Kühlmittelfreigaben Verwirrung
Hallo,
ich weiß das Thema wurde bereits über Jahre behandelt und es gibt jede Menge Guides darüber, allerdings habe ich immer zu Glysatin G48 gegriffen für meinen E39 und E91. Da dieses jetzt eingestellt wurde, habe ich mich etwas mehr mit der Thematik beschäftigt.
Glysatin G48 erfüllt die GS 94000 Freigabe.
Wenn man sich nun aber umschaut, stellt man fest, dass Leute sagen, man braucht die BMW N 600 69.0 Norm.
Dann schaut man sich weiter um und man stellt fest, dass für diese Modelle LC-87 vorgeschrieben ist. ( Auch laut Glysatin).
Nun liest man weiter und sieht z.B. bei EUROLUB D48 Extra die Freigabe für BMW 83 19 2 211 191 Teilenummer und GS94000.
Jetzt gehe ich davon aus, man kann alles nehmen, solange eins der 4 Empfehlungen/Freigaben in dem Datenblatt vorhanden ist.
Kann mir jemand herleiten, warum es so viele verschiedene Normen gibt, die alle das gleiche Ziel haben?
Also: GS 94000, LC-87, BMW N 600 69.0 ?
Wo leiten die sich her? Und ist eins dem anderen unterlegen/überlegen oder sind alle 3 gleichwertig?
3 Antworten
man kann soweit ich weiss alle davon nehmen. Die passenden haben eigentlich alle die gleiche Blau-Grüne Farbe. wichtig ist dass man nix silikatfreies reinkippt.
Ich hab grade Nigrin KS 11 drinne, das is nur empfohlen für gs 94000, suche aber auch nach einem Neuen weil ich eh bald den AGB tauschen muss..