Kühlmittel - Temperatur schwankt

Mercedes E-Klasse

Hallo und Frohe Weihnachten zusammen,

nun weiß ich ja das der OM654 länger braucht um auf Temperatur zu kommen als der OM651, aber mir ist aufgefallen das die Kühlmittel-Teperaturanzeige ein seltsames Verhalten an den Tag legt.
Beim Kaltstart nach einigen Kilometern kommt der erste Balken bei 50 Grad, dann nach ein paar Sekunden verschwindet er, um dann nach ein paar Sekunden wieder zu erscheinen.
Das Spielchen setzt sich mehr oder weniger so fort(mit mehreren Balken) bis die Anzeige bei 90 Grad steht, und dann auch da bleibt.
Habt ihr das auch schon mal beobachte? 220d OM654

31 Antworten

Ist bei mir gleich so (250)….allerdings auf “analoge” Tacho. Halt uns auf der Laufenden.
Beim w205 steht er mit gleiche Motorisierung wie genagelt auf 95c

Ich selber habe das gleiche Problem beim e220d w213 . Im Stand steigt die Außentemperatur 2-6 grad und beim fahren passt die sich an weil sie ja über das KI per Geschwindigkeit und kühlmitteltemperatur geregelt wird .
Allerdings ist mir aufgefallen das bei starke Geschwindigkeit die Temperatur des Kühlmittels abfällt von 90auf 80 ( beim bremsen ) danach steigt sie in wenigen Sekunden auf 90 grad zurück .

Hatte ebenfalls das die außen Temperatur auch beim fahren sich manchmal nicht reguliert und Schwankungen hat 2-8 grad .

Auch nach Wechsel des außentemperstursensor

@Ulrich2323 wie ist es jetzt mit die Kühlwasser Temperatur?

Es gibt kein Update dazu. Mercedes selbst konnte den Fehler auch nicht finden. Will jetzt nicht auf gut Glück Teile tauschen lassen.

Gibt es bei jemand anderen ein Update?

Ähnliche Themen

Meinem geht ende nächste Wochen zur Verträgswerkstatt. Die Schwankungen sind momentan zwischen 70-90c. Bei meinem vorhigen 200er mit der Gleichen Motor stand er immer wie festgenageld. Es waren nur 4 Strichen nicht belüchtet. Muss so 95-97c gewesen sein.

Nach 80km BAB

Asset.HEIC.jpg

Ich würde sagen, das Thermostat hängt (zum Glück) im offenen Zustand.

Es geht hoch bis 90 und stürtz dan wieder nach 70

Es könnte auch Luft im System sein. Wurde am Kühlsystem mal etwas gemacht?

Nein noch alles Original ab Werk. 74000km

Zitat:

@Michi-77 schrieb am 12. November 2024 um 19:11:54 Uhr:


Es könnte auch Luft im System sein. Wurde am Kühlsystem mal etwas gemacht?

Bei mir ist da auch alles noch original dran.

Ist bei meinem W213 220d seit sieben Jahren der Fall. Hat mich nie gestört. Ist auch nichts defekt. Bedarfsgeregelte Wasserpumpe und Thermostat. Bei höherer Last sinkt die Temperatur kurzzeitig um sich dann wieder zu fangen.

Heute ist dass Auto dem halben Tag beim Verträgshändler gewesen.
Neue Motorsoftware ist aufgespielt. Bis jetzt sieht es ruhig aus.

Habe seit kurzem das selbe Problem Temperatur schwankt immer zwischen 70-90 (vorher war sie immer konstant auf 90 egal ob im Leerlauf oder bei 250kmh

Seit kurzem schwankt sie immer Habe heute das Thermostat tauschen lassen für viel Geld aber die Temperatur schwankt immer noch...

Kühlwassertemperaturanzeigen haben i.d.R. eine Plateaufunktion. Siehe Beispiel vom VW T4. Damit verhindert man Kundenbeschwerden über schwankende Kühlwassertemperaturen.

Bildschirmfoto-2025-07-04-um-18-00
Deine Antwort
Ähnliche Themen