Kühlmittel
Hallo bin neu hier und habe mal eine Frage.
Bei meinem Bordcomputer zeigte es mir heute an "Kühlmittel" check.
Wie muss ich mich jetzt verhalten ?? Kann ich einfach Kühlwasser auffüllen oder muss ich extra in ne Werkstatt ??
´Für einige von Euch klingt die Frage vielleicht blöd aber ich habe nicht soviel Ahnung von Autos und geh lieber mal auf
Nummer sicher :-))
Liebe Grüße sweety..........
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von c2w
ist normales wasser evtl besser geeignet wie destiliertes?
man nimmt kein destiliertes Wasser, da der pH-Wert zu niedrig ist und die Teile angreift.
Der pH-Wert von destilliertem Wasser (pH = 7 = neutral) unterscheidet sich nicht stark von Leitungswaser, was je nach Härtegrad pH-Werte von 6,5 bis 8,0 haben kann.
Quelle 😁
Hoffe jemand kann mir helfen. Es handelt sich um ein Vectra b 2.0i 136ps
EZ 2001 Baujahr glaube 1999 ist ein Facelift modell.
Undzwar habe ich vor einem jahr den zahnriemen gewechselt beim opel händler. Dadurch ist etwas kühlflüssigkeit verloren gegangen, da er auch die wasserpumpe gewechselt hat. Nun zu meiner Frage es war BLAU GRÜNLICHES KÜHLMITTEL drinne und er hat einfach rotes kühlmittel dazu gegeben??
1.Darf man überhaupt verschiedene Kühlflüssigkeiten untereinander mischen?
2.Ich wollte komplett die Kühlflüssigkeit bei meinem Vecci wechseln, allerdings hat Opel nur noch rotes anzubieten ich war am freitag dort er meinte man könne blaues und grünes kühlmittel mit roter vermischen allerdings nicht andersrum, ein anderer aus der werkstatt meinte ich würde es niemals vermischen ,es sei der tot für einen motor da sonst der block reißen könne oder nicht ordentlich kühlen würde. Er meinte ich solle nicht das rote zeug reinkippen weil die meisten keine ahnung haben, sondern mich informieren welche farbe die kühlflüssigkeit ursprünglich hatte und dann die vorgesehene farbe kaufen und reinkippen und er meinte das rumerzählt wird das man die farben mischen kann, aber dass das nicht so ist.
3. Ich habe mal gehört dass es im Jahr 2001 eine umstellung bei opel von blau auf rot war? Stimmt das?
Ich danke im vorraus wenn mir jemand helfen kann.
euer kapitän
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Kühlmittel/Kühlflüssigkeit' überführt.]
Für einen X-Motor das blaue G48
oder bei einer Neufüllung kannste auch das neuere orange G34 nehmen
das rote G30 ist defintiv falsch
zu 1. G30 und G34 ja aber nicht mit G48
zu 2. bitte nutze die Original Bezeichnung nicht die Farbe. Der Farbton kann anders wirken je nachdem worin sich die Flüssigkeit befindet und ist zudem relativ da es noch diverse andere Kühlerfrostschutzflüssigkeiten gibt als original Glysantin
zu 3. ja Einführung Z-Motoren die benötigen eine andere Flüssigkeit
steht aber eigentlich auch alles in bereits vorhandenen Themen die schnell und einfach per Suchfunktion zu finden sind
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Kühlmittel/Kühlflüssigkeit' überführt.]
Ähnliche Themen
danke für die rasche antowort welche kühlflüssigkeit soll ich denn jetzt nehmen? Mein Motor ist ein X Motor also x20xev und mit welcher Kühlflüssigkeit kamen denn die autos damals vom Werk aus raus?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Kühlmittel/Kühlflüssigkeit' überführt.]
damals gabs noch kein G34
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Kühlmittel/Kühlflüssigkeit' überführt.]
also habe ich das richtig verstanden die autos kamen damals mit G48 von werk aus.
Also wäre es doch angebracht G48 reinzufüllen. Also ist es doch quatsch g34 einzufüllen.
Oder lieg ich falsch was wäre denn besser für den Motor?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Kühlmittel/Kühlflüssigkeit' überführt.]
Was genau möchtest du denn jetzt überhaupt machen und warum ?
Bist du jetzt ein ganzes Jahr lang mit zu wenig und/oder vielleicht sogar falschem Kühlerfrostschutz rumgefahren ?
Kommst du an die benötigte Menge G34 für eine einzige Kühlwasserfüllung überhaupt ran ? Sonst erübrigt sich das ganze rumgefrage ja recht schnell.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Kühlmittel/Kühlflüssigkeit' überführt.]
Ums abzukürzen
IN DEN VECTRA G48 !!! :-D
Hätte aber der Blick in die Betriebsanleitung auch verraten , Liegt ja jedem Fahrzeug bei :-)
Auch ein Blick auf die Herstellerwebsite und im ATU Onlineshop besagt uns das gleiche.
G34® ist das Spezialprodukt für GM- und Opel-Motoren und wird seit 2000 verwendet.
Es kann und Darf auch in den älteren Modellen mit G48 verwendet werden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Kühlmittel/Kühlflüssigkeit' überführt.]
Ich verwende seit Jahren nur noch G12+.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Kühlmittel/Kühlflüssigkeit' überführt.]
Moin.
Alle unsere Opels haben das Dexcool, also das G34 drinne.
Man kann das G34 ohne weiteres mit dem G48 vermischen, sofern der Motor noch für das "alte" blau/grüne G48 freigegeben ist.
Es geht eigentlich nicht um die Mischbarkeit, sondern um die Verträglichkeit mit dem Motor. Bei Alumotoren ist ausschließlich silikatfreies Frostschutzmittel zulässig. Bei den Eisengußmotoren ist es Schnuppe, also auch beim Vectra-B. Daher kann sowohl das G48 als auch das G34 rein und das auch in beliebiger Mischung. Der Vorteil beim Dexcool G34 ist der, dass es sich hier im einen Lifetime-Füllung im Gegensatz zum G48 handelt. Man braucht es also nicht mehr wechseln.
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Kühlmittel/Kühlflüssigkeit' überführt.]
Kommt beim 2.0 DTI (bj. 2000) auch G48 rein oder muss da beim Diesel eine andere Sorte rein?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Kühlmittel/Kühlflüssigkeit' überführt.]