Kühlmittelkondensator defekt
Hallo in die Runde,
ich richte mich auch mal mit meinen Problem an euch. 🙂
Unseren Polo haben wir im Februar 2016 gekauft, er war da noch nicht ganz ein Jahr alt (EZ 03/15) - super Auto, wenn wir jetzt nicht das Problem mit der Klimaanlage hätten.. 🙁 Haben bei der Probefahrt im Februar natürlich nicht die Klimaanlage getestet ob Sie geht (es waren 5 Grad). Vor einen Monat haben ich Sie dann das erste Mal benutzen wollen und es wurde einfach nicht kalt... da wir dann erst im Sommerurlaub waren und ich dann auch noch einen Wartezeit auf den Termin bei der VW-Werkstatt hatte konnte ich ihn heute erst hinbringen.
Um 12 Uhr dann der Anruf - Kühlmittelkondensator kaputt. Der Kondensator hätte bestimmt 5 - 7 kleine Steinschläge und somit wäre keine Abwicklung über die Garantie möglich - würde VW sofort ablehnen hinzukommt noch das die Kondensatoren im Moment nicht lieferbar sind.
Da ich das Auto nicht bei dem VW-Händler gekauft haben sondern bei einem etwas entfernteren VW-Händler habe ich mich nun nochmal an diesen gewendet. Dieser möchte sich das Problem natürlich wenn dann erst mal selbst anschauen - übernehmen wird er die Kosten aber nicht (kam durch die Blume rüber), da er neuen TÜV gemacht hat und dort bereits nichts aufgefallen ist und auch bei der Übernahme vom vorherigen Autohaus wären keine Probleme bekannt gewesen - diese hätten ihm auch ein Übergabeprotokoll überreicht mit sämtlichen Prüfungen.
Er hatte aber vor kurzer Zeit schon mal so einen Fall und weiß daher dass die Kondensatoren im Moment bei VW sehr gefragt sind und das VW zu dieser Zeit im Rückstand von 1800 Stück stand. Was ich schon sehr merkwürdig finde - des weiteren würde VW seit kurzer Zeit auch einen extra Schutz für den Kondensator anbieten - warum VW diesen nicht serienmäßig verbaut hat auch er sich gefragt... Und vorallem wurde bei dem Fall den er hatte die Kosten von VW übernommen....
Habt ihr auch solche Probleme schon gehabt? Oder könnt mir raten was ich nun machen kann?
Werde den VW-Händler in der Nachbarschaft nun erst mal fragen ob er nicht evtl. doch es auf Garantie versuchen kann.
Kosten hierfür werden auf fast 500 € geschätzt. Mein Arbeitsweg ist nicht besonders lange und ich bin auch durch keinen "Steinhaufen" gefahren. 🙁 Und beim letzten Servicetermin im Mai wurde die Klimaanlage natürlich nicht überprüft - gehört ja nicht dazu :/
Wenn VW den Garantieantrag ablehnt wäre meine einzige Idee es selbst nochmal zu versuchen oder mich an Autobild oder so wenden, dann funktioniert es ja auch manchmal...
Ihr noch ne andere Idee?
Beste Antwort im Thema
Unser Polo hatte auch Kondensator kaput; 70% der Teile (Kondensator) zahlt VW, Polo hatte gerade 40000km gelaufen und ca 4 Jahre alt. 100% der Lohnkosten zahlt VW Kunde. Lohnkosten weit höher als Materialkosten!!!
VW hat einen Konstruktionsfehler im Kondensator, der ist bei VW bekannt, deswegen gehen so viele vorzeitig kaputt, deswegen die langen Lieferzeiten. Jedoch lässt VW die Kunden das ausbaden=bezahlen.
Unsere Erfahrung: 6 KFZ mit Klimaanlage, 5 beim Verkauf bei >200000km keine Ausfälle der Klimaanlage, Autos waren oft älter als 10 Jahre. Einer der 6 Autos war von VW...
Fazit: VW und bei nur 40000km und Kunde zahlt '~400 € für einen VW bekannten Konstruktionsfehler. So was nenne ich Werbung bzw. Kundenbindung. Da kaufe ich demnächst wohl bei anderen dt. Herstellern, die auch über 100€ Std-Satz bei Wartung und Reparatur kosten, aber die soooo was nicht mit den Kunden machen.
MfG Maar
42 Antworten
Hallo,
die Lösung mit dem Alu Renngitter scheint mir eine einfache und günstige Lösung für einen Steinschlagschutz zu sein.
Kann mir bitte jemand einen Rat geben wie man den Kühlereinlass einzeln wie bei "postmann110" ausbauen kann ?
Oder muss hier vorher die ganze Frontpartie demontiert werden ?
Danke und Grüße,
Wheelie
Hallo,
nehme meine Frage zurück:
http://www.motor-talk.de/.../...hline-lufteinlassgitters-t2817646.html
Grüße,
Wheelie
Mein Schutz wurde gestern dann nun eingebaut - kann nun mitteilen das es keinen direkten Schutz für den Polo gibt. Der bestellte Schutz wurde nicht wie normal vorgesehen per Clips befestigt, da sie beim Polo einfach nicht vorgesehen sind. Er wurde nun mit schwarzen Kabelbindern befestigt, sieht man auch wirklich nur wenn man genau sich davor kniet und schaut - hätte es mir anders gewünscht aber was soll man machen. Ist für mich wieder ein Grund mehr das VW die Kosten übernehmen müsste, da sie den Kunden ja nicht mal wie bei anderen Modellen die Möglichkeit gehen eine zusätzlichen Schutz zu verbauen.
Rechnung (12,03 €) liegt daheim, daher kann ich gerade keine Teilenummer nennen - denke aber eh das dann bei vielen das Interesse auch sinkt.
Bei mir wurde auch übrigens die Front nochmals abgebaut, denke ansonsten kommt einfach nicht dran einen Schutz zu verbauen bzw. ist es auch einfacher wenn der Schutz so befestigt wird wie bei uns- dann hat man ja viel mehr Punkte um den Schutz zu befestigen.
PS: Ich ging auch eigentlich bei dem Schutz davon aus das er aus Metall ist....aber es ist nur ein Plastikgitter...
So hätte es ja normal aussehen sollen: https://data.motor-talk.de/.../schutzgitter-8206074186854183228.jpg
Wollte hier nochmal mitteilen, dass ich bis heute nichts mehr vom Händler gehört habe und ich daher mal stark davon ausgehe das der Schaden von VW übernommen wurde. Werde bei der nächsten Inspektion nochmal nachfragen.
Das Schutzgitter haben Sie bei mir mit schwarzen Kabelbindern befestigt, eine richtige Befestigung gibt es dafür im Polo wohl nicht. Man sieht es aber so gar nicht das es nicht angebracht ist wie eigentlich gedacht und selbst wenn sehe ich lieber ein bissi Schwarz des Kabelbinders anstatt 500 Euro bezahlen zu müssen weil wieder was kaputt ist. :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Paddy-ldk schrieb am 7. Juli 2016 um 14:00:16 Uhr:
Um Interessierte auf dem Laufenden zu halten:Meine Werkstatt wird es nun doch bei VW über die Garantie versuchen, weil sie es doch auch sehr ungewöhnlich finden mit der hohen Rückstandmenge an Kondensatoren usw. Das Teil wurde bestellt aber es ist immer noch nicht klar wann es verfügbar sein wird. - Gerade heute nochmal eine Info vom Autohaus bekommen das sich immer noch nichts getan hat.
Das einzige was angekommen ist der Schutz für den Kondensator - kostet 9 € und wird am Tag der Reparatur mit eingebaut.
Warten wir mal wann es weitere Neuigkeiten gibt. 😉
Hallo zusammen, wo gibt es den Schutz oder das Schutzgitter für den unteren Grill.
Hallo zusammen , wo gibt es den Schutz oder Gitter für den Grill vor dem Kondensator
Hallo,
der Polo meiner Frau ist knapp zwei Jahre alt und die Klimaanlage schon defekt weil undicht.
