Kühlmittelsensor

VW Golf 4 (1J)

Ich habe vor einem halben Jahr noch etwas Kühlmittel aufgegossen, dass ich übrig hatte.
Alsbaldig leuchtete die MKL und mein Diagnosegerät zeigte mir in englisch an, dass in einem Kreislauf der Stand zu hoch sei.
Daraufhin habe ich mehrmals wieder geringfügig abgesaugt, aber nach 2 bis 3 Tagen brannte die MKL erneut.
Nach dem letzten Absaugen (wieder ganz wenig) kam auf dem Display : STOP , Kühlmittel überprüfen !
Also habe ich ein Wenig aufgefüllt und die MKL leuchtete erneut, obwohl ich jedes mal den Fehler gelöscht habe.
Gibt es einen Sensor, der evtl. defekt ist ?

27 Antworten

Ja stimmt da ist der Doppeltemperatursensor defekt bzw die Verkabelung.

Oh Mann.. und es steht auch noch dort das es der Kühlmittel Temperatur Sensor ist und nichts mit Kühlmittelstand...

Zitat:

@asiasnack schrieb am 20. August 2021 um 20:07:33 Uhr:


Oh Mann.. und es steht auch noch dort das es der Kühlmittel Temperatur Sensor ist und nichts mit Kühlmittelstand...

High heißt hoch oder irre ich mich...........

Stimmt aber eine Temperatur kann auch hoch sein.

Zitat:

@Pacman1982 schrieb am 19. August 2021 um 17:23:59 Uhr:


Überprüf mal die Kontakte vom kühlmittelstandsensor

Scheinbar gibt es doch einen Kühlmittelstandsensor.-
"CIRCUIT" heisst m.E. Kreislauf.-
Es ist die MKL, die leuchtet.-
Ich habe den Codes gelöscht, bis zum nächsten Mal........
Mit einem 4er Golf brauche ich gar nicht zu VW zu gehen, man wird nur müde belächelt.

Klar gibt es einen Kühlmittelstandsensor dieser kann aber nur anzeigen es ist zu wenig drin außerdem schaltet dieser Sensor nicht die MKL an.

Und das mit dem circut bedeutetet Kreis.

Wie geschrieben es ist ein Doppeltemperatursensor, der hat Kreis 1 und 2, der eine kreis ist für die Temperaturanzeige im KI und der Zweite Kreis ist für die Motortemperatur welche das MStG erhält zuständig.

Zitat:

@christophrudolf schrieb am 20. August 2021 um 23:42:14 Uhr:



Zitat:

@asiasnack schrieb am 20. August 2021 um 20:07:33 Uhr:


Oh Mann.. und es steht auch noch dort das es der Kühlmittel Temperatur Sensor ist und nichts mit Kühlmittelstand...

High heißt hoch oder irre ich mich...........

Engine Coolant Temp. Sensor = (Motor) Kühlflüssigkeit Temp. Sensor

1 Circuit High = (1) Kreislauf Hoch <--- sollte eher bedeuten das der Stromkreis 1 dessen Widerstand zu hoch / unterbrochen ist

Summa summarum ist die "Übersetzung" von deinem Auslesegerät ganz miserabel.

Ich würde einfach mal den Doppeltemperatursensor austauschen. Das geht schnell und der Sensor kostet nur so um die gut 40 Euro. Man sollte ausdrücklich ein Originalteil nehmen! So viel ich mich erinnere, ist bei dem Originalteil kein O-Ring dabei (ist wirklich kein Scherz) also auf jeden Fall einen neuen O-Ring besorgen.
Den Sensor kann man (im Golf 4) definitiv als Verschleißteil ansehen

Zitat:

@orion2000 schrieb am 23. August 2021 um 10:10:21 Uhr:


Ich würde einfach mal den Doppeltemperatursensor austauschen. Das geht schnell und der Sensor kostet nur so um die gut 40 Euro. Man sollte ausdrücklich ein Originalteil nehmen! So viel ich mich erinnere, ist bei dem Originalteil kein O-Ring dabei (ist wirklich kein Scherz) also auf jeden Fall einen neuen O-Ring besorgen.
Den Sensor kann man (im Golf 4) definitiv als Verschleißteil ansehen

Ja, danke, werde wohl nicht darum kommen, zu mal die MKL (es ist wirklich die MKL ) erneut leuchtet, aber auf das Fahrverhalten spürbar keinen Einfluß hat.

Zitat:

@asiasnack schrieb am 23. August 2021 um 06:43:32 Uhr:



Zitat:

@christophrudolf schrieb am 20. August 2021 um 23:42:14 Uhr:


High heißt hoch oder irre ich mich...........

Engine Coolant Temp. Sensor = (Motor) Kühlflüssigkeit Temp. Sensor

1 Circuit High = (1) Kreislauf Hoch <--- sollte eher bedeuten das der Stromkreis 1 dessen Widerstand zu hoch / unterbrochen ist

Summa summarum ist die "Übersetzung" von deinem Auslesegerät ganz miserabel.

Ich habe die Anzeige auf den Stand der Kühlflüssigkeit bezogen und nicht auf den Stromkreis !
Welches Diagnosegerät wäre die bessere Wahl ?
Deutsch müsste auf jeden Fall ablesbar sein...........

VCDS

... oder die alte VAG Version sollte für den Golf 4 ausreichend sein. Ist eventuell noch kostenfrei im Netz zu saugen.

Obd eleven geht auch

Deine Antwort