Kühlmittels nachfüllen

BMW 5er G31

Hallo,
Ich soll laut System Kühlmittel nachfüllen. Nun gibt es ja 2 Behälter auf der rechten Seite. Welchen der beiden soll ich denn auffüllen, bzw. sollen beide befällt werden?

Vielen Dank

21 Antworten

@PrivatePeng : Wenn du das nicht selbst herausfindest, fahre lieber in die Werkstatt!!

Wenn du noch Garantie hast, sollen die das mal prüfen und machen es evtl. kostenlos, aber nicht umsonst.

Da wo min. zu lesen ist, ist auch min. drin. Aufschrauben musst die die aber vorher!

Das ist mir schon klar. Die Frage ist doch ob in beiden Systemen? Weil bei dem einen steht laut Betriebsanleitung nur Zusatztank

Einfach beide mit Wasser auffüllen. Ist kein großes Ding. Achte darauf, dass der Motor kalt ist, damit du dich nicht verbrühst.
Bei Garantie in die Werkstatt,- manchmal finden die etwas.
Sollte es häufiger vorkommen, dann lass bitte den Frostschutz kontrollieren!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Martin964 schrieb am 9. November 2021 um 19:13:38 Uhr:


Einfach beide mit Wasser auffüllen. Ist kein großes Ding. Achte darauf, dass der Motor kalt ist, damit du dich nicht verbrühst.
Bei Garantie in die Werkstatt,- manchmal finden die etwas.
Sollte es häufiger vorkommen, dann lass bitte den Frostschutz kontrollieren!

Danke, werde ich so machen. Der Wagen ist ein Firmenwagen und läuft als Leasing. Die Werkstatt kann aber erst nächste Woche einen termin anbieten. Daher würde ich es erstmal selber auffüllen wollen.

Guten Tag.

So richtig bin ich leider nicht fündig geworden.

Welches Kühlmittel (Konzentrat) benötige ich?!

BJ2019 G31 530dx, es sieht blau aus.

Gerne auch mit Link

Danke und VG

Zitat:
@servussilv schrieb am 2. Juli 2025 um 09:36:47 Uhr:
Guten Tag.
So richtig bin ich leider nicht fündig geworden.
Welches Kühlmittel (Konzentrat) benötige ich?!
BJ2019 G31 530dx, es sieht blau aus.
Gerne auch mit Link
Danke und VG

Radiator antifreeze Lifetime Coolant LC-87

83515A6CDD7

https://www.baum-bmwshop24.de/bmw-kuhlerfrostschutz-frostox-ht-12-83195a42df3/

Oder geben Sie Ihre Fin-Nummer ein und Sie sehen, welches Kühlmittel Sie benötigen.

https://www.leebmann24.com/de/en/collection/bmw-spare-parts-10004

Img
Zitat:
@hermman schrieb am 2. Juli 2025 um 11:18:36 Uhr:
Radiator antifreeze Lifetime Coolant LC-87
83515A6CDD7
https://www.baum-bmwshop24.de/bmw-kuhlerfrostschutz-frostox-ht-12-83195a42df3/

Das in dem link ist kein LC-87.

Das LC-87 verkauft dir bmw nicht mehr und auch kein anderer. Angeblich ne EU-Richtlinie. Hatte ich letztens erst. Keine Chance. Einzige Option ist eBay oder eventuell Amazon. Ich habe mir 3 Flaschen bei ebay gekauft.

https://ebay.us/m/v2Kdpt

Das LC 87 hab ich ganz normal bei Leebmann bestellt. Vor Ort bei BMW bekommst das nicht mehr, das ist richtig.

Zitat:
@Gewe66 schrieb am 2. Juli 2025 um 13:01:07 Uhr:
Das LC 87 hab ich ganz normal bei Leebmann bestellt. Vor Ort bei BMW bekommst das nicht mehr, das ist richtig.

Also wenn ich da nach Kühlmittel suche bekomme ich nur das HT-12 (LC-18) angezeigt.

https://www.leebmann24.com/de/de/product/bmw-kuehlerfrostschutz-lifetime-coolant-lc-87-15-l-10718611 , ist halt momentan nicht verfügbar , aber es gibt ja noch etliche andere BMW Shops bzw echt mal bei Ebay.

Grad bei Ebay geschaut , da gibt es einige Angebote

Leute, ihr wisst schon, dass das hier eher kritisch ist? Man sollte schon wissen was man schreibt...

Es gibt scheinbar eine Häufung von Kopfdichtungsschäden, ein nicht ungewöhnliches Thema nachdem das Kühlmittel getauscht wurde. Ich kenne das von Opel aus 1998 als die Kühlflüssigkeit umgestellt wurde...was hatten wir da Schäden...da hat es immer den Wärmetauscher von der Heizung verstopft.

Also: Am 1.08.2018 wurde die Flüssigkeit umgestellt. Davor ist es blau-grün, einfach das alte Glysantin G48 welches man schon seit die meisten hier auf der Welt sind in BMW einfüllt. Zulassungscode ist seit ein paar Jahren BMW LC-87. Das ist das ganz normale silikathaltige Mittel, welches auch Mercedes verwendet hat, nicht zu verwechseln mit den roten Kühlmitteln bei VW und Opel oder so nach 1998 ohne Silikat.

Das originale G48 wurde von der EU verboten, es gibt aber Ersatz.

NACH Produktion 01.08.2018 ist der neue Frostox HT-12 nötig. Das ist die Freigabe LC-18.

Dieser ist nicht mehr blau-grün, sondern GRÜN. Wem das eingefallen ist...😭

Gleiches Problem mit der Umstellung wie damals: Ohne Silikat funktioniert der Korrosionsschutz ganz anders. Daher darf/soll man das weder mischen noch umstellen.

Es gibt auch weitere freigegebene Frostschutzmittel nach LC-18, z.B. Rowe und Valvoline. Noch nicht viele, auch aktuell nicht BASF.

Deine Antwort
Ähnliche Themen