Kühlmittelstand im Ausgleichbehälter

Opel Omega B

Hallo Gemeinde bin neu in diesem Forum!

Habe folgendes Problem und zwar habe ich seit kurzem einen Omega B Caravan 2,0 16V (X20XEV).Wenn der Motor kalt ist ist der Kühlmittelstand Daumenbreit unter Minimum im Ausgleichbehälter wenn ich nun den Ausgleichbehälter öffne entweicht Luft also zischt und der Kühlmittelstand steigt wieder auf Minimum.Ist das Normal so ?Mache mir nämlich einpaar gedanken was ich weiss ist das das Thermostat gewechselt wurde.

Könnt ihr mir weiter Helfen ?

Beste Antwort im Thema

Oh, oh,..... 😰

Laß bitte -von jetzt an bis in alle Ewigkeit-, die Finger vom Verschlußdeckel eines heißen Kühlmittelsystems !!😠

Zum einen ist das von dir beobachtete Szenario völlig normal.
Zum anderen hast du dich durch deine leichtsinnige Kontrolle in eine wirklich gefährliche Situation gebracht.

Dein Eingriff in ein heißes unter Druck stehendes Kühlsystem ist nicht nur gefährlich für dich, weil sich durch eine dadurch bedingte schlagartige Dampfblasenbildung mehre Liter kochendes Kühlmittel explosionsmäßig aus dem Stutzen ergießen und durch den Frostschutz bei dir übelste Verbrennugen verursachen können, sondern es "könnten" u.U. sogar Schäden am Motor entstehen.  

19 weitere Antworten
19 Antworten

Schonmal erfreulich, dass es nicht die ZKD ist, wünsche aber viel Geduld beim Wechsel der Dichtung an der Kühlmittelbrücke.

LG, Helmut

Moin,
vielllllllllllllllll Erfolg dabei. Nimm dir nen Spiegel sonst findest die Schrauben nicht alle, da zwei unten sind, die siehst du von oben gar nicht und vor allem noch zwei Hände dazu!!

Bin mir jetzt nicht sicher ich würde fast sagen bau die Kunststoffverkleidung bei den Wischern ab, dann kommst du besser ran.

Hab ich da recht liebe Profis??

Gruß Dirk

Bin zwar kein Profi 😉 aber du hast recht.

Zitat:

...... vor allem noch zwei Hände dazu!!

........ nicht nötig, da hinten ist eine Hand schon zuviel. 😁

Ich hab auch den Wischermotor mitsamt dem ganzen Gestänge rausgenommen - da können bei dieser Gelegenheit auch alle Gelenke und Buchsen vom alten Fett, so noch vorhanden, befreit werden und neu geschmiert werden.

LG robert

Habe es geschaft mit der Kühlwasserbrückendichtung das war ja richtig ein Fummel kramm.Besonders das Diszündmodul wieder fest zuschrauben habe 3 anläufe gebraucht um die Schrauben ansetzen zukönnen.Aber währes nicht besser wenn man das Getriebe abbaut so kommt man doch viel besser ran?Wenn natürlich ne Bühne da ist es ist ja nur so eine Gedankensidee.Aber noch mal Danke für die Tipps.

MFG Benjamin

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BlitzAstra


......... richtig ein Fummel kramm............

Wie vorausgesagt 😁 Getriebe abbauen bringt da nichts weil du m.E. nicht so hoch hinauflangen kannst.

Trotzdem GRATULIERE und Danke fürs feedback.

LG robert

Deine Antwort
Ähnliche Themen