In der Fachwerkstatt wurde mir gesagt, dass die Reparatur 890,- € kosten würde und im Falle eines Steinschlags am Kondensator vom Kunden zu bezahlen sei, bei einer anderen Ursache greife die Garantie. Nach dem was ich jetzt hier gelesen habe scheint es sich um ein systematisches Problem vom Polo zu handeln und der Kondensator die Schwachstelle zu sein. Es kann doch nicht sein, dass durch einen z.B. Split einschlag gleich der Kondensator kaputt geht - oder hat VW uns hier ein " faules Ei" eingebaut und wälzt die Kosten auf uns ab?!
Die Kosten in Höhe von 890,- € kommen mir astronomisch hoch vor oder sind die normal?
Falscher Thread
@ Marihein: Einfach bei deiner VW-Werkstatt nachfragen, die können dir das Teil bestellen. Gibt es aber so nicht direkt für den Polo - meine der Mitarbeiter hätte das vom Caddy genommen - passt genauso - gibt eben beim Polo dann keine Klipps wo es befestigt werden kann und muss mit Kabelbindern befestigt werden - wenn diese aber schwarz sind sieht man davon später nichts. :-)
@ risalo: Das würde ich mir so auch nicht gefallen lassen und auf jeden Fall das Teil überprüfen lassen - mir wollte man ja auch erst die teure Reparatur andrehen. Zum Glück bin ich hart geblieben.... Wird schon seinen Grund haben warum ich nie genau gehört habe was nun war.... spricht ja dann 100 % für einen Materialfehler...
Hallo, habe unseren Polo im Febuar gekauft, kaum gefahren und jetzt ist die Klima kaputt.
Natürlich der Kondensator und natürlich übernimmt unsere Versicherung - dasWeltAuto-, eine Anfrage hätte garkeinen Sinn, würde abgelehnt werden.
Ich glaube, dass der Fehler schon im Februar vorhanden war, aber jetzt müssen wir die Rechnung bezahlen. Bin einmal gespannt, ob die Werkstatt mit dem hier beschreibenen Schutz hinkriegt, der Meister wusste nicht davon ????
Was meint ihr, wie ich damit umgehen soll? Macht es Sinn, noch einmal die Versicherung nachträglich damit zu behelligen oder das Autohaus, wo ich den Wagen gekauft habe?
Ich bin schon richtig enttäuscht ... muss nochmal ca. 700€ drauf zahlen....
Unser Polo hatte auch Kondensator kaput; 70% der Teile (Kondensator) zahlt VW, Polo hatte gerade 40000km gelaufen und ca 4 Jahre alt. 100% der Lohnkosten zahlt VW Kunde. Lohnkosten weit höher als Materialkosten!!!
VW hat einen Konstruktionsfehler im Kondensator, der ist bei VW bekannt, deswegen gehen so viele vorzeitig kaputt, deswegen die langen Lieferzeiten. Jedoch lässt VW die Kunden das ausbaden=bezahlen.
Unsere Erfahrung: 6 KFZ mit Klimaanlage, 5 beim Verkauf bei >200000km keine Ausfälle der Klimaanlage, Autos waren oft älter als 10 Jahre. Einer der 6 Autos war von VW...
Fazit: VW und bei nur 40000km und Kunde zahlt '~400 € für einen VW bekannten Konstruktionsfehler. So was nenne ich Werbung bzw. Kundenbindung. Da kaufe ich demnächst wohl bei anderen dt. Herstellern, die auch über 100€ Std-Satz bei Wartung und Reparatur kosten, aber die soooo was nicht mit den Kunden machen.
MfG Maar
Hatte auch gerade den Kondensatorausfall, Kosten für den neuen wurden von der Garantieverlängerung gedeckt.
Frage:
Weiß jemand ob die Störanfälligkeit bei den neuen Kondensatoren behoben ist oder wird einfach der gleiche Schrott weiterverbaut, damit der Hersteller drei Jahre später erneut abkassieren kann?
Ich habe bei meinem 6c von 9/2014 auch schon zwei mal kompletten Kältemittelverlust gehabt.
Ist mittlerweile neues bekannt bezüglich Kondensator?
hat VW das Problem inzwischen abgestellt?