Kühlmittel- und Motoröl-Verlust

BMW 3er E46

Hallo zusammen hab einen 320d bj 2001, 136PS, Kilometerstand 221.000.
So jz mal zu meinen problem, hab vor 1000km kühlmittel nachgefüllt weil die Kontrollleuchte aufgeleuchtet hat und motoröl vor 100 km einen halben liter. Jz von einmal is nichts mehr in beiden was drinnen. Is hab ich die befürchtung das es die Zylinderkopfdichtung kaputt ist, ich frag mich nur warum keine rauchwolke hinter mir ist. Kann mir da jemand helfen bitte?
Danke im voraus. 🙂

Lg

11 Antworten

Also, Wasser sollte eigentlich nicht so viel verlieren, aber Öl zu 90% verbrauch in 1.000 km 1 Liter ist normal (sagt die Werkstatt ).
Das mit dem Qualm so lange es noch nicht stinkt ist in Ordnung, das heißt ihre Auto verbraucht zwar Öl aber verbrennen tut er nicht.

Zitat:

@X5-V8 schrieb am 31. Juli 2015 um 22:46:28 Uhr:


Also, Wasser sollte eigentlich nicht so viel verlieren, aber Öl zu 90% verbrauch in 1.000 km 1 Liter ist normal (sagt die Werkstatt ).
Das mit dem Qualm so lange es noch nicht stinkt ist in Ordnung, das heißt ihre Auto verbraucht zwar Öl aber verbrennen tut er nicht.

Ok danke ,dann muss ich die undichte stelle suchen. Wo das kühlmittel hingeht.

Naja jetzt hab ich mein auto öfter angestartet. Die ersten paar mal gas geben raucht mein auto weiß raus.
Irgendwas passt net.

Eine frage hab ich noch. Wie kann das sein wen ich im öl (kein wasser) und im kühlwasser (kein treibstoff oder öl) drinnen habe.
Habt ihr eine idee , das kühlsystem hab ich abgedrückt und verlust gemerkt von 0,3 bar in einer std.
Lg

Ähnliche Themen

Eine frage hab ich noch. Wie kann das sein wen ich im öl (kein wasser) und im kühlwasser (kein treibstoff oder öl) drinnen habe.
Habt ihr eine idee , das kühlsystem hab ich abgedrückt und verlust gemerkt von 0,3 bar in einer std.
Lg

Zitat:

@Rudl3 schrieb am 16. August 2015 um 19:53:46 Uhr:


Eine frage hab ich noch. Wie kann das sein wen ich im öl (kein wasser) und im kühlwasser (kein treibstoff oder öl) drinnen habe.
Habt ihr eine idee , das kühlsystem hab ich abgedrückt und verlust gemerkt von 0,3 bar in einer std.
Lg

So weit in Ordnung mit den Motor!!!, die 0,3 verlust vom Kühlsystem kann nur von WP sein!?, kannst du die sehen oder irgendwie anfassen um zu gucken ob da trocken ist. Wenn das Auto qualmt, dann mach doch einen Öl Service.

Was für Öl hast du jetzt ? W ? , 5W40 ist optimal.

Grüße

Zitat:

@X5-V8 schrieb am 16. August 2015 um 20:52:14 Uhr:



Zitat:

@Rudl3 schrieb am 16. August 2015 um 19:53:46 Uhr:


Eine frage hab ich noch. Wie kann das sein wen ich im öl (kein wasser) und im kühlwasser (kein treibstoff oder öl) drinnen habe.
Habt ihr eine idee , das kühlsystem hab ich abgedrückt und verlust gemerkt von 0,3 bar in einer std.
Lg
So weit in Ordnung mit den Motor!!!, die 0,3 verlust vom Kühlsystem kann nur von WP sein!?, kannst du die sehen oder irgendwie anfassen um zu gucken ob da trocken ist. Wenn das Auto qualmt, dann mach doch einen Öl Service.
Was für Öl hast du jetzt ? W ? , 5W40 ist optimal.

Grüße

Glaubst du persönlich nicht das die kopfdichtung kaputt ist oder? Das weiß ich leider nicht , hab das auto vor 2monaten gekauft. Da waren diese probleme noch nicht.

Ich hab aber alles fürn service im auto liegen mit kurbelgehäuseentlüftung. Dieses motoröl hab ich schon.

Ich schau mal nach wie die WP ausschaut.

Hast du nur aufgefüllt oder auch entlüftet?
Hast du gelbe Flocken am ölstab? Einen Überdruck im Kühlsystem oder riecht es aus dem Ausgleichsbehälter der Kühlflüssigkeit nach Abgasen?
Das sind Anzeichen für eine defekte zkd.
Ich fahre einen e46, jedoch 320 Benziner mit 6 Zylindern. Er hat ebenfalls sehr viel kühlusigkeit verbraucht, habs auch gemerkt als im Tacho die Lampe an ging. Lange Rede kurzer Sinn: auf der Unterbodenverkleidung war Kühlflüssigkeit auf Höhe des Thermostats.
Habe dann das Thermostat und den Schlauch der nach unten ab geht getauscht und schwups war wieder alles i.o. Seit 3 Wochen ein konstanter kühlmittelstand.
Nicht immer das schlimmste befürchten 🙂

Zitat:

@G4.Black schrieb am 16. August 2015 um 21:34:17 Uhr:


Hast du nur aufgefüllt oder auch entlüftet?
Hast du gelbe Flocken am ölstab? Einen Überdruck im Kühlsystem oder riecht es aus dem Ausgleichsbehälter der Kühlflüssigkeit nach Abgasen?
Das sind Anzeichen für eine defekte zkd.
Ich fahre einen e46, jedoch 320 Benziner mit 6 Zylindern. Er hat ebenfalls sehr viel kühlusigkeit verbraucht, habs auch gemerkt als im Tacho die Lampe an ging. Lange Rede kurzer Sinn: auf der Unterbodenverkleidung war Kühlflüssigkeit auf Höhe des Thermostats.
Habe dann das Thermostat und den Schlauch der nach unten ab geht getauscht und schwups war wieder alles i.o. Seit 3 Wochen ein konstanter kühlmittelstand.
Nicht immer das schlimmste befürchten 🙂

Man sieht nichts und riecht nichts. Muss ich entlüften wen ich gleich nach gefüllt habe wen die lampe angegangen ist?

Deswegen bin ich verwirrt.

Hab nähmlich den Abgaskühler schon angeschaut , weil bmw gemeint hat das der auch gerne einen riss bekommt.

Wegen überdruck nach schaun muss ich den Ausgleichbehälter komplett mit wasser auffüllen oder?

Dann schau ich mir den auch noch an.

Nee also das Auto richtig warm fahren und komplett abkühlen lassen. Dann schauen ob ein druck im Behälter ist. Am besten ne Nacht warten eben das der Motor komplett kalt ist. Ein kleines zischen ist i.o, mehr sollte nicht sein. Der Behälter sollte nicht komplett leer sein. Ich vermute mal das du nicht enuftet hast? Das ich ganz wichtig, sonst macht das alles keinen Sinn. Ich habe bei mir auch nichts gesehen. Alles dicht von oben, und am
Thermostat gehäuse sah es bei mir lediglich etwas versifft aus, mehr nicht. Aber unter Druck muss das System wohl irgendwie doch ziemlich was verloren haben und es ist grade Wegs nach unten getropft, was ich aber von oben nicht sehen konnte da war alles sauber. Habe ca 1L pro Woche verloren. Werf doch mal einen Blick auf deine Unterbodenverkleidung. Ist der kühler dicht? Die neigen zu blähkühlern sprich unten bläht der sich mit der Zeit auf. Muss allerdings gestehen das ich vom Diesel nicht so viel Ahnung hab wie beim Benziner. Aber vom Prinzip sollte es doch in etwa gleich sein.

Naja zischen tut er net hab das auch schon nach kontrolliert. Und den kühler hab ich auch schon a bissl angeschaut da sieht man nichts das es auf gebläht ist.
Ich schau mir mal die WP und den thermostat an vl find ich ja was.
Hab mir schon überlegt , wen ich nichts finde das Steel-Seal reinschütte ins kühlmittel.
Wie gibt es dann das mein auto ab und zu eine weiße wolke rauslässt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen