1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Kühlmittel Problem

Kühlmittel Problem

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen, muss jetzt erneut Kühlwasser in meinen C250 CDI 4 Matic nachfüllen. Ich war letztes Jahr bereits damit beim freundlichen, er hat etwas Kühlwasser nachgefüllt und meinte ich solle es beobachten und wenn es nochmal auftritt, soll ich kommen und es überprüfen lassen, zu diesem Zeitpunkt hatte mein Auto noch die junge Sterne Garantie. Ich hatte mich bereits letztes Jahr vorab informiert und habe öfter gelesen, dass dies ein bekanntes Problem ist. Nun hat mein Auto seit diesem Jahr August keine junge Sterne Garantie mehr. So wie ich gelesen habe, könnte es mit mehreren Sachen zu tun haben. Die Frage jetzt ist, wird dieser Fehler kostenfrei beim freundlichen repariert, da es ja ein bekanntes Problem ist, oder kann ich darauf hinweisen, dass ich bereits letztes Jahr mit dem Problem in der Werkstatt war und ich es beobachten soll.

Wie würdet Ihr vorgehen?

Das Bild im Anhang habe ich aus einem anderen Forum, das soll wohl die KDM zu dem Fehler sein.

VG
Isii

30 Antworten

Wenn der Schlauch getauscht wird läuft Kühlmittel aus. Anschließend wird das was ausgelaufen ist wieder mit Vacuum in das System gesaugt.
Da beim Freundlichen die Stundensätze enorm sind, ist der Betrag von 150 durchaus real und entspricht eben einer Arbeit in einer "Premiumwerkstat" eines Premiumherstellers. Und nachdem diese Vacuumscheiße auch nicht jeder hat, du auf Nummer sicher gehen willst.... bleibt dir in diesem Fall eben nichts anderes übrig als zu löhnen oder dir eine Alternative zu suchen.

Und die Numer mit diesem Jungen Sternen Dreck ist ja schon etliche Male diskutiert worden.
Viel Glück und freu dich wenn was auf Kulanz geht.

Ist bei den OM651 auch sehr oft der Wassserschlauch vom Kühler zum Block
(direkt vorne über dem Keilriemen). Kann man prüfen, indem man am Alu-Stutzen
wackelt. Da tropft es gerne permanent raus und verdunstet dann gleich durch
die Motorwärme, bzw. die Vakuumschlauch-Ummantelung zum AGR da drunter
saugt sich damit voll.
Schlauch kostet ~ 32.- und ist in 5Min getauscht.

Reparatur hat mich 131 inkl mwst gekostet. Konnte den Auftrag auch nicht mehr zurückziehen, da ich auf Kulanz gehofft habe und vorher das Wasser abgedrückt werden musste, um zu sehen wo der Fehler liegt. Der Schlauch wäre wohl kein Kulanzfall gewesen, daher wurde vom freundlichen kein Kullanzantrag gestellt. Ich habe nun Masstricht kontktiert, eventuell können die ja noch was machen.

Update: Nach einigen Wochen verlor mein Auto erneut Kühlmittel, eine erneute Kontrolle ergab, dass die Wasserpumpe und das Thermoastat undicht sind. Obwohl es ein bekanntes Problem dieser Motorbaureihe ist, wurde der Kulanzantrag abgelehnt, auch ein Anruf nach Maastricht brachte keinen Erfolg. Ich werde jetzt definitiv mein Auto nicht mehr beim unfreundlichen in Bonn warten und reparieren lassen, das war in meinen Augen Abzocke. Ich habe mir jetzt die Teile bei Hirschvogel bestellt und heute erhalten, werde jetzt in eine Freie Werkstatt damit fahren und tauschen lassen.

Kann mir jemand sagen, wieviel L Kühlmittel bei einem Tausch benötigt werden, reicht eine Flasche 1,5l Glysantin G48 Ready-mix, oder besser 3l ?

Zitat:

Kann mir jemand sagen, wieviel L Kühlmittel bei einem Tausch benötigt werden, reicht eine Flasche 1,5l Glysantin G48 Ready-mix, oder besser 3l ?

Werkstatt Wechselmenge sind beim OM651 10Liter.
Da aber beim Wechsel der Wapu nicht das gesamte Wasser abgelassen wird benötigst du ca 5-6 Liter.

Cu
Joe

Danke für die Antwort, ich habe aber bereits beim letzten Verlust vom Kühlmittel etwas Wasser nachgekippt, also das Mischverhältnis stimmt ja dann nicht mehr. Das Auto habe ich jetzt seit drei Jahren und bisher habe ich nichts gewechselt, wahrscheinlich ist noch das Kühlmittel vom Werk mit drin. Wäre es nicht besser das komplette Kühlmittel zu tauschen? Ich habe auch keine Ahnung welches Kühlmittel vorher drin war, man sollte doch nicht unterschiedliche Kühlmittel mischen oder?

Zitat:

@isibizi schrieb am 10. April 2018 um 09:17:26 Uhr:


Danke für die Antwort, ich habe aber bereits beim letzten Verlust vom Kühlmittel etwas Wasser nachgekippt, also das Mischverhältnis stimmt ja dann nicht mehr. Das Auto habe ich jetzt seit drei Jahren und bisher habe ich nichts gewechselt, wahrscheinlich ist noch das Kühlmittel vom Werk mit drin. Wäre es nicht besser das komplette Kühlmittel zu tauschen? Ich habe auch keine Ahnung welches Kühlmittel vorher drin war, man sollte doch nicht unterschiedliche Kühlmittel mischen oder?

Die freie Werkstatt die deine Pumpe wechselt kann deinen Wert im Kühlwasser ausspindeln.
Dann werden die sicher das richtige einfüllen bis der max. Wert von -40° erreicht ist.
Sicher sollten die nur Mittel verwenden welche für deinen Benz freigegeben sind.
Kannst ihnen ja vorher noch mitteilen. Zudem müssen die dann ja auf Ihre Arbeit Garantie geben.
Also wenn du nicht selbst schraubst alles halb so schlimm.

So, habe jetzt alle Teile einbauen lassen und das zu einem Mega Preis, Wasserpumpe + Thermostat + hintere Bremsscheiben und Bremsbeläge für 100 EUR

100 Euro
Hat dir dein Kumpel gemacht gib's zu 😁😁

Nein, es war kein Kumpel. Die Werkstatt wurde mir empfohlen, bin hin und habe den Preis ausgehandelt 🙂 Alles in allem hat es ca. 2 std. gedauert, dann durfte ich meine Karre wieder abholen.

Super Preis dafür bekomme ich bei meinem noch nicht mal die Teile im Zubehör.
Beim OM651.

Nein du hast das falsch verstanden. In den 100 Euro waren die Ersatzteile sowie die Montage enthalten.

Sicher dass das Ersatzteile in OEM Qualität eingebaut wurden? Eine Wasserpumpe vernünftiger Qualität kostet schon 100€ + , Bremsscheiben + Beläge liegen auch etwa um die 100€ (von ATE, TRW, Brembo,...).
Nicht falsch verstehen, ich finde es toll wenn es noch Werkstätten gibt, die einen nicht das das letzte Hemd ausziehen, aber das kommt mir arg billig vor (da kann es auch ganz leicht Probleme geben, selbst wenn top gearbeitet wurde)...

Welche Marke wurde z.b. bei den Bremsen verbaut?

Die Ersatzteile (original Wasserpumpe und Thermostat) haben ich bei Hirschvogel für 217€ gekauft 🙂, ATE Bremsscheiben von Amazon als Paar für 54€ und die Ceramic Beläge hatte ich noch im Keller, hatte diese letztes Jahr bereits gekauft. Der Einbau aller Teile hat mich 100€ gekostet 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen