Kühlmittel / Kühlwasser

VW Golf 1 (17, 155)

Guten Abend.
Ich hatte vor kurzem ein Kühlwasserleck, weil sich an der Wasserpumpe ein Schlauch in Luft aufgelöst hat (ist etwas zerbröselt). Es war anscheinend schon etwas länger undicht.
Als ich morgens dann aus dem Haus kam und in mein Auto steigen wollte, bemerkte ich die riesen Pfütze unter dem Auto.
Ich habe daraufhin den defekten Schlauch ersetzt und jetzt die Frage:
Weiß jemand wieviel Liter Kühlwasser im Golf 2 überhaupt drin sind? Habe mir schon beim VW-Händler neues G12 Kühlmittel geholt, der meinte blos, alles rein damit und der rest wasser. Der ist gut. Ist ja alles leer gewesen inklusive dem Ausgleichsbehälter.
Und wie füll ich da am besten auf? Wenn ich ein wenig reingeschüttet habe, erstmal ein wenig im Stand laufen lassen bis es sich verteilt und dann Wasser hinzu, oder wie?

Würde mich über Hilfe freuen.

Danke schonmal im Voraus.

51 Antworten

Die Empfehlung für das Abkochen gilt nur für Leute , die in einer Gegend mit hartem Wasser wohnen. Da sind nach dem Abkochen im Kochtopf auch tatsächlich Kalkrückstände sichtbar.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Destilliertes Wasser im Kühler?' überführt.]

also, ich komme aus norderstedt, und da ist das wasser so hart, dass nur noch felsbrocken aus der leitung fehlen...

aber mein topf sieht aus wie vorher... hab ich ja nu extra heute drauf geachtet...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Destilliertes Wasser im Kühler?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von RunningGag


also, ich komme aus norderstedt, und da ist das wasser so hart, dass nur noch felsbrocken aus der leitung fehlen...

aber mein topf sieht aus wie vorher... hab ich ja nu extra heute drauf geachtet...

Bei und ist auch sehr hartes Wasser, bei mir bildet sich ein bräunlich weißer Film am Topfboden wenn ich es abkoche. Ist nicht gerade wenig.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Destilliertes Wasser im Kühler?' überführt.]

*schultern zuck*

mein auto fährt^^

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Destilliertes Wasser im Kühler?' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VW-Hawky


Das Ergebnis ist demineralisiertes Wasser, das allerdings korrosiv aggressiver ist.

soweit richtig....

aber was meinst du, wofür du kühlerfrostschutz reinkippst, das dient nicht nur dem frostschutz, sondern auch dem korrosionsschutz der eben durch dem.wasser angegriffen werden

kann

....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Destilliertes Wasser im Kühler?' überführt.]

Nabend!

Es is doch nun alles geklärt wie schon so oft! 😉
Nehm nun sauberes Leitungswasser oder koch es ab und dann gut gemischt mit G11 und rein mit dem Zeug,macht nicht so in Gekäse hier,das zieht sich ja nun schon den ganzen Tag in die Länge! :P

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Destilliertes Wasser im Kühler?' überführt.]

Lesen (auch den Link), lernen, schlauer sein!

PS: in diesem Thread wird sogar noch geLUPFt! 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Destilliertes Wasser im Kühler?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen