Kühlmittel nachfüllen - Fehlermeldung

Mercedes GLK X204

Hallo GLK-Gemeinde,

hat jemand von Euch eine Fehlermeldung wegen dem vermeintlich zu niedrigen Kühlwasserstand angezeigt bekommen?

Ich habe die ab und mal (irgendwie meist an kalten Tagen morgens) gehabt, es gab allerdings genug Kühlwasser in dem Motor. So ging es 3 Wochen lang, mal begrüßte mich der Bordcomputer mit der Meldung, mal war er unhöflich, bis es fing an mich zu nerven und ich ging zum 🙂.

Das ganze Kühlsystem wurde auf Undichtigkeiten geprüft, Wasser abgelassen neu aufgefüllt und ... es konnte nichts festgestellt werden. Da sich der Bordcomputer beim 🙂 bedeckt hielt, hat er keinen Anlass weiter zu forschen und etwa den Sensor auszutauschen. Naja.

Hat jemand von Euch etwas ähnliches gehabt?

LG
Waldemar

(GLK 220CDI, 4M, aufm Tacho 30Tkm)

Beste Antwort im Thema

Hallo funok,

die Meldung Kühlmittel nachzufüllen erhielt ich auch in den Tagen, als es sehr kalt war. Aufgrund der niedrigen Temperaturen war mir sehr schnell klar, daß das Kühlwasserniveau den Meldepunkt erreicht hat. Grund war die geringere Ausdehnung des Kühlmittels.

Neben dieser Meldung hatte ich auch noch die Meldung Schweibenwaschwasser nachzufüllen, obwohl genügend Scheibenwaschwasser im Behälter war. Allerdings war die Scheibenwasserflüssigkeit nicht nicht mehr flüssig, sondern in sulzig.

Zur Historie: Der Wagen stand die ganze Zeit im Freien bei Temperaturen bis zu -38°C., Schweizer Alpen. 

Fahren war immer möglich, ohne Probleme. Getankt hatte ich deutsches Billig-Diesel vom Discounter mit sehr hoher Umschlagshäufigkeit und dementsprechend wenig Kondensat, weil die Luftfeuchtigkeit im Tank bei cirka 20 - 25 rel. Luftfeuchtigkeit lag. Ich hänge die Temperaturprobleme bei Diesel eigentlich hauptsächlich an dem Diesel-Wassergehalt fest.

Viele Grüße
hbl

30 weitere Antworten
30 Antworten

GLK 250 CDI, Bj.12/2011, Km 6500
Hallo, ich hatte die Fehlermeldung Kühlmittel nachfüllen 2x für ca 10 min.
In der Werkstatt wurde leichter Kühlmittelverlust festgestellt.
Folgende Abeiten werden durchgeführt: Anschlussstutzen des Kühlmittelrücklaufes am Zylinderkopf
abdichten/erneuern, ein Adapterleitungssatz für die Injektoren wird verbaut.

Klingt nicht gerade erfreulich nach 6500 km! Gruß EbHardy

bei Minustemperaturen 2 x Fehlermeldung: Kühlmittelstand
1 x Meldung Scheibenwasser. Gottseidank hat 1 Liter Frostschutz hineingepasst, dann war es gut. 

DB Hardy hat Recht
Bei mir war es auch erst der Adapterleitungssatz und drei Monate später das Kühlmittel. Wurde alles von MB auf Garantie erledigt.
Der Wechsel des Kühlmittelstutzens hat fast zwei Tage gedauert (Bestellung und Einbau).

Ich krame diesen alten Thread nochmals raus, weil ich heute Morgen ebenfalls
diese Fehlermeldung hatte.

Es fehlte gut ein halber Liter, wurde von der Werkstatt kostenlos erledigt.

Werkstatt hat das System auch auf Dichtheit geprüft, kein Fehler festgestellt.

Fahrzeug ist Baujahr 2012 (MOPF).

Sollte das Problem von Seiten des Herstellers noch immer auftreten?

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ich muss das Thema noch einmal hervorholen!

Vor etwa 4 Wochen hatten auch wir bei unserem GLK, EZ 07/2014 mit nun 52.500km auch die erste Meldung über das KI, dass ein Kühlmittelverlust vorlag.
Natürlich erschien die Meldung an einem Sonntag und es war keine Werkstatt verfügbar.
Ich hatte zum Glück noch etwas Kühlmittel in der Garage und füllte etwa 0,5 Liter nach.
Die Meldung war dann zunächst weg!

Heute Morgen erschien die Meldung erneut und ich zog es vor, den Freundlichen anzusteuern und einmal nachsehen zu lassen.

Der Meister stellte dann doch eine Undichtigkeit an einer Dichtung zum Motorblock fest, weshalb ein vorgebautes Plastikteil erneuert werden muss.

Wie dieses Teil genau heißt, weiß ich leider nicht!

Der Meister hat auf jeden Fall ein Ersatzteil bestellt, welches nächste Woche eingebaut wird.
Zum Glück hatten wir die Anschlußgarantie abgeschlossen, benötigen diese jedoch gar nicht, da die Reparatur auf Kulanz von DB geht!
Einen Ersatzwagen bekomme ich ebenfalls kostenlos gestellt.

Ich vermute mal, dass ein derartiger Fehler bei DB bekannt ist, weshalb wohl jeder einmal beim nächsten Assyst danach schauen lassen sollte, um noch im Bereich der Kulanz zu bleiben.

