Kühlmittel prüfen! Bordbuch

VW Passat B8

Hallo zusammen, mit dieser Meldung hat mich mein Passat eben zum zweiten Mal beglückt (2.0l 150
PS TDI ohne SCR, KM Stand 59', BJ 15).
Das erste Mal war vergangene Woche nach ca einer halben Stunde Fahrt. Warnleuchte, Piepton und diese Meldung. Öltemperatur war wie immer 90 Grad. Ich hatte noch 3km nach Hause, habe dort gleich nach dem Kühlmittelstand gesehen, der war aber mittig zwischen Min und Max. Beim nächsten Start war die Meldung weg und für gut 500km nicht zu sehen.
Jetzt eben wieder, 10 Minuten nach dem Start, Kühlmitteltemperatur irgendwo bei 60 Grad. Zu Hause gleich wieder nachgesehen, Kühlmittelstand unverändert.
Ich habe hier zwar den Thread mit den Kühlmittelpumpen gelesen, dort ging es aber darum, dass Kühlmittel fehlt - das ist bei mir nicht der Fall.
Ich bin mir nun nicht sicher, ob ich allein wegen diesen beiden Warnungen gleich in die Werkstatt soll (ist bei mir wegen Arbeit und Weg zur Werkstatt immer mit ca einem halben Tag Aufwand verbunden) um mir dann anzuhören, dass gerade kein Problem vorliegt und ich mal weiter beobachten soll oder ob ich hier ein ernsthaftes Problem habe, welches mir schnell größeren Schaden verursachen kann.
Besten Dank schon mal für Hinweise!

Beste Antwort im Thema

Kühlmittelstand wird nur wenn Motor kalt ist geprüft

53 weitere Antworten
53 Antworten

So ist es. Habe das Problem nun schon seit über einem Jahr, seit mehreren Monaten ist die Meldung aber nicht mehr aufgetreten. Ich habe nichts gemacht, außer ab und zu mal an dem Stecker zu rütteln.

Hab meinen 2014er 2.0 TDI seit Samstag letzter Woche und heute auch diese Meldung mit denselben Bedingungen, also Kühlmittelsstand vollkommen i.O. und Meldung war nach Neustart weg. Wenn es dann denn vermutlich auch nur dieser Sensor ist, was kost das neu? Bzw reinigen stand hier oder Behälter neu weil Sensor einzeln gibts nicht

Hab auch so ne GGG Garantie abgeschlossen zahlt die sowas oder ist das mal wieder „Verschleiß“ und somit ausgeschlossen

Bei mir war der Stecker und die Kontakte vom Sensor im Behälter total verschmutzt. Da kommt man von außen gut hin und scheinbar hatte sich dort Wasser gesammelt. Sauber gemacht und Ruhe war.

Und denn sich der Kühlmittelstand nicht verändert kann es das ja auch nur sein, gell

Ähnliche Themen

Der Kühlmittel-Ausgleichsbehälter kostet als Original-Ersatzteil um die 26 €. Mit etwas Geschick kannst du den selbst wechseln. Brauchst dann noch ca. nen Liter Kühlflüssigkeit. Gibt’s als ReadyMix.

Das ist ja schonmal gut zu wissen und echt günstig

Die Fehlermeldung kam aber seitdem eh nie wieder

Kann man jede Kühlflüssigkeit nachfüllen oder ist das wie beim Öl eine spezielle VW Norm habe soweit ich weiß noch vom Golf 5 Benziner nen halbes Fläschchen im Keller

Nicht einfach irgendwas einfüllen!

Ins Bordbuch gucken!
Nicht alles ist miteinander mischbar.

Ist ja noch etwas über Minimum ich dachte mir nur es sei sicherer aber vielleicht warte ich dann doch meinen Schrauber Termin ab diese Fehlermeldung scheint ja vom Behälter zu kommen denn leer ist der Behälter ja nicht

Grundsätzlich ist der Hinweis, sich am Bordbuch zu orientieren, richtig. Allerdings bleibt ein Restrisiko: nämlich ob immer das richtige Kühlmittel eingefüllt wurde.
Wie alt ist dein Auto? Wurde der Kühlkreislauf schon mal geöffnet? Welche Farbe hat dein jetziges Kühlmittel?

Ende 2014 und rosa und kein Plan hab den Ordner mit den Unterlagen nicht bei

Ich denke aber das das der ganze normale Verlust im Laufe der Jahre ist und Pfützen habe ich auch keine entdeckt unterm Auto bisher

2014 wurde werksseitig G12++ aufgefüllt. Das wurde von VW inzwischen ersetzt durch G12evo. Auffüllen kannst du beide, sie sind miteinander mischbar.

Und es ist also nicht ratsam da was vom Golf 5 aus 2005 einzufüllen davon hab ich glaube ich noch was rumfliegen

2005 wurde werksseitig noch G12+ aufgefüllt. Der Kühlmittelzusatz wurde ständig verbessert, deshalb würde ich das nicht mehr verwenden.

Und denk dran: destilliertes Wasser zum Mischen nehmen (sofern du ein Konzentrat hast/kaufst), KEIN Leitungswasser.

Zur Überbrückung kann man immer mal 100ml destilliertes Wasser aufkippen.
Wenn da überhaupt 100ml reinpassen.
Ich denke wir reden hier eher von 50ml.

Ansonsten habe ich immer 1l passendes Öl und 1l Original VW Fertigmischung Kühlflüssigkeit im Kofferraum dabei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen