1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Kühlmittelsensor

Kühlmittelsensor

Opel Astra H

Guten abend zusammen
Ich habe ein problem mit meinem opel Astra H 05 Baujahr 1.6er maschine.
Und zwar zeigt mir der BC ständig an ,,Kühlmittelstand''
Nun habe ich mir einen neuen Kühlmittelsensor eingebaut. Trotzdem zeigt das auto weiterhin ,,Kühlmittelstand' an habe auch schon Wasser nachgefüllt ca 200ml.
Habe jetzt keine idee mehr woran es liegt.
Habt ihr vielleicht ideen? (Kein kühlmittel verlust)
Danke im voraus
Lg
Christian

Ähnliche Themen
19 Antworten

Wenn überfüllen nichts bringt dann den kompletten Behälter tauschen lassen. Bekanntes Problem
siehe vorhandene Themen schnell und einfach per Suchfunktion zu finden.

Bis wv Milliliter über minimum kann man denn füllen?
Kann da über Haupt was schlimmes passieren?
Und mal ne andere frage kann man das zum beispiel durch abklemmen des sensors ausschalten?
Oder durch andere Möglichkeiten?
Lg

Zitat:

@ZunftKoelsch1 schrieb am 4. Oktober 2016 um 18:35:04 Uhr:


Bis wv Milliliter über minimum kann man denn füllen?
Kann da über Haupt was schlimmes passieren?
Und mal ne andere frage kann man das zum beispiel durch abklemmen des sensors ausschalten?
Oder durch andere Möglichkeiten?
Lg

Suchfunktion benutzen!!!

Bau nen neuen Behälter ein, kost 25€

Kann mir jemand sagen wo der zweite kühlmitteltemperatur-sensor am Motor sitzt

Guck mal ob die Steckverbindungen also die Anschlüsse nicht korrodiert sind. Ansonsten neuer Behälter da der schwimmer sich darin mit der Zeit festsetzen kann. Haben die Astra irgendwie fast alle

Danke hab ich schon gemacht neuer behälter neuer Schwimmer Anschlüsse sind sauber

Zitat:

@Star1977 schrieb am 12. Juli 2021 um 17:34:02 Uhr:


Kann mir jemand sagen wo der zweite kühlmitteltemperatur-sensor am Motor sitzt

Am Kühler.

Z16XEP NTC ll B 39 B am Kühler

Ich habe genau dasselbe Problem. Behälter und Sensor getauscht. Das Problem ist nach wie vor da. Wenn ich beide Pins im Stecker brücke, geht die Fehlermeldung weg. Entweder habe ich ein weiteres defekte Ersatzteil erwischt oder ich verstehe die Welt nicht mehr..

Nein.
Alles okay.
Das ist das elektr.Thermostat,was defekt ist.
Da kommt dummerweise der Fehler Kühlmittel-Temperatursensor .
Guggst Du hier :
https://www.krafthand.de/.../
Außerdem gibt's für den Sensor am Kühler ne Feldabhilfe von Opel,in der die Verkabelung geändert wird .
Bzw.verbessert.
Mach zuerst Thermostat neu .

Z16XEP elektr.Thermostat
Z16XEP NTC im AGR-Gehaeuse

Danke, aber das Thermostat ist bereits schon neu. Darüber hinaus geht es in dem Artikel mehr um die Temperatur, statt um die Meldung Behälter ist nicht voll. Ebenso funktioniert es ja, sobald der Stecker gebrückt wird....

Du solltest vielleicht schreiben welchen Fehler genau du hast. Dieser Thread ist ja komplett durcheinander.
Ich vermute "Kühlmittelstand niedrig" im BC, richtig?

Hab's auch schon gemerkt.
Da hat einer was zusammengewurschtelt.
Bei Fehler Kühlmittel-Standsanzeige hat der BC was an der Glatsche.
Da gibt's ne Feldabhilfe mit anderer Software aufspielen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen