Kühlmittel

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

schadet es dem VW-Motor, wenn statt G11 reines Glysantin als Kühlmittel verwendet wird?

Danke und Gruß
Hobbybauer

23 Antworten

Welches Bild???

Und wieso mißt Du mit einem SÄUREprüfer Dein Kühlwasser? 😰

😉

Hi,

bei unserem Golf 2 70 PS Bj. 91 muss mal etwas Kühlmittel nachgefüllt werden. Da ist jetzt am Minimumstand eine grün-blaue Flüssigkeit drin. Im Keller habe ich noch Glysantin G30. angeblich ist das für alle VW Motoren frei gegeben. Kann ich das einfach auf das blau-grüne Gemisch (G11?) auffüllen, oder muss ich wieder genau das Vorhandene einfüllen?

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


Hi,

bei unserem Golf 2 70 PS Bj. 91 muss mal etwas Kühlmittel nachgefüllt werden. Da ist jetzt am Minimumstand eine grün-blaue Flüssigkeit drin. Im Keller habe ich noch Glysantin G30. angeblich ist das für alle VW Motoren frei gegeben. Kann ich das einfach auf das blau-grüne Gemisch (G11?) auffüllen, oder muss ich wieder genau das Vorhandene einfüllen?

Zitat:

Original geschrieben von HeikoVAG


Was genau du benutzt ist mehr oder weniger egal, aufs Mischen verschiedener Sorten sollte man aber verzichten.
[...]

Beantwortet das Deine Frage? 😉

Wenn die Suppe eh schon uralt ist, ablassen, einmal mit klarem Wasser spülen und entweder G12+ oder stinknormalen blauen Frostschutz und Wasser 1:1 befüllen, kost fast nix und dann ist wieder ne gaaanze Weile Ruhe.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Royalblau


Wenn die Suppe eh schon uralt ist, ablassen

Was hat das mit dem Alter zu tun?

Der Korrosionsschutz des Kühlmittels läßt mit dem Alter nach.

Beim Ablassen des alten Kühlmittels sind mir übrigens auch viele Schmutzteilchen bzw. Krümel aufgefallen, die im Kühlsystem sicherlich nichts zu suchen haben. Ein Grund mehr, um das Kühlwasser zumindest alle paar Jahre komplett zu wechseln und nicht nur aufzufüllen.

Zitat:

Original geschrieben von MrStahlfelge


Was hat das mit dem Alter zu tun?

Es gibt einige Servicepläne nach denen das alle zwei Jahre gewechselt werden soll.

kühlmittelwechsel

hab zum ablassen des alten kühlwassers den unteren schlauch am kühler abgezogen, deckel vom AGB runter und nochmal mit wasser nachgespült.

angeblich gehen ja 5,5l rein. hab dann aber gerade soeben 2l einfüllen können, dann war die markierung des AGB wieder auf max.
was habe ich falsch gemacht??

Wenn der Schlauch am Kühler abgenommen wird. leert sich nur der große Kühlkreislauf.

Der Inhalt des kleinen Kreislaufs im Motorblock und des Wärmetauschers jedoch nicht. Daher die Diskrepanz. Wobei ich zwei Liter Nachfüllmenge trotzdem etwas wenig finde, würde ich nach dem Entlüften noch mal kontrollieren.

Edit:
Mehr zum Thema findet sich z.B. hier:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen