Kühlmitteltemperatur im ki schwankt

VW Golf

hallo zusammen,

ich habe einen golf 6 variant 1,6 cr 105 ps.

folgendes problen: wenn die kühlmitteltemp. auf 90° steht und ich das auto abstellen für ca 5 min ist die Temp. wieder bei ca 60° ,nach neustart geht sie in kurzer zeit wieder auf 90°. ca30sec.
wenn ich während der fahrt in einer ortschaft fahre geht die Temp. auch wieder runter.

der zahnriemen wurde mit wasserpumpe erst getauschet. vor zwie tagen das thermostat auch ohne erfolg.

hab da was von einen kühlmittelsensor gehört solls ja zwei geben aber so sitzen die bei meinem auto.

kann mir da jemand helfen.

danke

31 Antworten

Danke für die Info!

Aber das wie gestern das er auf 60 grad ging hat er noch nie gemacht ,seit 4 Jahren in meinem Besitz!
Komisch die öltemp. Geht als erstes runter!

Könnte da Luft im System sein?

So sah das gestern nach 30 km 20km davon Autobahn danach in der Garage am Stand aus!
Auf der Autobahn hattet er noch 76grad und 90 Wasser .

Asset.HEIC.jpg

Echte 90 °C (mit VCDS o.ä. abgelesen), oder nur Zeigerposition "oben"? 30 km können (nicht zuletzt abhängig davon, wie bei dir "Autobahn" abläuft) durchaus noch knapp sein, um einen aktuelln TDI durch und durch warm zu kriegen.

Werd heute mal mit Vcds fahren , wo und wie kann ich das am besten ablesen?

Ähnliche Themen

76 Grad Öl auf der Autobahn bedeutet permanent offener Kühlkreislauf. Sprich Thermostat klemmt offen. Ohne wenn und aber.

... wenn auf der Autobahn so gefahren wird, wie man sich das landläufig so vorstellt, wenn von "Autobahn" die Rede ist, sicherlich. Deshalb hatte ich ja eine versteckte Rückfrage eingestreut, die aber wohl unbemerkt geblieben ist.

Also ich schaff keine 80 grad “echte” auf der Autobahn , obwohl ich selten unter 130 km h fahre . Das Öl kommt auf 80 vielleicht 89 grad. Nur im Sommer habe ich etwas mehr .
Mach mir jetzt auch Sorgen ob me8n Thermostat hinüber ist . Habe dsg Thermostat schon gewechselt, danach ist es besser geworden , aber wenn ich die Threads alle lese mache ich mir sorgen .
Habe auch schon den Kühler bei erreichen der 70 grad angelangt , der ist kalt, also denke ich der Thermostat funktioniert.
Kann auch sein, dass ein Diesel sehr sehr langsam Temperatur aufnimmt ( 2.0 tdi, cbhc) oder dass der Thermostat ständig “ schwach” geöffnet ist .
Genau lässt sich das wahrscheinlich nicht sagen . Scheue ein bisschen die teure , da komplizierte, bzw. Aufwändige Reparatur .
Lese mit obd aus .
Vielleicht hat jemand einen super Tipp , wie man das als Laie feststellen kann, ob der Haupt Thermostat hinüber ist .

Kalten Motor starten und die Temperaturen der Schläuche in den Heizungswärmetauscher-Zulauf und in den Motorkühler-Zulauf vergleichen während der Motor warm wird. Wenn der Thermostat defekt ist erwärmen sich beide Schläuche gleich. Wenn der Thermostat in Ordnung ist passiert am Motorkühler-Zulauf erstmal nichts, der Schlauch in den Heizungswärmetauscher hingegen ist bereits heiß.

Zitat:

@Dirtyharry1968 schrieb am 29. Januar 2021 um 13:35:33 Uhr:


Also ich schaff keine 80 grad “echte” auf der Autobahn , obwohl ich selten unter 130 km h fahre . Das Öl kommt auf 80 vielleicht 89 grad. Nur im Sommer habe ich etwas mehr .
Mach mir jetzt auch Sorgen ob me8n Thermostat hinüber ist . Habe dsg Thermostat schon gewechselt, danach ist es besser geworden , aber wenn ich die Threads alle lese mache ich mir sorgen .
Habe auch schon den Kühler bei erreichen der 70 grad angelangt , der ist kalt, also denke ich der Thermostat funktioniert.
Kann auch sein, dass ein Diesel sehr sehr langsam Temperatur aufnimmt ( 2.0 tdi, cbhc) oder dass der Thermostat ständig “ schwach” geöffnet ist .
Genau lässt sich das wahrscheinlich nicht sagen . Scheue ein bisschen die teure , da komplizierte, bzw. Aufwändige Reparatur .
Lese mit obd aus .
Vielleicht hat jemand einen super Tipp , wie man das als Laie feststellen kann, ob der Haupt Thermostat hinüber ist .

Genauso war es bei mir vor dem Tausch des Thermostats. Es hängt ein wenig offen. Also wechseln lassen, über 130km/h liegen permanent über 92 Grad Öltemperatur an. Ich habe für den Wechsel in einer Italienischen Vw Vertragswerkstatt 210€ gezahlt.

So gestern bin ich wieder die gleiche Strecke gefahren! Mit Vcds dran!
Hat alles gepasst er ist auch nicht runter gegangen hatte davor die Regeneration gemacht!

Asset.HEIC.jpg

Seit dieser Fahrt habe ich nur den temp. Fühler G62 getauscht

Vielen Dank Alex und die anderen . Guter Tipp , den werde ich nächste Woche gleich ausprobieren

Bei mir ist jetzt der Verbrauch von 5,9 auf 5,3 runter!
Und am Stand hat er bei Kaltstart gesägt / unruhig gelaufen, alles jetzt weg!seidenweich!!!

Zitat:

@mach66 schrieb am 29. Jan. 2021 um 15:36:01 Uhr:


Seit dieser Fahrt habe ich nur den temp. Fühler G62 getauscht

Wie hat sich der Sensor bei dir bemerkbar gemacht? Oder hast du den auf Verdacht getauscht?

Wo sitzt der im Golf? Unterhalb vom Luftfilterkasten? Also auf der rechten Seite vom Motor, wenn man davor steht?

Wie ganz am Anfang beschreiben, die Temperatur Wasser ging runter! Das ist der Fühler rechts wenn man vor den Motor steht

Deine Antwort
Ähnliche Themen