Kühlmittelanzeige rot
Bei meinem Corsa ist auf der Autobahn die rote Temperaturanzeige angegangen. Ich habe dann gehalten und gesehen dass zu wenig Kühlmittel in Behälter war. Habe mit Wasser aufgefüllt und bin dann weiter zur Werkstatt der hatte jedoch nochmal das rosa Mittel aufgefüllt meinte aber das könne die Zylinderkopfdichtung sein. Mehr hat er nicht gemacht weil wir waren nur am durchfahren. Als ich dann wieder bei meiner Werkstatt zuhause war hat dieser auch nochmal geschaut, findet aber kein Loch oder etwas undichtes er meinte nur ich könne fahren aber soll aufpassen wenn Rauch aus dem Auspuff kommt. Er sprach auch was von der Zylinderkopfdichtung weil ja sonst alles dicht war ohne Leck. Ich habe jetzt Angst weiter zu fahren. Die Anzeige ging danach erst mal nicht mehr an. Kann jemand sagen worauf ich achten muss bzw. kann ich noch fahren ?
116 Antworten
Frostschutz ist ja nicht nur dafür da das die Flüssigkeit nicht einfriert
Sonder auch Korrosionsschutz und sogar schmiert es auch Wasserpumpe und Thermostat und sorgt dafür das es keine schaumbildung im Kühlwasser gibt
Und es keine Ablagerungen gibt
@Pingi68: Und wer macht Frostschutz nur für den Winter? Die Kühlflüssigkeit ist eigentlich "wartungsfrei" und da wird in normalen Fällen nichts geändert. Corsa D wurde mit einem Frostschutz ausgeliefert, der bis -28 Grad Celsius nicht einfriert. Normalerweise sollte der Gefrierpunkt irgendwo zwischen -25 und -40 Grad Celsius liegen. Es geht nicht nur um das Einfrieren, sondern auch um die Additive, die vor Korrosion, Schaumbildung, Ablagerungen etc. schützen. Deswegen wird Frostschutz vom Hersteller auch im Süden angeordnet.
Ich empfehle einen Refraktometer. Er kostet ca. 20-30 Euro. Damit lassen sich diverse Flüssigkeiten testen, auch das Scheibenwischwasser. Er ist eigentlich genauer als die günstigen Kühlflüssigkeit-Tester.
Jetzt bin ich im Bilde. Und nein, das wusste ich tatsächlich alles nicht.
Woher denn auch?
Es zählt ja nicht gerade zu den gängingen Gesprächsthemen.
"ey hömma ey, hasse schon gehört da mit'm Frostschutzmittel......?" 😁
@corsa09 naja allein der Begriff FROSTschutzmittel hat mich denken lassen, dass es eben auch nur das ist. Ein Schutz vor dem einfrieren.
Dieses zweifelhafte Vergnügen hatte ich ja schon zweimal.
Aber schon laaaaange her.
In kleinerer Dimension könnte man es auch "Siedeschutzmittel" nennen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Anidg279 schrieb am 21. April 2024 um 13:50:41 Uhr:
Wenn Kühlmittel aufgefüllt wird, wieso soll man dann die Heizung danach auf voll anstellen?
Eigentlich nicht.
Früher gab es noch extra Ventile im Kühlmittelkreislauf zur Heizung.
Heutzutage wird der Wärmetauscher im Cockpit durchspült.
Bei VW kann es anders sein, beim Corsa und andere Opel Modellen nicht.
Hast Du die Aussage explizit für Corsa D gefunden oder eher Allgemein?
Beim D sehe ich den Grund nicht wirklich. Der hat keine elektrisch geregelte Wapu und auch keine elektrisch gesteuerte Verteilung des Warmwasserkreislaufs.
Ja beim Corsa D und Meriva usw. nicht der Fall.
Aber der Omega B hatte damals noch so ein extra Ventil an der Stirnseite.
Heutzutage wird die Wärme überwiegend über die Mischklappe geregelt.
Ich habe mir jetzt den co 2 Tester geholt und teste gerade. Muss der Kühlmittel Behälter voll sein für die Testung?
Und in der Beschreibung steht den Motor hochdrehen bis sich blasen bilden, die Flüssigkeit bildet aber keine. Ist das ok?
Und kann ich den Stopfen nach der Testung direkt entfernen oder ist das gefährlich wegen der Hitze ?
Welchen Tester hast du dir geholt?
Voll? Ich würde einfach bis zur Markierung auffüllen und dann testen.
Den für 21,99
Ja das habe ich aber ich meine den kühlwasserbehälter mit der Kühlflüssigkeit. Muss der voll sein? Habe etwas weniger als normal drin weil er ja verliert
Zitat:
@Anidg279 schrieb am 24. April 2024 um 19:42:26 Uhr:
Den für 21,99
Wow. Was für eine präzise Aussage…
Nee. Ganz voll muss er nicht sein. Einfach so das genügend drinnen ist.
Firma reld co 2 Flüssigkeit.
Genügend bedeutet die Kühlflüssigkeit im Behälter muss zwingend Kontakt mit dem Stopfen des Tests haben?