Kühlmittel auffüllen normales oder destilliertes Wasser?

Opel Vectra B

Hallo,
bin gerade am Auto putzen, und wollte heute mal eine BC anzeige beseitigen und zwar steht da das ich Kühlmittel prüfen sollte!
Jetzt ist meine Frage, wenn ich was nachfüllen muss, kann man ja Wasser nehmen!

Sollte es nun normales Leitungswasser oder eher destilliertes Wasser sein?

Vielen Dank im Voraus!

Alex

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von heikosh


destilliertes wasser = de-IONISIERTES wasser = seeehr aggressiv auf fast alles!
...
wenn du "di water" trinken würdest, würdest du elendig verrecken 🙁

Als Molekularbiologe weiß ich sehr wohl, was destilliertes Wasser ist. Agressiv ist das nun wirklich nicht - ich hantiere damit beruflich herum und muss da im Gegensatz zu diversen Säuren und Laugen bestimmt keine Schutzkleidung tragen.

Die Toxizität beim Trinken von dest. Wasser ist allein darauf begründet, dass jede einzelne Zelle unseres Körpers von einer osmotisch wirkenden Biomembran umgeben ist, die nur von Wasser, nicht aber von größeren Ionen (passiv) passiert werden kann. Trinkt man nun dest. Wasser, schafft man einen großen ionaren Konzentrationsunterschied zwischen innen und außen. Dieser kann wegen der Biomembran aber nur durch Einströmen von Wasser in die Zellen ausgeglichen werden - und da das sehr schnell geht, platzen die Zellen schlicht und einfach und nur daran verreckst Du dann.

Ich wüsste nicht, inwiefern man dieses Beispiel aus der Biologie (Stoff 10. Klasse) mit der Wirkung von dest. Wasser auf Metallverbindungen gleichsetzen kann. Metalle haben mangels Biomembran bei dest. Wasser bestimmt kein osmotisches Problem und platzen tut da auch nix... 🙄

Ich bleibe weiter dabei: das vorhandene Potential von dest. Wasser, schwach korrosiv zu wirken, wird durch extra im Kühlerfrostschutz enthaltenem Korrosionsschutz mehr als ausreichend abgepuffert (wozu ist das denn sonst da drin?). Im Gegensatz dazu liest man schon des öfteren, dass Kühler oder Thermostat an Verkalkung litten. Wenn der Kühlerkreislauf dicht ist, ist das Verkalkungsrisiko auch mit Leitungswasser bestimmt gering und de facto nicht vorhanden. Hat man aber offensichtlichen Wasserverlust wie der TE, dann kann Kalk schon zu einem ernsten Problem werden.

Viele Grüße

Marco

75 weitere Antworten
75 Antworten

heiko
was meinst du was für desti wasser in apotheken oder chemie laboren verwendet wird, in apotheken teilweise verkauft wird!
ist dies zum teil auch gepunsht oder ist dies von vernünftiger konzentration?
ich würde mir niemals solche sachen wie desti wasser beim discounter kaufen, weil es dort meiner meinung nach nicht hin gehört!

du hast doch nichts falsch gemacht, wenn du es "nur" dazu kippst!

gruß, heiko

Was ist denn gepanschtes dest. Wasser ??? Entweder es ist dest. Wasser oder nicht. Andre

darauf wollte ich hinaus ascona 🙂
ich glaube nicht das es sowas wie gepanschtes dest wasser gibt, wobei man kann nie wissen was drin ist!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ascona 2.0


Was ist denn gepanschtes dest. Wasser ??? Entweder es ist dest. Wasser oder nicht. Andre

sorry, es gibt doch dumme fragen 😁.

gruß, heiko

Panschen kannste Wein, das ist wenn man guten mit minderwertigen zusammen schüttet. Beim dest. Wasser gibt es verschiedene dest. Stufen, einfach destillat bis mehrfach destillat ,aber Panschen kannste es nicht. Andre

Wie immer macht die Menge das Gift! Natürlich kann man geringe Mengen deionisiertes Wasser trinken ohne dass man davon sofort tot umfällt (wie bei den meisten Giften). Fakt ist, dass man übern Jordan geht wenn man seine Trinkgewohnheiten auf deionisiertes Wasser umstellt. Das gleiche gilt für Meerwasser.

