Kühlmittel welche Farbe
Hallo wollte mir heute Kühlmittel kaufen
da das bisherige komplett ausgelaufen ist.
Welche Farbe brauche ich da rosa oder blau.
Ich weiß nicht welches davor drin war, da ich den Wagen
vor kurzem erst gekauft habe.
Danke für alle Infos im voraus
25 Antworten
Moin,
Diese Diskussion hatten wir schon einmal.
Da du einen modernen Motor mit Allukopf und/oder Allublock und/oder Allukühler hast ...
Ist für dein Auto ein Kühlmittel PFLICHT, welches SILIKATFREI ist (Silikathaltiges Kühlmittel würde deinen Motor zerstören). Die Farbe des Kühlmittels iss total egal. Ich habe neon-Gelbes in meinem Auto drin, welches fluoresziert, wenn man mit einer UV Lampe draufhält. Sehr hilfreich, wenn man ein Leck im Motorraum sucht 😉 (Der Farbstoff heißt Fluorescin, 10 mg pro Liter Kühlflüssigkeit geben eine herrliche Farbe 😁)
Die Farbe ist nur ein Farbstoff. Mehr nicht. Es gibt KEINERLEI Normierung, welche Farbe, welches Kühlmittel zu haben hat. Früher war es üblicherweise so, das beim einzelnen Hersteller die Farbe den Zweck hatte, die beiden Kühlmittel, also Silikathaltig/Silikatfrei zu unterscheiden. Aber während bei Opel offenbar das silikatfreie rot war, war dies z.B. bei Fiat blau.
Also einfach auf die Flasche gucken ... steht dort SILIKATFREI drauf, ist es das richtige. Farbe und Hersteller sind total egal. Nur die Mischfarben sind manchmal unschön 😉 (rot und Grün ergibt braun ... sieht kacke aus 😁)
Ich glaube Ich mach demnächst mal nen Test und ein paar Fotos.
MFG Kester
P.S.: Es MUSS auf der Verpackung aus naheliegenden Gründen draufstehen, wenn das Kühlmittel SILIKATHALTIG oder für Allumotoren ungeeignet ist.
MFG Kester
Also ich habe den Omega B Kombi von 1998 mit
2.0 Liter maschine und 100 PS
ist das ein Motor mit ALLUKOPF/ALLUBLOCK/ALLUKÜHLER???
Kann ich dann das von basf, das lilafarbenes glysantin (aluprotect plus) verwenden?
Also entweder hat er 115 PS oder 136 PS
Und Aluköpfe keine ALLU und das der Motorblock aus ALU wäre weiss Ich nicht .Mein X20XEV aus 1996 hat nicht den Anschein danach.
Der Motorblock ist aus Guß, nur der Kopf ist aus Alu. Beim 98er Benziner ist er mit Sicherheit aus Alu.
Ähnliche Themen
Moin,
Ob Allu oder Alu ist Latte 😉 Datt eine ist die amerikanische Abkürzung, das andere die englische
MFG Kester
P.S.: Ich habe einen "Schnelltippfehler" korrigiert 😉
Zitat:
Original geschrieben von Demir2
Also entweder hat er 115 PS oder 136 PS
Und Aluköpfe keine ALLU und das der Motorblock aus ALU wäre weiss Ich nicht .Mein X20XEV aus 1996 hat nicht den Anschein danach.
Also dann eben ALU war in Eile.
Und meiner hat 100 PS ist nämlich ein DIESEL.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil...
aslo hab jetzt das blaue von BASF Protect Plus
da steht nichts von SILIKAT frei
(nur nitrit-,amin-,und phosphatfrei)
und da steht Opel (B 040 0240 bis Bj 7.2000)
kann mir jetzt einer sagen ob ich das einfüllen kann, oder nicht??? DANKE
Zitat:
Original geschrieben von mcsanja
Wer lesen kann ist klar im Vorteil...
Ja das Denke ich auch !!
Manchmal sollte man sein selbst Geschriebenes auch noch mal lesen.........dann hat man schon die Antwort seiner Frage .
Was noch wichtig ist............man muß auch verstehen was man liest 😁
Zitat:
Original geschrieben von mcsanja
und da steht Opel (B 040 0240 bis Bj 7.2000)
mfg
Omega-OPA
Moin,
Also da es mit dem Alu Protect Premium kompatibel ist ... muss es ebenfalls SIlikatfrei sein. Denn silikathaltige und silikatfreie Kühlmittel sind nicht miteinander Kompatibel 😉
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von sanja-opel
was heißt den (B 040 0240)
Das ist die Freigabenummer von OPEL !
Und wenn Dein OMI unterhalb des Baujahres ( Juli ) 2000 ist , kannst Du das Zeug verwenden .
mfg
Omega-OPA
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Ja das Denke ich auch !!
Manchmal sollte man sein selbst Geschriebenes auch noch mal lesen.........dann hat man schon die Antwort seiner Frage .
Was noch wichtig ist............man muß auch verstehen was man liest 😁
mfg
Omega-OPA
Danke Omega -OPA