Kuehlmittel R12 >> R437a

Mercedes E-Klasse W124

War heute beim hiesigen Bosch-Dienst:
Sie meinten, das R437a koennte das alte R12 ersetzen, wobei das Expansionsventil und der Druckschalter nicht gewechselt und die vorhandenen Fuellnippel verwendet werden. Kompressoroel haetten sie da.
Einen neuen Trockner habe ich bereits.

Welche Erfahrungen habt Ihr mit der Umruestung gemacht?

Ciao
Ratoncita

59 Antworten

Ich hab mich öfter an der Reparatur von defekten Wellendichtungen bei den Denso Kompressoren versucht. Es gibt Glücksgriffe, aber von 5 Stück lebte 2 Jahre später noch einer, der aber schon seit 8 Jahren...

Brauchst also nen neuen. Der muss nicht von MB sein, aber schon von Denso. Also einen original neuen Denso, die gibts wieder. Blos nicht irgend was überholtes aus dem Internet, so wie von Behr/Hella & Co, das hält alles max. 2 Jahre...

Der Nissens kühlt hier im Coupe immer noch seit 3 Jahren.

Zitat:

@mawi2006 schrieb am 19. Juni 2019 um 21:46:36 Uhr:


Der Nissens kühlt hier im Coupe immer noch seit 3 Jahren.

Die von Nissens (DK) sind erheblich billiger.
Freilich weiss man nicht, wo die Kompressoren gefertigt werden...
Hab jetzt dort mal angefragt, ob sie fuer meinen 250TD (124.185) ein passendes Model haetten, online konnte ich da leider nichts finden.

Ciao
Ratoncita

Zitat:

@Ratoncita schrieb am 20. Juni 2019 um 13:00:23 Uhr:



Zitat:

@mawi2006 schrieb am 19. Juni 2019 um 21:46:36 Uhr:


Der Nissens kühlt hier im Coupe immer noch seit 3 Jahren.

Die von Nissens (DK) sind erheblich billiger.
Freilich weiss man nicht, wo die Kompressoren gefertigt werden...
Hab jetzt dort mal angefragt, ob sie fuer meinen 250TD (124.185) ein passendes Model haetten, online konnte ich da leider nichts finden.

Nissens schreibt, dass sie keinen Kompressor fuer meinen Wagen haben. 🙁
Welche guenstige Marke waere noch akzeptabel?

Ciao
Ratoncita

Ähnliche Themen

Ich hatte mal in 2018 bei einer renomierten Firma angefragt, die u.a. Klimakompressoren vollständig überholt haben. Die Antwort war: wir machen das seit knapp 2 Jahren nicht mehr, da die Ersatzteile, die man heute noch bekommt, aus China usw. kommen und von erbärmlicher Qualität sind. Auf diesen Müll können wir keine Garantie geben. Das ist unser Problem.
Muß man da noch was hinzufügen? Das ist wie mit fast allem anderen Zeugs auch.

Zitat:

@kellypit schrieb am 26. Juni 2019 um 14:33:27 Uhr:


Ich hatte mal in 2018 bei einer renomierten Firma angefragt, die u.a. Klimakompressoren vollständig überholt haben. Die Antwort war: wir machen das seit knapp 2 Jahren nicht mehr, da die Ersatzteile, die man heute noch bekommt, aus China usw. kommen und von erbärmlicher Qualität sind. Auf diesen Müll können wir keine Garantie geben. Das ist unser Problem.
Muß man da noch was hinzufügen? Das ist wie mit fast allem anderen Zeugs auch.

Naja, also Klimakompressoren (Grade die Denso 10PXXC) habe ich früher öfter versucht zu überholen. Bestimmt 6 oder 8 Stück, das Theater ist und bleibt immer die vordere Wellendichtung. Es gab welche, die waren sofort undicht, welche die hielten 1 oder 2 Jahre und einer der rennt schon über 8 Jahre. Glücksgriff... Da waren die Dichtungen aber noch von Denso und nix aus China...

