Kühlmittelsensor sporadisch zu wenig Temperatur ?

VW Passat B7/3C

Hallo,

Have heute Mal wieder Mal ausgelesen, es kam Mal wieder der Fehler "Geber 1 für Kühlmitteltemperatur" sporadisch
P011600
Bis jetzt hatte ich keine Probleme mit dem Temperatur nur war mir aufgefallen das ich nach einer Ausfahrt kühlmittel zeigte 90 Grad an nach ca 10 Minuten stand (Auto lief weiter) die Temperatur auf 68grad abfiel. Ist das normal? Außentemperatur -12 Grad.

Ist der Sensor leicht zu wechseln? Oder ist eher das Thermostat verdächtig? Innenraum wird warm

29 Antworten

Zitat:

@Andreheinrich schrieb am 16. Dezember 2022 um 15:26:20 Uhr:



Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 16. Dezember 2022 um 14:43:33 Uhr:


ist doch eindeutig

Findet man eine Anleitung zum tauschen irgendwo? VW und Bosch wollen hier in Schweden ca 700€, da muss ich wohl selbst ran

Wenn du so fragst, VERGISS ES! Bei vielen Motoren ist der Thermostatwechsel leicht bis mittel, beim 2l-Diesel ist es komplex, da man extrem viel um den Motor herum abbauen muss, damit man an den Thermostaten ran kommt.
Habe diese Aktion letzten Winter selber gemacht und hätte diesen Motor am Liebsten abgefackelt.

Greetz

Zitat:

@Pilot69 schrieb am 16. Dezember 2022 um 17:18:12 Uhr:



Zitat:

@Andreheinrich schrieb am 16. Dezember 2022 um 15:26:20 Uhr:


Findet man eine Anleitung zum tauschen irgendwo? VW und Bosch wollen hier in Schweden ca 700€, da muss ich wohl selbst ran

Wenn du so fragst, VERGISS ES! Bei vielen Motoren ist der Thermostatwechsel leicht bis mittel, beim 2l-Diesel ist es komplex, da man extrem viel um den Motor herum abbauen muss, damit man an den Thermostaten ran kommt.
Habe diese Aktion letzten Winter selber gemacht und hätte diesen Motor am Liebsten abgefackelt.

Greetz

Na du machst mir Mut??

kommt ja immer auf die eigenen Fertigkeiten an. Wenn man gut Schrauben kann, ist es leicht. Bei Kälte würde ich aber auch nicht ran wollen. Wenn der Motor warm ist, geht es. Mietwerkstatt gibt's ja sicher auch noch.

Schrauben kann ich schon etwas, am Clio schon Zahnriemen gewechselt usw. Nur mache ich mir Sorgen bei der Kälte um das Kunststoff. Wie lang braucht man ca?

Ähnliche Themen

Hast Du nun DSG oder nicht? Ist das schon klar?

Zitat:

@Andreheinrich schrieb am 16. Dezember 2022 um 13:59:23 Uhr:


Bin jetzt nochmals gefahren. Autobahn 120 kmh Temperatur 89-90 Grad. Landstraße 70kmh 83 grad. Im stand llaufen lassen 68 Grad. - 8 Grad Außentemperatur.

Womit gemessen?

Und mein Einsatz (wie so oft :-) ). Das KI zeigt falsch an, 89 Grad sind bei mir (CFGB) exakt 74 echte Grad. Alles ab 75 Grad wird als 90 angezeigt. Stichwort Plateaufunktion. 80 Grad KI sind echt ungefähr 60.

Zitat:

@Bnuu schrieb am 16. Dezember 2022 um 22:49:13 Uhr:


Hast Du nun DSG oder nicht? Ist das schon klar?

Zitat:

@Bnuu schrieb am 16. Dezember 2022 um 22:49:13 Uhr:



Zitat:

@Andreheinrich schrieb am 16. Dezember 2022 um 13:59:23 Uhr:


Bin jetzt nochmals gefahren. Autobahn 120 kmh Temperatur 89-90 Grad. Landstraße 70kmh 83 grad. Im stand llaufen lassen 68 Grad. - 8 Grad Außentemperatur.

Womit gemessen?

Und mein Einsatz (wie so oft :-) ). Das KI zeigt falsch an, 89 Grad sind bei mir (CFGB) exakt 74 echte Grad. Alles ab 75 Grad wird als 90 angezeigt. Stichwort Plateaufunktion. 80 Grad KI sind echt ungefähr 60.

Gemessen mit obdeleven. Habe mir die Livedaten anzeigen lassen. Wie soll man den 68 Grad am ki ablesen?

DSG oder nicht?

Nein manuell

soweit waren wir schon 😉

Zitat:

@Andreheinrich schrieb am 16. Dezember 2022 um 11:23:57 Uhr:


ist ein Schaltgetriebe.

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 16. Dezember 2022 um 14:43:33 Uhr:


ist doch eindeutig

das Thermostat

Überlesen :-)

Akutfix nach alter Art: Pappe vor den Kühler oder elegante Kunstlederkühlergrillabdeckung, gabs mal sogar mit aufknöpfbarem Fenster. Wenn der @TE die Temperatur mit OBD Eleven im Auge behält wäre das geeignet bis zur Reparatur in geheizter Garage.

Sehe gerade, gibts jetzt auch in superchic, bei ACC muß der Dremel ran

https://www.ebay.de/itm/284489732515?...

edit: möchte nicht wissen, wie viele ihr kaputtes Thermostat damit kompensieren :-)

Guter Workaround mit der günstigen Pappe bis es wieder paar Grad mehr sind zum wechseln. Jedoch beim Tacho dann wieder blöd, das die Nadel erst über 90 geht wenn man schon 105-110 am Sensor hat.

interessantes Ersatzteil. 🙂 könnte ein BlueMotion Teil sein

ja, deshalb echte Temp anzeigen lassen, kann der @TE ja, wie ich gelernt habe ;-)

edit: ok, gerade gesehen, die Blende wirkt höchstens homöopathisch, unten in der Stoßstange sind die echten Kühlschlitze :-O

Zitat:

@Pilot69 schrieb am 16. Dezember 2022 um 17:18:12 Uhr:



Zitat:

@Andreheinrich schrieb am 16. Dezember 2022 um 15:26:20 Uhr:


Findet man eine Anleitung zum tauschen irgendwo? VW und Bosch wollen hier in Schweden ca 700€, da muss ich wohl selbst ran

Wenn du so fragst, VERGISS ES! Bei vielen Motoren ist der Thermostatwechsel leicht bis mittel, beim 2l-Diesel ist es komplex, da man extrem viel um den Motor herum abbauen muss, damit man an den Thermostaten ran kommt.
Habe diese Aktion letzten Winter selber gemacht und hätte diesen Motor am Liebsten abgefackelt.

Greetz

Hast du auch den cffb Motor? So schlimm sieht es auf den ersten Blick gar nicht aus. Ansaugtrakt und paar Kühlschläuche oder bin ich da auf dem Holzweg? Es sitzt doch rechts am Motor ggegeüber von der Batterie

Habe gerade geschaut. Das Thermostat liegt vorn beim ölpeilstab, gibt es da noch eines rechts am Motor?

Es gibt nur das vorne am Motorblock. zwischen Generator und Ölfilter. Unter dem Ansaugstutzen. Rail ab. Ansaugstutzen ab. AGR Rohr ab. Der kurze Ladeluftschlauch und dann sollte es gehen

Deine Antwort
Ähnliche Themen