Kühlmittelbehälter

VW Passat B6/3C

Hallo liebe Freunde,
habe folgendes Problem!!!!
Seit einiger Zeit wird mir der Kühlmittelbehälter leergezogen und nach öffnen des Deckels steigt die ganze Flüssigkeit wieder hoch ohne Anzeichen von wasserverlust!!!War bei nem Mechaniker und der meinte Zylinderkopf/Dichtung ist es definitiv nicht weil alles dicht ist kein Temperaturanstieg also keine Anzeichen....er vermutet den agr kühler aber da ich absoluter Laie bin bin ich der Hoffnung das jemand genau dasselbe Problem hatte und mehr weiß

30 Antworten

Ich hatte mal das selbe Problem. Wegen Abgasdruck im Kühl System sind das Wasser im AGB .
Ich hatte auch kein Temperaturanstieg anstieg und CO2 test war negativ, am Ende war es die ZKD.
Ich drücke dir die Daumen dass es nur das AGR kühler ist.
Welchen Motor hast du ? Und die Laufleistung ...etc

Moin,
Wenn kein Wasser fehlt wie soll es denn da der EGR Kühler sein denn die ziehen ja immer Wasser weg.
Wenn die Kopfdichtung ins Kühlsystem drückt hast du so ein Phänomen das zu hoher Druck im System ist.
Kann man mit einem KM Test belegen.

2.0tdi Laufleistung 205.000km.....also laut dem Mechaniker definitiv nicht die zkd...ich kenn mich leider absolut nicht aus...Deckel und Behälter wurden auch schon ausgetauscht in der Hoffnung das der Fehler verschwindet aber leider ohne Erfolg

Moin,
Der Druck muss ja über 1 - 1,5 bar sein damit Druck in den Kühlkreislauf kommt.
Wenn es so wie du sagtest kein KM verbraucht wird bleibt nur die ZKD.
Mach einen CO2 Test mit dem KM dann bist du sicher.

Ja so ist das,
Und wenn der druck zu hoch wird, wird der AGB den Druck ablassen dabei geht auch KM verloren.
Hast keine Spuren vom KM neben dem AGB?
Soweit ich weiß, der AGR kühler führt zum KM verbrauch aber nicht zu sehr hohem Druck im Kühlsystem .
Kannst bitte sagen welchen Motor du hast? BKP BMP.....etc

Bei mir geht ja kein Kühlmittel verloren wenn der mir den Fehler im Bordcomputer anzeigt Kühlmittel prüfen Dreh ich den Deckel vom Behälter auf dann geht die Flüssigkeit wieder bis auf Max und dann kann ich wieder paar Tage fahren bevor der Fehler wieder angezeigt wird ohne Verlust an Flüssigkeit weder Spuren am Kühlmitteldeckel noch Spuren am öldeckel Motor müsste bmp sein

Mach nen CO2 Test.

Wenn das erst nach paar Tagen Auftritt, wie ist dein Fahrverhalten? Fährst du viel oder weniger? Auch Autobahn?
Ich habe gehofft dass der Motor kein BMP ist, bislang kenne ich kein BMP ohne ZKD Problem.
Vielleicht ist einer hier der ein BMP hat mit über 300000km mit der ersten ZKD .
Meiner ist leider auch ein BMP

Also Fahrverhalten ganz normal täglich Autobahn zur Arbeit aber keine lange Strecke 10km hin und 10 zurück und halt Stadt

Ich denke bei langer Autobahn Fahrt kommt der Fehler schnell und wenn der Druck größer wird dann schießt alles aus dem AGB raus.so war es bei mir.
Ich konnte bis 30km fahren ohne Probleme wenn ich aber Vollgas gebe dann geht das schneller.
Bei mir hat CO2 test nichts gezeigt trotzdem Rate ich dir ein Test zu machen

Nächstes Problem nachdem meine Frau heute mit dem Auto zur Arbeit ist hat sie mich zweischendurch angerufen und meinte das die Temperatur nicht wirklich hoch geht und das kaum warme Luft aus den Düsen kommt....was nun

Du solltest schnellstmöglich dein Auto checken lassen bevor was Schlimmes passiert.
Es kann sein dass das Thermostat offen ist und geht nicht mehr zu, dadurch wird der Motor nie seine Betriebstemperatur erreichen.
Vielleicht haben die Kollegen hier noch paar Erklärung außer das Thermostat.

So langsam hab ich richtigen Hass auf das Auto...ich habe das Gefühl nachdem ich das Softwareupdate gemacht habe hab ich nur noch Probleme mit dem Auto

Das hat damit nichts zu tun.
Was hat der denn gelaufen ?

Deine Antwort