Kühlmittelkontrolleuchte

Audi A8 D3/4E

Hi Leute,

hab seit letzer Woche das Problem, dass meine Kühlmittelkontrollleuchte nach kurzer Zeit nach Motorstart angeht und blinkt.
Die Klimaanlage stellt sich daher aus und der Lüfter im Motor läuft wie verrückt.
Bei dem Freundlichen hies es das es wohl ein Elektronik-Bauteil ist und wollten mir gleich den ganzen Motor ausbauen 😰 weil man wohl sonst nicht an das Teil kommt !!!
Hatte jemand schon das gleiche Problem oder hat eine Idee was es sein könnte ?
Ich hatte auch den Eindruck das der Händler selber nicht so wußte was es ist. War bisher noch nicht bei einem anderen.

Danke für schnelle Hilfe

Gruß Matze

25 Antworten

Hi Matze,
habe bei meinem das gleiche Problem gehabt: es war das Thermostat kaputt. Motor muß raus. Ich habe bei der Gelegenheit gleich den Zahnriemen mit Umlenkrollen, Zahnrädern, Wasserpumpe und
Thermostat erneuern lassen. Der Preis 2.55,-€
MfG
Ralf
Herzliches Beileid!

Preis war 2550,00 €

Hi, danke für deine Info.
Hatte aber auch schon was von falschen Entlüften ds Kühlmittels oder verdreckten Kühlmittelsensor gehört !

Bin über jede Info dankbar.

Gruß Matze

Ich würde erst einmal im Motorsteuergerät (über die Messwerblöcke) die Temperatur kontrollieren, die der Temperatursensor anzeigt.
Wenn der Sensor unsinnige Werte (kalter Motor, trotzdem hohe Temperatur) anzeigt, würde ich eher auf den Sensor tippen.

Wenn der Motor nur einfach nach dem Start (im kalten Zustand) schnell Kühlwassertemperatur aufbaut, so deutet dies natürlich darauf hin, dass er nur im kleinen Kreislauf läuft, weil das Thermostat nicht öffnet.

Hi,

Temperartur steigt nicht schneller an als sonst und Kühlmittel wurde gerade erneuern weil ca. 1 Woche bevor der Defekt eingetreten ist eine Inspektion bekommen hat.

na wenn er gerade zuvor was erhalten hat, dann würde ich da ansetzen. verschmutzungen, fehler usw. die bei der inspektion aufgetreten sind.
wäre schon ein großer zufall, wenn es vollkommen losgelöst von der inspektion auftreten würde.

Kühlmittelwechsel ist nicht Teil einer Inspektion!

wurde aber wohl gemacht. Ich Prüfe den Bericht nochmal.

Zitat:

Original geschrieben von MatzeHH


Temperartur steigt nicht schneller an als sonst und Kühlmittel wurde gerade erneuern weil ca. 1 Woche bevor der Defekt eingetreten ist eine Inspektion bekommen hat.

Wo hast du die Temperatur abgelesen?

sorry hatte ich was verwechselt. Die Temperatur habe ich gar nicht getestet.

Hatte auch sporadisch die Temperaturwarnung im FIS mit gleichzeitigem Ausfall der Temperaturanzeige und beim Fehler auslesen wurde ein defekter Temperatursensor beim Motorblock festgestellt. Ca. EUR 150 inkl. Einbau und gut wars.

Ich hoffe bei dir ist es nichts Schlimmerers.

Yepp, so ist es.

Stimmen Temp. vom Wasser nicht mit dem Signal des Sensors (beim 4.2V8 oben mittig auf dem Motor) überein, läuft der Motor in den "Not-Kühllauf". Heisst, die Klima stoppt, die ein bis zwei Lüfter laufen auf höchster Stufe und sonst ist nichts festzustellen, ach ja, das piepsen im Kombi-Instrument.

Ich hatte das Problem auch, wenn der Motor dann warm war und man den Wagen abgestellt hat, danach wieder gestartet hat, sprang die Temp. Anzeige auf 90 Grad und alles war wieder wie immer.

Sensor erneuert, kein Problem mehr.

Gruß,
Sascha

Hi Sascha, danke für die Info.

Liegt denn das Teil beim W12 an der gleichen Stelle wie beim V8 ? Also gleicher Aufwand ?

Gruß Matze

Die Frage muss ich an die Kollegen weiterleiten, die entsprechende Tools auf ihrem Computer haben 🙂

Der Aufwand sollte allerdings kleiner sein als das Thermostat im Wasserkreislauf im Bereich der WaPu.

Viele Grüße,
Sascha

Deine Antwort