Kühlmittel, Werkstatt aufsuchen!
Ein Hallo ins Forum,
ich fange mal wieder mit diesem Thema an da ich mit den vorliegenden Threads nicht weiter komme.
Mein W220 320CDI Bj 00 bringt mir immer wieder folgende Meldung: "Kühlmittel, Werkstatt aufsuchen!"
Ich habe hier gelesen das es sein kann das der Kühlermotor defekt ist oder dessen Steuergerät. Aber in diesen beiden Fällen läuft ja der Lüfter garnicht. Mein Lüfter läuft aber immer an, dreht hoch und geht wieder aus. Das Anlaufen des Lüfters hört man im Innenraum obwohl der Motor läuft. Man spürt es sogar ein wenig.
Kann es sein das der Elektromotor einen Lagerschaden hat und deshalb die Drehzahl nicht bringt? Ansonsten hätte ich nur einen nicht öffnenden Thermostat oder einen undichten Kühlersystemdeckel im Auge.
Ich war schon am Überlegen ob ich das System entkalken sollte. Aber da soll man ja danach das gesamte System spülen und neu befüllen.
Gruß
Holger V.
P.S. ich werde jetzt erstmal den Motor ausbauen und prüfen....
Beste Antwort im Thema
Ja genau das wäre der Punkt gewesen.
Dann wäre es auch eindeutig.
Es liegt immer an den Informationen ohne die hier meist nur raten angesagt ist.
Ach ja,
wir entschuldigen uns auch noch, das wir hier in stundenlanger Arbeit unser Fachwissen nicht innerhalb von Minuten kostenlos an jeden abgeben der ein paar Zeilen schreibt und dadurch dann das Problem sofort lösen.
Auch das wir nicht so gut raten können oder wir nicht das 10fache Wissen einer MB Niederlassung haben tut uns sehr Leid.
Die Ehrenamtlichen Forenmitarbeiter.
14 Antworten
Hallo nochmal.
Der Lüftermotor ist nicht per Riemen angetrieben sondern es ist ein Nabenmotor. Ist das für mein Baujahr überhaupt richtig?
Der Lüfter dreht übrigens frei und ohne jegliche Vibration.
Gruß
Holger V.
MB hätte auch schreiben können:
Bitte Diagnosegerät anschließen und Fehler ablesen.
... aber das macht dann sicher auch keiner.
Lieber wird alles was nichts damit zu tun hat auseinandergenommen und befummelt.
Also gut ...
dann wollen wir mal die Glaskugel ansehen ... grummel ... grummel ...
es könnte der Geber, die Kabel dahin oder auch ein Steuergeräteanschluss sein.
... und Kugelwiederwegpack.
MB-Dok.
Oh entschudligen Sie das man hier eine Frage stellt ohne dazu noch zu schreiben das die Diagnose von Mercedes nichts findet und sie mir raten das ich das Steuergerät auf gut Glück tauschen könnte.
Diesen Punkt hätte ich wohl noch angeben müssen.
Sie schätzen das dieser Fehler dann behoben sei. Als ich dann dieses Forum erwähnt habe meinte mein Meister das es gut und gerne schon einen Fahrer mit dem gleichen Problem und einer exakten Lösung gibt.
Aber ich werde wohl lieber anfangen polarisierendere Fragen zu stellen da das hier im Forum zu einer überkochenden Antwortflut führt.
Hey alter ich kauf mir CL55 AMG für meinen Avatar und meine Signatur damit es dick rüber kommt und zahle nur 1000€, aber habe Probleme damit, gibt hier immer Fluten von Antworten.
Nur schade das beim letzten Auslesen wegen einer ESP und BAS Fehlermeldung auch der Rat gekommen ist das die Steuergeräte wohl defekt sind und irgendeine Pumpe im Dauerbetrieb läuft die ebenfalls getauscht gehört. Nach genauem Studium des Diagnoseprotokolls fand ich jedoch mehrmals den Punkt eines nicht initialisierten Lenkwinkelsensors. Nach der Initialisierung per Motor Talk Anleitung sind alle Fehler beseitigt gewesen und die Mercedes - Niederlassung - Augsburg kleinlaut.
Aber schön das Motor - Talk wohl auch durch Star-Diagnosis ersetzt werden kann (jedenfalls für die neueren Reihen)
Ja genau das wäre der Punkt gewesen.
Dann wäre es auch eindeutig.
Es liegt immer an den Informationen ohne die hier meist nur raten angesagt ist.
Ach ja,
wir entschuldigen uns auch noch, das wir hier in stundenlanger Arbeit unser Fachwissen nicht innerhalb von Minuten kostenlos an jeden abgeben der ein paar Zeilen schreibt und dadurch dann das Problem sofort lösen.
Auch das wir nicht so gut raten können oder wir nicht das 10fache Wissen einer MB Niederlassung haben tut uns sehr Leid.
Die Ehrenamtlichen Forenmitarbeiter.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von caprice1977
Oh entschudligen Sie das man hier eine Frage stellt ................
Aber ich werde wohl lieber anfangen polarisierendere Fragen zu stellen da das hier im Forum zu einer überkochenden Antwortflut führt.
Hey alter ich kauf mir CL55 AMG für meinen Avatar und meine Signatur damit es dick rüber kommt und zahle nur 1000€, aber habe Probleme damit, gibt hier immer Fluten von Antworten.
..........Aber schön das Motor - Talk wohl auch durch Star-Diagnosis ersetzt werden kann (jedenfalls für die neueren Reihen)
TzTzTz ....
wenn du morgen früh so im Bäckerladen trompetest, sehe ich in meiner Glaskugel,
daß dir die Verkäuferin mal (sch)herzhaft ein Flûte überzieht ...
geh inne und schieb es auf die Saharahitze 😉
und Mike reibt dann vielleicht wieder seine Glaskugel ..... kostenlos 😛
Auf ein kühles und
Gruetzi 😎 Miteinand
Hi
Sorry falls das AMG persönlich rüber gekommen ist, war eher allgemein gemeint.
Mir kommt nur die Sahara Hitze bei dem ewigen frag halt Mercedes wenn ein Problem hast.
Zitat:
Original geschrieben von caprice1977
Aber ich werde wohl lieber anfangen polarisierendere Fragen zu stellen da das hier im Forum zu einer überkochenden Antwortflut führt.
Hey alter ich kauf mir CL55 AMG für meinen Avatar und meine Signatur damit es dick rüber kommt und zahle nur 1000€, aber habe Probleme damit, gibt hier immer Fluten von Antworten.
1+
So schaut`s hier mittlerweile aus.
mfg
Von welcher Saharahitze redet Ihr eigentlich?
Also hier auf Mallorca ist es die letzten Tage durchgehend sehr angenehm und eher etwas wärmer als Zuhause...😁😁😁
lg Rüdiger:-)
es kann das sein das das blaue sigalkabel... ne leitungsunterbrechung...hat... zieh mal den stecker raus... und schau dir den an... is das kabel getrennt... kommt es aus sicherheitsgründen zum anlaufen des motors... und die lampe leuchtet... bzw die meldung kommt...
Hallo Caprice,
Zitat aus anderem thread:
Zitat:
Es liegt oft an defekten Lüftern, deren Steuergerät oder defekten Kühlmittelstandsgebern.
Wenn Du kannst ausschließen Defekt an Lüfter bz. Lüftersteuergerät, vielleicht es liegt an Kühlmittelstandsgebern?
Hallo
Ich konnte mir jetzt erstmal so wie es aussieht selber helfen. Ich habe den Stecker des Steuergeräts heraus gezogen und gesehen das er einen Korrodierten Kontakt hat. Ich habe dann die Kontakte mit einem Glasfaser Stift und Kontaktspray gereinigt. Seit diesem Eingriff herrscht erstmal Ruhe. Ich hoffe es hat daran gelegen.
Immerhin ist es wohl eh ein Problem das dieses Steuergerät direkt in der vollen Hitze des kühlers liegt und die Öffnung auch noch nach oben zeigt.
Hätte man da nicht logischer Weise das Steuergerät vor den heißen Kühler setzen müssen?
Gruß
Holger V.
Nein.
Die STGs sind dafür und noch für viel mehr ausgelegt.
Korrosion ist immer ein "Fremdverschulden" also hat einen ANDEREN Grund als Umgebungswerte.
Und wenn es auch nur ein Blödmannsgehilfe war der den Kontakt ausgeleiert hat.
Hab ein s600l w220 Fehlermeldung :
Kühlmittelniveu prüfen .
Kommt immer direkt nach starten vom Motor
Kühlmittel und wischwssser voll .
Auslesen hat nichts gebracht jemand mal das gleiche Problem gehabt ?
@111ADO überprüfe mal den Kühlmittelgeber bzw. die Leitung/Stecker