Kühlmittelsensor

VW Golf 4 (1J)

Ich habe vor einem halben Jahr noch etwas Kühlmittel aufgegossen, dass ich übrig hatte.
Alsbaldig leuchtete die MKL und mein Diagnosegerät zeigte mir in englisch an, dass in einem Kreislauf der Stand zu hoch sei.
Daraufhin habe ich mehrmals wieder geringfügig abgesaugt, aber nach 2 bis 3 Tagen brannte die MKL erneut.
Nach dem letzten Absaugen (wieder ganz wenig) kam auf dem Display : STOP , Kühlmittel überprüfen !
Also habe ich ein Wenig aufgefüllt und die MKL leuchtete erneut, obwohl ich jedes mal den Fehler gelöscht habe.
Gibt es einen Sensor, der evtl. defekt ist ?

27 Antworten

Überprüf mal die Kontakte vom kühlmittelstandsensor

Zitat:

@Pacman1982 schrieb am 19. August 2021 um 17:23:59 Uhr:


Überprüf mal die Kontakte vom kühlmittelstandsensor

Danke, ist dies der obere Anschluss der Auffüllglocke ?

Das Diagnosegerät kann gar nicht anzeigen, das der Kühlmittelstand zu hoch ist.
Wird halt billigstes Auslesezeug sein oder der Fehlercode wird falsch interpretiert.

Zitat:

@Tommes 32 schrieb am 19. August 2021 um 17:38:17 Uhr:


Das Diagnosegerät kann gar nicht anzeigen, das der Kühlmittelstand zu hoch ist.
Wird halt billigstes Auslesezeug sein oder der Fehlercode wird falsch interpretiert.

Das Auslesegerät war billig (22 €), ja ,dass stimmt.....

Ich würde mir gern ein anspruchsvolleres Gerät zu legen, aber ohne meinen Laptop einzusetzen. Welche Empfehlungen ???

Im Augenblick habe ich die MKL überklebt, es stört einfach beim abendlichen Fahren.

Also, gibt es einen Sensor und wo ist er ?

Ist ein Steckkontakt am runden Ausgleichsbehälter sollte oben dran sein

Der Kühlmittelstand lässt die MKL nicht angehen selbst bei zu wenig. Da kommt maximal dieses Stop Kühlmittel überprüfen.

Du hast einen anderen Fehler, der die MKL brennen lässt

Entschuldige ....hab falsch gelesen...klar. Kühlmittelstand lässt die MKL nicht leuchten.

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 19. August 2021 um 20:12:40 Uhr:


Der Kühlmittelstand lässt die MKL nicht angehen selbst bei zu wenig. Da kommt maximal dieses Stop Kühlmittel überprüfen.

Du hast einen anderen Fehler, der die MKL brennen lässt

Ich habe nochmals gecheckt und Fotos von meinem Diagnosegerät während der Überprüfung gemacht, die ich alsbaldig einstellen werde, um anzuzeigen, was mir das Gerät vorgibt.

Zitat:

@Pacman1982 schrieb am 19. August 2021 um 19:21:31 Uhr:


Ist ein Steckkontakt am runden Ausgleichsbehälter sollte oben dran sein

Ich habe den Stecker gezogen, dies sollte u.U. reichen, um den Kontakt zu erneuern. Hat aber nichts gebracht, schade......

Zitat:

@christophrudolf schrieb am 19. August 2021 um 23:43:08 Uhr:



Zitat:

@Pacman1982 schrieb am 19. August 2021 um 19:21:31 Uhr:


Ist ein Steckkontakt am runden Ausgleichsbehälter sollte oben dran sein

Ich habe den Stecker gezogen, dies sollte u.U. reichen, um den Kontakt zu erneuern. Hat aber nichts gebracht, schade......

Mach im inneren des Behälters zb mit einer Zahnbürste die Kontakte sauber schrubben.

Zitat:

Ich habe den Stecker gezogen, dies sollte u.U. reichen, um den Kontakt zu erneuern. Hat aber nichts gebracht, schade......

Mach im inneren des Behälters zb mit einer Zahnbürste die Kontakte sauber schrubben.

++++++++
Gut, auch dies werde ich tuen.- Ein Bekannter meinte kürzlich, vielleicht hat sich die Flüssigkeit, die ich nachgefüllt habe, mit der schon vorhandenen nicht vertragen und sie würde jetzt schäumen ? Alles ist möglich.

Nochmal...das Kühlmittel hat NIX mit der MKL zu tun. Oder du meinst eine andere Leuchte...

Ich werde jetzt versuchen ein paar Fotos von meinem Diagnosegerät einzustellen. @

Sam
Sam
Sam

Das bezieht sich auf den Doppeltemperaturgeber und nicht auf den Sensor für Kühlmittelstand.

Deine Antwort