Kühlmittel?

Opel Astra G

Welches Kühlmittel benötigt ein Astra G CC (T98)? Normales Wasser mit geeignetem Frostschutz oder braucht der wie die modernen Autos so extra Flüssigkeit?

Beste Antwort im Thema

Es ist immer Wasser mit Zusatz....Egal wie modern.

18 weitere Antworten
18 Antworten

mir ist auch aufgefallen das der ölverbrauch mit der drehzahl steigt, aber es sind nicht alle motoren im g automatisch ölfresser, meine beiden schaffen auf 1000km nicht mehr als 0,3l meist weniger, hoffen wir das es so bleibt.
aktuell beide um die 200t km,

zum kühlmittel , füll doch einfach auf und beobachte auf wieviel km das verschwindet,
stell dir eine flasche wasser ins auto wenn du fährst dann kommst du immer nachhause,

aber das kalte wasser nie auf den kochenden motor kippen und den behälter auch bei kochendem motor nicht oder nur langsam öffnen,

ich hatte zuletzt den schlauch vom thermostat am kühler auch nicht dicht bekommen musste auch immer zum tanken den behälter wieder füllen, hab jetzt 2 schlauchschellen drauf.

die undichtigkeit war nicht leicht zu finden weil es unter hitze ja gleich wegtrocknet.

Es ist ja auch noch gar nicht sicher das er undicht ist. Ich denke mal das er die letzten Jahre beim Vorbesitzer (Eine Frau) praktisch gar keine Pflege mehr bekommen hat. Außer im Innenraum. Der ist wie neu. Wie gesagt war der Ausgleichbehälter leer. Aber auch im Behälter für's Wischwasser war außer Staub nichts mehr drin. Nächste Woche wird er abgedrückt und dann werde ich es beobachten. Übrigens hab ich ihn heute gewaschen. Und siehe da: Er glänzt sogar wieder. Ein schönes Auto kam zum Vorschein.
Zum Ölverbrauch gehen die Meinungen auch auseinander. Manche meinen auch ein Verbrauch von 0,5 bis 1 Liter auf Tausend sei normal. Egal welches Auto / Marke.

Meier verbraucht auf der Bahn(Drehzahl) auch Öl.Im Schleichtempo fast nichts.

Vei mir exakt das Gleiche.

Übrigens fühlt sich der Teppich nicht zwingend feucht an, wenn es der Wärmetauscher der Heizung undicht ist. Bei mir musste ich bei warmen Motor und Heizung an direkt nach dem Abstellen unten im Fußraum nachsehen. Da tropfte es doch gewaltig. Gemerkt hatte ich es vor allen an im Winter beschlagenen hinteren Scheiben.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen