ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Kühlmittel nachfüllen

Kühlmittel nachfüllen

BMW 3er E91
Themenstarteram 26. November 2011 um 22:17

Hallo Forum,

ich erhielt gestern die Nachricht auf meinem Display 'Kühlmittelstand zu niedrig'.

Ich rief mittags gleich beim :) an. Der meinte, dies sei eher unüblich und könnte auf einen Kühlerschaden hindeuten, da das Auto erst ca. 17 000km drauf hat.

Ich kann mich auch nicht erinnern, jemals Kühlmittel/ Flüssigkeit in einem meiner bisherigen Autos nachgefüllt zu haben. Na ja.

Also fuhr ich gestern abend an die Tanke, kaufte mir 1 Liter blaues Kühlmittel, wie vom :) empfohlen und verdünnte es anschließend noch mit ca. 500ml H2O....habe also ca. 1,5 Liter reingekippt, bis es überlief :D...es war dunkel und ich konnte den Schwimmer nicht rictig sehen.

Über Nacht habe ich eine Pappe unter den Kühlerbereich gelegt, welche heute früh noch trocken war- also scheint auch nix Leck zu sein.

Die Fehlermeldung ist seither auch weg.

Hat das hier schon mal jemand gehabt?

Gruß Berti

 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Berti V.

Ich nehme mal an, daß es irgendwo ein Überdruckventil geben wird, wo die zuviel eingefüllte Kühlflüssigkeit rausdrücken kann. Das dürfte kein Problem sein. Im Kühlflüssigkeitsbehälter, welcher nicht durchsichtig ist, ist ein gelber Schwimmer drin mir Min./Max. , der war aber gestern abend kaum zu sehen, da die Beleuchtung an der Tanke so schlecht war- daher lief der ganze Mist über.

Danke auch Odi. Dein Kommentar, daß Du auch welches nachfüllen mußtest beruhigt mich sehr. Wenngleich dies bei Deinen Highspeedfahrten wohl nicht weiter verwunderlich ist...da verdampft der Kühlerinhalt wahrscheinlich immer mal wieder :D

Gruß Berti

dein Überdruckventil ist der Kühlerdeckel :)

bei Übermenge blässt der ab ;):):)

Gruß

odi

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Das mit dem Kühlmittelstand kann in sofern hinkommen, das ab Werk nicht randvoll war und bei der Übergabe keiner nachgefüllt hat.

Alles andere ist schon gesagt, die BMW Ausgleichsbehälter regulieren sich selber, wenn er wieder nachschaut dürfte der Kühlmittelstand (kalt) genau auf Max sein. inkl Kalkflecken im Motorraum.:D;)

Ansonsten hätte es ein Schluck Wasser auch erstmal getan..:D

Ich würde weiter fahren, ohne nachzudenken, bei einem Marderbiss ist nach1-2 Tagen die Funzel wieder an denke ich.

Deckel wieder richtig draufgedreht? bis zum Endanschlag.. Naja, bestimmt, der Berti ist ja kein Anfänger!:D;)

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Soxx83

....

Deckel wieder richtig draufgedreht? bis zum Endanschlag.. Naja, bestimmt, der Berti ist ja kein Anfänger!:D;)

Grüße

;):rolleyes: bestimmt war hier kein Anfänger am Werk:p:cool:

:D... immer bis zum Endanschlag:p

:D ... schluck du Luder:p:p:p

Zur Entfernung der Kalkflecke könnten "Brillenputztücher" dienlich sein...:D:D:D

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred

... säuft er von deinem Frostschutz .. jajaja:D:D:D

SEHR OT

Man munkelt, dass sich die Moselaner Winzer mit Frostschutzmittel sehr gut auskennen sollen :D

Und dazu passt der Spruch : die Mosel entspringt in den Vogesen und wird ab Bernkastel in Flaschen gefüllt :D

BTT

..deshalb trinke ich auch keinen Wein :D:D:D

:rolleyes: Der Glykol-Skandal :eek: scheint ja noch bei dir nachzuwirken :)

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred

 

;):rolleyes: bestimmt war hier kein Anfänger am Werk:p:cool:

:D... immer bis zum Endanschlag:p

:D ... schluck du Luder:p:p:p

Kommst du gerade vom Frühschoppen :D:p ?

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred

..deshalb trinke ich auch keinen Wein :D:D:D

:rolleyes: Der Glykol-Skandal :eek: scheint ja noch bei dir nachzuwirken :)

Keinen Wein trinke ich auch nicht . Trotzdem !

Frühschoppen = Wald-Joggen

Und Alkohol trinke ich so oder so nicht :eek::o:mad:

Prost, aber im Moment muß ich sagen trinke ich auch fast garnicht, also von einem Alkoholfan bin ich weit entfernt. Zudem gibt es ja auch noch andere Mittel und Wege..:D:cool:;)

Grüße

(cpf07)

Wenn der Bordcomputer irgendwann das Kühlersymbol anzeigt und dazu ein Ton erklingt, ist Nachfüllen von Kühlmittel angezeigt. Erst mal nur Wasser. Sollte sich der BC erneut melden, liegt ein Leck vor und man sucht die Werkstatt auf. Die prüft dann die Kühlmittelzusammensetzung und ergänzt sie und macht eine Sichtprüfung auf Leckage. Ggf. Reparatur erfdl.

Das Nachfüllen ist einfach und man kann es selbst erledigen:

1. Motor abkühlen lassen, weil sonst Verbrühungsgefahr besteht.

2. Deckel des Ausgleichbehälters gegen den Uhrzeigersinn aufdrehen und beiseite legen. Innen sieht man das gelbe Überdruckventil.

3. Wasser einfüllen, bis der braune Stab des Schwimmers wie auf dem Behälter links neben der Öffnung eingeprägt, ober heraus kommt. Nicht mehr, eher weniger.

4. Deckel aufsetzen und zudrehen, bis es leicht klickt oder leicht ruckt und der Pfeil des Deckels auf den Pfeil des Behälters zeigt. Fertig.

5. Auf Leckage achten, z. B. wie von einem Motortalker beschrieben, eine Pappe unterlegen, um Flecken nachzuweisen.

Und Leute, lasst bitte unqualifizierte und vor allem anstößige Bemerkungen. Es geht um sachlichen Rat oder Austausch.

Gruß: cpf07 (BMW 325iA 2007)

 

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 26. November 2011 um 23:42:14 Uhr:

Zitat:

Original geschrieben von odi222

 

er schreibt ja das er ihn überfüllt hat :)

ich glaube nicht das da irgend was passiert ist

 

Gruß

odi

Hehe--- " Überfüllt" ist gut ;):p

;):p Grins...da fällt mir nur ein :cool: Spruch ein: Schluck du Luder :D:D:D

Deine Antwort
Ähnliche Themen