Dann habe ich Behr / Hella überholte ausprobiert, Nissens & Co nach spätestens 2 Jahren nach Ablauf der Garantiezeit waren die auch durch.

Seit dem verbaue ich blos noch originale neue Denso Kompressoren, vom Fachhändler, keine gefälschte / umgelabelte Ware, die gibt es auch wieder für überschaubares Geld und die funktionieren seit über 4 Jahren alle tadellos.

Kostet halt Geld...

Oder Duracool oder LPG ?

Zum Duracool,
das besteht ja aus Isobutan (R600a) und Propan (R290)
Das Zeug kann man offiziel kaufen und in sein Auto "kippen"

LPG ist Propan und Butan

Mit LPG soll es auch funktionieren, laut Internet.
Irgendein Typ hat es auch tatsächlich in sein privat W124 "gekippt"

Anleitungen ohne Gewähr und auf Eigene Gefahr, mit LPG sollte man nicht spielen !

In Youtube hat der Umrüster auch nicht gezeigt wie er den LPG Tank mit der Klima verbunden hat.
https://www.youtube.com/watch?v=RIg_BHRvnIU

Tag 2, die Klima kühlt noch immer wie Frau Holle es im Winter kräftig schneien und die Temperaturen gefrieren lässt.

Dsc-0677-copy
Dsc-0678-copy

Also wie gesagt, ich habs mit R600 ausprobiert, dass alleine geht nicht. LPG aus der Flasche sollte man nicht nehmen, da ist ggfls. sehr viel Dreck drinnen...

Gestern war ich beim netten Bosch-Dienst.
Man hat sich wirklich Muehe gegeben, irgendwo ein Leck zu finden (mit einem Piepser und einer UV(?)-Lampe), ohne Erfolg.
Ich solle einfach wiederkommen, wenn die Kuehlleistung wieder abnimmt (momentan ist sie ja noch gut).
Suche hat nix gekostet. 🙂

Ciao
Ratoncita

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 26. Juni 2019 um 20:38:10 Uhr:


LPG aus der Flasche sollte man nicht nehmen, da ist ggfls. sehr viel Dreck drinnen...

Paraffin - das Gelumpe versaut die ganze Anlage. Keine Ahnung, ob das jemals wieder zu entfernen ist.

Zitat:

@kellypit schrieb am 6. Juli 2019 um 20:14:21 Uhr:



Paraffin - das Gelumpe versaut die ganze Anlage. Keine Ahnung, ob das jemals wieder zu entfernen ist.

Aus einer Klimaanlage definitiv nicht mehr zu entfernen.

Hallo, mal eine Zwischenfrage, sorry

wie kann ich raus bekommen welches Kältemittel in meiner Klimaanlage rumgepummt wird?

Und mit welchem könnte ich nachfüllen, die Anlage funktioniert noch aber 10 Jahre habe ich den Wagen und ob davor schon mal was nachgefüllt wurde?

Klima
Klima

Die Ventile sollten unterschiedlich sein für die verschiedenen Kältemittel, R12 und 134a unterscheiden sich definitv auf der Niederdruckseite.

Ich habe heute in Mannheim jemanden getroffen der noch R437a auf Lager hat. Da meine Klimaanlage seit mehr als 12 Jahren zwar noch kühlt aber ohne Service war, dachte ich mir ich gönne ihr eins.
Er meinte R12 muss erstmal komplett raus und durch r437a ersetzt werden. Ich habe hier im Forum gelesen, dass nur die Differenz nachgefüllt werden muss.
Was stimmt nun?
Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen
Vg
Heiko

Da kann ich nichts zu sagen, ob das R12 raus muss.

Habe gestern bei Mutters Vaneo ein Dose Duracool reingehauen, da die Klima nicht ging, das Manometer zeigte nur 4 psi an. Als ich dahinter gekommen war, dass ich die Schnellkupplung beim Befüllen etwas drücken muss, damit das Ventil auch richtig öffnet, war es schnell erledigt und nun kommt wieder kühle Luft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen