Kühlmittel nachfüllen - Fehlermeldung

Mercedes GLK X204

Hallo GLK-Gemeinde,

hat jemand von Euch eine Fehlermeldung wegen dem vermeintlich zu niedrigen Kühlwasserstand angezeigt bekommen?

Ich habe die ab und mal (irgendwie meist an kalten Tagen morgens) gehabt, es gab allerdings genug Kühlwasser in dem Motor. So ging es 3 Wochen lang, mal begrüßte mich der Bordcomputer mit der Meldung, mal war er unhöflich, bis es fing an mich zu nerven und ich ging zum 🙂.

Das ganze Kühlsystem wurde auf Undichtigkeiten geprüft, Wasser abgelassen neu aufgefüllt und ... es konnte nichts festgestellt werden. Da sich der Bordcomputer beim 🙂 bedeckt hielt, hat er keinen Anlass weiter zu forschen und etwa den Sensor auszutauschen. Naja.

Hat jemand von Euch etwas ähnliches gehabt?

LG
Waldemar

(GLK 220CDI, 4M, aufm Tacho 30Tkm)

Beste Antwort im Thema

Hallo funok,

die Meldung Kühlmittel nachzufüllen erhielt ich auch in den Tagen, als es sehr kalt war. Aufgrund der niedrigen Temperaturen war mir sehr schnell klar, daß das Kühlwasserniveau den Meldepunkt erreicht hat. Grund war die geringere Ausdehnung des Kühlmittels.

Neben dieser Meldung hatte ich auch noch die Meldung Schweibenwaschwasser nachzufüllen, obwohl genügend Scheibenwaschwasser im Behälter war. Allerdings war die Scheibenwasserflüssigkeit nicht nicht mehr flüssig, sondern in sulzig.

Zur Historie: Der Wagen stand die ganze Zeit im Freien bei Temperaturen bis zu -38°C., Schweizer Alpen. 

Fahren war immer möglich, ohne Probleme. Getankt hatte ich deutsches Billig-Diesel vom Discounter mit sehr hoher Umschlagshäufigkeit und dementsprechend wenig Kondensat, weil die Luftfeuchtigkeit im Tank bei cirka 20 - 25 rel. Luftfeuchtigkeit lag. Ich hänge die Temperaturprobleme bei Diesel eigentlich hauptsächlich an dem Diesel-Wassergehalt fest.

Viele Grüße
hbl

30 weitere Antworten
30 Antworten

Es gehört jetzt nicht grade hier her.
Aber kennt jemand die Teilenummer von der Original Wasserpumpe für den GLK 250 CDI und den Keilriemen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen