Kühlmittelschlauch hat sich abgelöst

Audi 80 B4/8C

Hallo zusammen,

erst im Sommer dann vor kurzem nochmal hat sich an verschiedenen Stellen der mit Rohrschellen befestigte Kühlmittelschlauch gelöst.

Bei mir führte das jeweils zu einem fast Totalverlust des Kühlmittels, weil ich das Malheur erst beim Anhalten bemerkt hatte, als ich den Dampf aus der Kühlerhaube entweichen sehen konnte.

Frage, lösen sich die Rohrschellen mit der Zeit?
Ist das normal nach 10 Jahren oder so?

Wenn ja sollte man wohl alle betroffenen Schrauben von Zeit zu Zeit nachziehen, oder?
Oder ist das bei mir ein Sonderfall gewesen?
Soweit ich sehen kann, ist diese Prüfung nicht Teil des Wartungsplans.

Welche Erfahrungen habt ihr?

Liebe Grüße

33 Antworten

Es wird immer schlimmer ...

HansimAudi, du kommst nicht drum zu dir ein paar Sachen selber anzulesen. Ich kann da nur “jetzt helfe ich mir selber” oder Ähnliches empfehlen.
Der Umweg über den Wärmetauscher ist leider nur über den abgerutschten Schlauch und nachfüllen möglich. Zum Thema verstopfter Kühler gibt es separate Betrachtungen. Mal speziell danach suchen. 88 Grad ist ein super Wert. Ich glaube du hast den Fehler gefunden.

Zitat:

@HansImAudi schrieb am 7. Mai 2021 um 17:20:19 Uhr:


Ich hatte ja - wie schon berichtet - mit der Laserpistole die
Temperatur an den Wärmetauscherstutzen mit 88,5°C. gemessen.
Die gleiche Temperatur ergibt sich, wenn ich die Pistole auf verschiedene Stellen
des Motorblocks richte, so auch in die Nähe der Zündkerzen.
Ich denke das dürfte Entwarnung an der Überhitzungsfront sein.

Trotzdem mal die Frage, welche Auswirkungen hat es, wenn der Fluss durch den Wärmetauscher
z.B. durch teilweise Verstopfung gehemmt wäre.
Ich kenne jetzt leider nicht den genauen Verlauf der Kühlmittelschläuche.
Deshalb die Frage:
Hat die Kühlflüssigkeit dann eine Möglichkeit auf einem Umweg "irgendwie am Wärmetauscher vorbei" zu zirkulieren? Ansonsten wäre das ja schlecht.

Steht doch alles schon weiter oben:
Wenn der Wärmetauscher verstopft ist zirkuliert der kleine Kreislauf nichtmehr richtig, es kommt zu überhitzungen. Das Wasser zirkuliert trotzdem noch durch den Kühler, der Block wird aber nicht mehr richtig umspült

Das ist hier alles stochern im Nebel, man muss am Auto suchen und nachschauen, alles andere bringt nix.

@stef1922 @Charly_Nocomü_2
Seit einiger Zeit habe ich nun eine recht stabile Situation mit den Schläuchen.
Weshalb ich dazu neige, dass wirklich die Schlauchschellen sich über die Jahre gelockert hatten
und/oder der Deckel defekt war.
Den alten Deckel werde ich bei passender Gelegenheit prüfen, in der Hoffnung damit Klarheit über die wahren Ursachen zu bekommen.
Bis dahin werde ich vorsichtshalber noch mit 3 L Wasser im Gepäck durch die Lande fahren.
Ist ja kein Thema.

Vielen Dank für die hilfreiche Diskussion und wertvollen Tipps und Einsichten
über das geschilderte Problem hinaus. Zusatzinfos sind Investitionen in die Zukunft.

Bleibt gesund und munter
Hansi Im Audo

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen