Kühlmittel bleibt kalt

VW Passat B7/3C

Hallo zusammen, leider habe ich ein nerviges Problem bei meinem Passat b7 2.0 tdi. Seit ein paar Wochen wird mein Kühlmittel nicht mehr warm, bzw. wärmt sich auf, solange ich Gas gebe, kühlt dann aber extrem schnell wieder auf 45-50 grad ab. Auch das Öl wird dann nicht wärmer als 70 Grad. Nur auf Autobahnfahrten über 130 tritt das Problem nicht auf.
Das Kühlmittelthermostat wurde bereits gewechselt, ebenso vor ein paar Wochen bereits die Wasserpumpe.
Ich fahre den Wagen als Handschalter, beim DSG gibt es ja noch ein zweites Thermostat, gibt es das auch beim Handschalter?
Oder kann es auch sein, dass der Lüfter zu früh zur Kühlung gebracht wird?

Falls einer eine Idee hat würde ich mich über jede Hilfe freuen

18 Antworten

Zwecks dem Thermostat selbst kann ich euch noch den Tipp geben wirklich eines bei VW zu kaufen.
Ich selbst hatte meines auch vor ein paar Jahren beim Bora ausgetauscht. Damals wurde mir schon nur das originale empfohlen weil diese besser geprüft sein sollen. Letztendlich funktioniert dieses auch bis heute einwandfrei (gut, ich fahre ihn auch nur noch im Sommer..). Ein Kumpel hatte damals in seinen A4 ein Mahle eingebaut und weiterhin unter 0 Grad Außentemperatur max 75Grad Kühlwassertemperatur.

Es gibt teilweise bei Ebay auch VW Händler, welche Originalteile teils günstiger verkaufen. Das hab ich auch erst im Nachhinein entdeckt, 2019 hab ich über für 50€ von meinen Azubigehalt bei VW die Ersatzteile geholt.

Ich habe eins von BEHR gekauft ... gehört aber auch zu Mahle.

Hat mir einer die Originale Teilnenummer? Dann schau ich mal, was das Teil so kostet…

WVWZZZ3CZDE090260

Sind Behr/Mahle nicht mittlerweile das Gleiche (Habe such Behr/Mahle verbaut)?
Ich habe das Thermostat schon 2x getauscht. Die Ansaugbrücke habe ich dazu nicht ausgebaut, auch die Lima habe ich drin gelassen. Was ich beim zweiten Mal hilfreich fand, war der Ausbau der Lüfterzarge (4 Schrauben). Dadurch gewinnt man Platz, den man beim Abbau der Ladeluftverrohrung etc. gut gebrauchen kann.
Alles in allem muss man schon recht viel abbauen.
Ich meine, den Ölmessstab müsste man nur lösen (eine Schraube und ein Kunststoff spreizniet) und wegdrehen.

Zitat:

@ColaMix schrieb am 20. Oktober 2024 um 19:40:35 Uhr:


Ich habe eins von BEHR gekauft ... gehört aber auch zu Mahle.

Hat mir einer die Originale Teilnenummer? Dann schau ich mal, was das Teil so kostet…

WVWZZZ3CZDE090260

03L 121 111 AE

Ist aber entfallen, neue TN ist
03L 121 111 AL und kostet 81.90 Netto.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen