Kühlmittel prüfen! Bordbuch

VW Passat B8

Hallo zusammen, mit dieser Meldung hat mich mein Passat eben zum zweiten Mal beglückt (2.0l 150
PS TDI ohne SCR, KM Stand 59', BJ 15).
Das erste Mal war vergangene Woche nach ca einer halben Stunde Fahrt. Warnleuchte, Piepton und diese Meldung. Öltemperatur war wie immer 90 Grad. Ich hatte noch 3km nach Hause, habe dort gleich nach dem Kühlmittelstand gesehen, der war aber mittig zwischen Min und Max. Beim nächsten Start war die Meldung weg und für gut 500km nicht zu sehen.
Jetzt eben wieder, 10 Minuten nach dem Start, Kühlmitteltemperatur irgendwo bei 60 Grad. Zu Hause gleich wieder nachgesehen, Kühlmittelstand unverändert.
Ich habe hier zwar den Thread mit den Kühlmittelpumpen gelesen, dort ging es aber darum, dass Kühlmittel fehlt - das ist bei mir nicht der Fall.
Ich bin mir nun nicht sicher, ob ich allein wegen diesen beiden Warnungen gleich in die Werkstatt soll (ist bei mir wegen Arbeit und Weg zur Werkstatt immer mit ca einem halben Tag Aufwand verbunden) um mir dann anzuhören, dass gerade kein Problem vorliegt und ich mal weiter beobachten soll oder ob ich hier ein ernsthaftes Problem habe, welches mir schnell größeren Schaden verursachen kann.
Besten Dank schon mal für Hinweise!

Beste Antwort im Thema

Kühlmittelstand wird nur wenn Motor kalt ist geprüft

53 weitere Antworten
53 Antworten

Nur so als update falls es interessiert: der Fehler kam jetzt seit Februar nie wieder und grade wollte ich Wischwasser nachfüllen da sehe ich das Kühlmittel leicht unter MIN ist also kann das sein das in knapp nem Jahr der von mittig bis leicht unter MIN absackt? Pfützen oder komisches Verhalten von Motor wie heiss werden hatte ich ganze Jahr nicht

@MarMor2000 die neumodischen Motoren verbrauchen alle ein kleines bisschen Kühlwasser. Das ist bei rund 100-300 ml im Jahr völlig unbedenklich und würde ich einfach nur beobachten. Meistens schwitzt die Wasserpumpe ein kleines bisschen was laut Wasserpumpenhersteller auch völlig normal ist, der Rest fällt unter verdunstet.

Ja kann sein, Kühlmittel kann insbesondere bei häufiger hohen Motor-Temperaturen (z.B. Vollgasfahrten) in minimalsten Mengen durch die Schläuche diffundieren.Wenn du also 1x im Jahr einen kleinen Schluck nachkippen musst, würde ich mir da keine Sorgen machen wenn es sonst keine Auffälligkeiten gibt.

Ich muss bei meinem auch ca. 1 mal im Jahr einen kleinen Schluck nachfüllen, da der BC meckert. Hatte das während der Garantie auch in zwei Werkstätten angesprochen, aber beide konnten nichts finden. Pfütze oder so habe ich auch nicht, ebensowenig überhitzt der Motor hinsichtlich Kühlmittel- oder Öltemperatur.

Ähnliche Themen

Dann bin ich ja 3fach beruhigt und danke euch fürs Feedback !

Mein 2.0 TDI 150 PS von 05/2019 fängt jetzt auch mit der Fehlermeldung an. Das passiert nur wenn es sehr kalt ist ( ab 2 Grad abwärts), Kühlmittel ist genug im Behälter.
Die Fehlermeldung verschwindet wenn ich 2-3 Kilometer gefahren bin und dann den Motor neu starte. Bis dahin hat der Motor auch keine Leistung, vermutlich Notlauf bzw. Motorschutz.

Werde dann mal meinen Freundlichen mit dem Problem besuchen.

Kilometerstand ist: 106.500

So, mein Schmuckstück war heute beim Freundlichen und hat einen neuen Kühlmittelausgleichsbehälter bekommen. Irgendein Sensor war defekt.

Na denn, dann weiter bis zum nächsten Fehler…..

Zitat:

@MarMor2000 schrieb am 26. Dezember 2022 um 17:44:11 Uhr:


Nur so als update falls es interessiert: der Fehler kam jetzt seit Februar nie wieder und grade wollte ich Wischwasser nachfüllen da sehe ich das Kühlmittel leicht unter MIN ist also kann das sein das in knapp nem Jahr der von mittig bis leicht unter MIN absackt? Pfützen oder komisches Verhalten von Motor wie heiss werden hatte ich ganze Jahr nicht

Is ja lustig und nun ca ein Jahr später dasselbe :-)

Minimal unter MIN und ne Meldung kam auch noch nicht aber dann verliert er übers Jahr immer n bischen

Okay ist ja auch schon nen alter Sack so wie ich, BJ 11/14

Also der Passat, ich noch viel sackiger 12/1971

Huhu ich nochmal: also immer noch keine Pfützen unterm Auto aber nach nem Vierteljahr wieder nen fingerbreit Verlust ist das immer noch unbedenklich oder doch diese Kühlwasserpumpe so allmählich

Deine Antwort
Ähnliche Themen