Kühlmittelanzeige rot
Bei meinem Corsa ist auf der Autobahn die rote Temperaturanzeige angegangen. Ich habe dann gehalten und gesehen dass zu wenig Kühlmittel in Behälter war. Habe mit Wasser aufgefüllt und bin dann weiter zur Werkstatt der hatte jedoch nochmal das rosa Mittel aufgefüllt meinte aber das könne die Zylinderkopfdichtung sein. Mehr hat er nicht gemacht weil wir waren nur am durchfahren. Als ich dann wieder bei meiner Werkstatt zuhause war hat dieser auch nochmal geschaut, findet aber kein Loch oder etwas undichtes er meinte nur ich könne fahren aber soll aufpassen wenn Rauch aus dem Auspuff kommt. Er sprach auch was von der Zylinderkopfdichtung weil ja sonst alles dicht war ohne Leck. Ich habe jetzt Angst weiter zu fahren. Die Anzeige ging danach erst mal nicht mehr an. Kann jemand sagen worauf ich achten muss bzw. kann ich noch fahren ?
Ähnliche Themen
116 Antworten
Zitat:
@corsa09 schrieb am 16. April 2024 um 18:46:59 Uhr:
Einen Zylinderkopfdichtung Tester kannst du dir besorgen und einen Test durchführen.
Lest ihr auch mal was ihr hier für einen Stuss schreibt???
Es gibt keinen Tester der die ZKD (Zylinderkopfdichtung) testet. Der Test kann nur feststellen ob CO² oder was auch immer im Kühlmittel ist.
Da man es hier im Forum oft mit absolut Ahnungslosen zu tun hat - was hier schon die Überschrift deutlich sagt - muss man auch für solche Leute schreiben.
@TE
Nimm dir die Worte von hwd63 zu Herzen und kontrolliere - zumindest solange das Problem besteht - täglich deine Flüssigkeitsstände!
Sooo viel Arbeit ist das auch wieder nicht und es hilft dicke Schäden zu vermeiden/zu begrenzen.
Suche hier, oder im Netz nach dem ""geheimen"" Menü des Corsa D. Dort kannst du deine Temperaturen sehr gut verfolgen/überwachen und wenn keine größeren Kühlmittelverluste festzustellen sind, hast du einfach zu lange gepennt.
Einen Mech, dem du erzählst du bist nur auf der Durchreise, wirst du nicht zu Höchstleistungen anspornen. Er sieht einfach keine Verdienstmöglichkeit, füllt die Suppe auf und lässt dich mit der 0815 Billigdiagnose "vielleicht Zylinderkopfdichtung" im Regen stehen.
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 17. April 2024 um 00:27:43 Uhr:
Lest ihr auch mal was ihr hier für einen Stuss schreibt???
Ja.
Die Bezeichnung Zylinderkofpdichtung Tester ist ein Synonym für ein Gerät, welches CO2 im Kühlmittelkreislauf feststellen kann. Diese Bezeichnung wird überall verwendet, auch auf der Seite von RELD "Zylinderkopfdichtungs-Tester" oder "ORIGINAL ZYLINDER KOPFDICHTUNG TESTER von RELD"..
https://reldtester.de/.../...linderkopfdichtung-tester-leckdetektor-1l
Ich werde das jetzt natürlich verfolgen. Nachher teste ich es mit einer größeren Fahrt.
Wo ist das geheime Menü?
Es gibt eine Option hier die nennt sich Suchfunktion.........
Ich bin jetzt eine Strecke auf der Autobahn gefahren, die Temperatur war konstant bei 90 grad. Das Kühlmittel war am Ende als ich wieder zurück bin ein klein bisschen weniger.
Wenn der Motor warm ist, dann wird der Kühlmittelstand offensichtlich höher. Du verlierst also Kühlmittel.
Ja. Habe auch mal reingeschaut, das Kühlmittel ist ohne Ölfilm, der Ölstab ist auch reines Öl ohne Kühlwasser Rückstände.
Das klingt doch schon mal gut.
An deiner Stelle würde ich mir alles was Kühlmittel transportiert genau ansehen und wenn ich nix finden würde, ganz einfach engmaschig kontrollieren.
Auf die Bahn zu fahren ist eigentlich nicht nötig, denn die Betriebstemperatur erreicht er auch auf der Bundes oder flotten Kreisstraße. Du kannst den Motor auch mal nach einer Kurzstrecke im Stand laufen lassen, bis der Lüfter startet. Dazu gerne viele Verbraucher einschalten, dann gehts schneller.
PS:
Hier im erweiterten Editor gibt es eine Vorschau und da sieht man sehr schön welchen Mist man beim Zitieren baut. 😉
Und ich möchte bitten das zitieren des direkten Beitrag zu unterlassen, einfach den Antwortbutton benutzen.
Habe einige Direktzitate gelöscht
Einfach mal durchlesen
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 17. April 2024 um 00:27:43 Uhr:
Lest ihr auch mal was ihr hier für einen Stuss schreibt???Zitat:
@corsa09 schrieb am 16. April 2024 um 18:46:59 Uhr:
Einen Zylinderkopfdichtung Tester kannst du dir besorgen und einen Test durchführen.
Bitte! ... das geht auch anders!
Zitat:
Es gibt keinen Tester der die ZKD (Zylinderkopfdichtung) testet. Der Test kann nur feststellen ob CO² oder was auch immer im Kühlmittel ist.
Da man es hier im Forum oft mit absolut Ahnungslosen zu tun hat - was hier schon die Überschrift deutlich sagt - muss man auch für solche Leute schreiben.
da gehe ich *nicht* konform.
Zur Sache: Wenn der blubber tester farblich anschlägt oder dauerhaft blubbert, was hat er dann getestet?
Nochmal eine Frage zum fahren, wenn es nun doch die zkd ist aber bisher keine Indizien wie Rauch aus dem Auspuff, kein Kühlwasser im Öl und auch die Temperatur während der Fahrt nicht übermäßig steigt, kann ich dann damit noch fahren oder muss er dringend gewechselt werden?
Wie siehst Du den die aktuelle Motortemperatur?
Hint: Wenn die ZKD nur richtung Wasserkanal durchbläst ist "wasser-in-öl" oder "öl-in-Wasser" kein Prüfpunkt.
Für das Gasdurchdrücken in den Kühlwasserkreislauf braucht es dann den oben erwähnten Blubbertester zur sicheren Diagnose.
https://www.motor-talk.de/.../geheimes-menue-t2545060.html?...
Läuft bei heißem Motor der Kühlerventilator?