Gruß

Frank

Hallo
Ich hatte in den letzten 4 Wochen 2 mal die Fehlermeldung.
Ich hatte zum Glück einen kleinen Kanister Kühlmittel gekauft.
Somit konnte ich immer etwas nachfüllen.
Aber ich denke das es besser ist mal zum freundlichen zu fahren.

Frank

Zitat:

@glk69 schrieb am 9. März 2017 um 21:55:00 Uhr:



Aber ich denke das es besser ist mal zum freundlichen zu fahren.

Würde ich dir auch empfehlen.
Ich kann Mercedeswieseldiesels Beitrag bestätigen - ist mir mit meinem Fzg. dito passiert. Und zwar bei der Alpenüberquerung von Italien zurück nach Deutschland - mitten im Hochsommer auf dem Anstieg Richtung Cortina d’Ampezzo. Seit dem weiss ich was es bedeutet wenn jemand sagt, dass er Blut und Wasser schwitzt....

Ich hab auch mitten auf der Strecke bei einer Tanke Frostschutzmittel + Wasser aufgefüllt - hat bis nach Hause gehalten.
Danach wurde mir vom MB ebenfalls auf Kulanz - Fzg ist BJ 2013 / Problem war 2016 - der Kühlwasseranschlussstutzen (?) wechselt. (den genauen Namen kann ich bei Bedarf raussuchen)
Auf meine Nachfrage wurde mir ebenfalls versichert, dass dieses Teil nicht das gleiche wie das alte ist.
Seit dem passt alles... - dh. noch war ich dieses Jahr nicht in Italien...

Tiny

Zitat:

@Timothy Truckle schrieb am 9. März 2017 um 22:24:04 Uhr:



Zitat:

@glk69 schrieb am 9. März 2017 um 21:55:00 Uhr:



Aber ich denke das es besser ist mal zum freundlichen zu fahren.

Danach wurde mir vom MB ebenfalls auf Kulanz - Fzg ist BJ 2013 / Problem war 2016 - der Kühlwasseranschlussstutzen (?) wechselt. (den genauen Namen kann ich bei Bedarf raussuchen)
Auf meine Nachfrage wurde mir ebenfalls versichert, dass dieses Teil nicht das gleiche wie das alte ist.
Seit dem passt alles... - dh. noch war ich dieses Jahr nicht in Italien...

Tiny

Hallo Tiny,

Danke für den Hinweis mit dem neuen Ersatzteil!
Ich werde dann auch mal fragen, ob es sich um ein überarbeitetes Modell handelt, da man ja ansonsten in drei Jahren wieder dort steht und dann ggf. selber zahlt!

Ansonsten ein ganz tolles Auto der GLK:-))))

Gruß und allzeit gute Fahrt!

Frank

Kühlwasserverlust am Stutzen zum Zylinderkopf sollte durch eine Kundendienst Maßnahme erledigt sein.

Letzten September nach stop and go Fernpass 2 Std., Meldung Kühlmittel.
Laut Werkstatt Wasserpumpe undicht. MB 100 hat die Kosten übernommen.
Vormopf 4.12, bei 75 tkm.
AC 7770

Zitat:

@frangeb schrieb am 10. März 2017 um 10:32:48 Uhr:


Kühlwasserverlust am Stutzen zum Zylinderkopf sollte durch eine Kundendienst Maßnahme erledigt sein.

Richtig!🙂

siehe Anhang

Grüße
hpad

Mt-kmv

Zitat:

@hpad schrieb am 10. März 2017 um 12:46:46 Uhr:



Zitat:

@frangeb schrieb am 10. März 2017 um 10:32:48 Uhr:


Kühlwasserverlust am Stutzen zum Zylinderkopf sollte durch eine Kundendienst Maßnahme erledigt sein.

Richtig!🙂

siehe Anhang

Grüße
hpad

Hallo hpad,

dann hat man wohl diesen KD bei unserem Wagen bei den letzten Assyst's "vergessen" !

Gruß

Frank

Ich kenne es so das jeder Meister und Monteur einer MB Vertretung bzw NL
jeweils die neuesten KD Massnahmen zur Einsicht bekommen, und diese Kenntnis abzeichnen müssen.

@Mercedesdieselwiesel

Wenn Dein GLK betroffen ist/war , und er zu der KDM „passt“ sollte es nicht vorkommen.😕 ( siehe auch Beitrag von frangeb) das diese KDM nicht durchgeführt wurde.
Da ich immer den Wagen persönlich abgebe, und meinen Auftrag mit dem KD Meister/Berater bespreche frage ich auch immer ob "etwas Besonderes anliegt" ( aktueller SW und/oder KDM).
Der KD Berate schaut dann in sein System ob "Sonderarbeiten"anstehen".

Falls ich einmal von einer KDM betroffen war kann ich nur hoffen das diese gemacht wurde.
Ich nehme mir auch immer die Zeit um den GLK, auch von „unten“, auf der Bühne mit dem KD-Berater zu inspizieren.

Grüße
hpad

Ps.
In 50 Tagen habe ich Assyst B5

Hallo hpad,

"sollte" nicht sein, dass das Meisterlein so etwas "vergisst"

Ist aber scheinbar so geschehen!

Ansonsten kann ich es mir nicht erklären, da unsere Wagen immer nur bei MB in die Werkstatt gehen!

Hauptsache, dass der Schaden nun behoben wird!

Gruß
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen