Kühlmittelkreislaufventil

Mercedes A-Klasse W176

Hallo , besitze einen Mercedes A180 (176) BlueEFF, BJ 2013. , 81000km.

Hatte gestern eine Autobahfahrt ( ca 120km ) und ca.30 Minuten im Stau gestanden als mir plötzlich auffiel das die Motorkontrolleuchte angegangen ist.
Habe heute den Fehlerspeicher auslesen lassen : P012800 / Kühlmittelkreislaufventil - Temperatur unter Regelbereich

Bin dann gestern mit diesem Fehler ( nach Stadionbesuch ) ca 60km Heimgefahren - Temperaturanzeige ( etwas über 80Grad ) war wie immer , auch sonst alles wie immer nur das halt die MKL angezeigt wurde.

Habe ihn heute löschen lassen in der Hoffnung das es vielleicht nur ein sporadischer Fehler ( die Hoffnung stirbt zuletzt ) war …

Frage: Was könnte hier eigentlich passieren ? ( Temperatur ist ja unter Regelbereich - kann das „gefährlich“ werden - denke zu hoch ist eher ungünstig - oder ? )

Sollte es nochmals auftreten habe ich gelesen das viele den Thermostat wechseln - was für Kosten würden da in etwa anfallen ( bei Mercedes )

Vielen Dank und Gruß

24 Antworten

Hallo, nachdem nun zum zweiten Mal meine Motorkontrollleuchte den Fehlercode „Kühlmittelkreislaufventil“ angezeigt hatte, hatte ich mein Fahrzeug heute in einer freien Werkstatt zum Austausch ( bei Terminvergabe ) sprach er noch von 500/600 € Kosten.
Nachdem ich mein Auto nun den ganzen Tag in der Werkstatt hatte , rief der Chef mich an und meinte es würde nun 1115€ Kosten , da man dort sehr schlecht rankommen würde - gemacht wurde noch nichts ( Toll, erst steht das Auto den ganzen Tag für nichts in der Werkstatt und dann noch kurz mal fast das doppelte des kalkulierten Preises )
Habe das Auto nun erst mal wieder geholt , und fahre morgen mal zur Vertragswerkstatt , fragen was die berechnen …
Meine Frage , hat schon mal jemand diese Reparatur durchführen lassen müssen , und wenn ja was hat es gekostet ?

Autodaten :

Mercedes Blue Efficienc
A180 , W176
Bj 2013
84000 km
90KW/122PS
Schlüsselnummer 1313

Viele Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten Reparatur Kühlmittelkreislaufventil' überführt.]

Das hat in meiner freien Werkstatt 450 Euro gekostet.
Es ist so teuer weil die Ansaugbrücke runter muss.
Der Dir genannte Preis ist voll Abzocke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten Reparatur Kühlmittelkreislaufventil' überführt.]

Gleiches Modell ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten Reparatur Kühlmittelkreislaufventil' überführt.]

Ja gleiches Modell und Bj

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten Reparatur Kühlmittelkreislaufventil' überführt.]

450€ !?!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten Reparatur Kühlmittelkreislaufventil' überführt.]

Das ist ja der Hammer 🙁(

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten Reparatur Kühlmittelkreislaufventil' überführt.]

@Holze

Das dieses Thema von dir, hatten wir doch schon letztes Jahr, warum nun einer neuen Thread?

https://www.motor-talk.de/.../...ttelkreislaufventil-t7340295.html?...

Zitat:

Für was , oder was regelt dieses Kreislaufkühlwasserventil denn eigentlich ?

Siehe ab Seite 45

https://docplayer.org/...einfuehrungsschrift-fuer-den-service.html?...

*125s2mc*_ga*WnNXU2VkUV83dFVTdEZ0ZTFvTHJhblVtQ1NUTVlpdVlZZGkwX2VaQ091MUM4Qlg5cGI3VEkwMjl3SlhiUktkdQ..

Gruß
wer_pa

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten Reparatur Kühlmittelkreislaufventil' überführt.]

Stimmt, sorry - habe die Frage gelöscht !
( Ging mir primär jetzt um die Kosten )

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten Reparatur Kühlmittelkreislaufventil' überführt.]

@Holze

Zitat:

( Ging mir primär jetzt um die Kosten )

Du hättest einfach in deinem vorherigen Thread weitermachen können.

Gruß
wer_pa

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten Reparatur Kühlmittelkreislaufventil' überführt.]

Stimmt, mein Fehler

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten Reparatur Kühlmittelkreislaufventil' überführt.]

Deine Antwort