Allen, die das nicht glauben, wünsche ich viel Spass beim Herzkammerflimmern infolge eines entgleisten Kaliumspiegels.

Ciao

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Wie immer macht die Menge das Gift! Natürlich kann man geringe Mengen deionisiertes Wasser trinken ohne dass man davon sofort tot umfällt (wie bei den meisten Giften). Fakt ist, dass man übern Jordan geht wenn man seine Trinkgewohnheiten auf deionisiertes Wasser umstellt. Das gleiche gilt für Meerwasser.

Allen, die das nicht glauben, wünsche ich viel Spass beim Herzkammerflimmern infolge eines entgleisten Kaliumspiegels.

Ciao

richtig! und wenn man gar nicht weiss, dass man es trinkt, ist es umso gefährlicher. aber der begriff "wasser" assoziiert etwas harmloses...da könnte man jetzt unheimlich ausholen, aber das wäre wohl kaum im sinne des TE's und wohl etwas zu OT.

gruß, heiko

Zitat:

Original geschrieben von heikosh



Zitat:

...der begriff "wasser" assoziiert etwas harmloses... 

Stimmt, deswegen kann man es auch Dihydrogenmonoxid (DHMO) nennen.

Das kann dann richtiggehend Panik auslösen.

...

monoxid!!! 

uuuuaaaa!!   😁

Hallo nochmal erstens habe ich ja gesagt wenn man geringe Mengen 1-2 Glas mal trinkt passiert nichts der Mensch nimmt auch nicht nur Wasser zusich sondern auch Nahrungsmittel wo viele wichtigen Stoffe schon enthalten sind . Wenn dest. Wasser Gift wäre müsste es mit einen Totenkopf gegenzeichnet sein . Und noch mal was für alle die denken es ist Gift. MfG Andre

 

 

http://www.gesundheit.de/.../index.html

Die Menge und die Art der Anwendung machen ein Gift aus. Selbst Sauerstoff kann unter gewissen Umständen ein Gift sein.

Mehr braucht man dazu nicht sagen.

ciao

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Die Menge und die Art der Anwendung machen ein Gift aus. Selbst Sauerstoff kann unter gewissen Umständen ein Gift sein.

Mehr braucht man dazu nicht sagen.

ciao

Ja Jürgen du hast doch recht ,aber manche waren der Meinung wenn man es in den Mund nimmt stirbt man. Völliger Quatsch höstens man trinkt es aus der Batterie 😁 wo es mit Säure vermischt ist dann kann es tödlich sein. Andre

Ich hab schon öfter gehört, daß der Korrosionsschutz noch i.O. sein soll, wenn auch der Frostschutz noch entsprechend gut ist.
Stimmt das oder kann der Korrosionsschutz schon ausser Kraft sein, wenn der Frostschutzprüfer noch -40°C anzeigt?

Zitat:

Original geschrieben von Ascona 2.0


Ja Jürgen du hast doch recht ,aber manche waren der Meinung wenn man es in den Mund nimmt stirbt man. Völliger Quatsch höstens man trinkt es aus der Batterie 😁 wo es mit Säure vermischt ist dann kann es tödlich sein. Andre

...na das ist ja noch größerer quatsch, jetzt wird's albern...(achso und ein totenkopf ist da auch nicht drauf *lol*)

cu heiko

Zitat:

Original geschrieben von skynetworld


Ich hab schon öfter gehört, daß der Korrosionsschutz noch i.O. sein soll, wenn auch der Frostschutz noch entsprechend gut ist.
Stimmt das oder kann der Korrosionsschutz schon ausser Kraft sein, wenn der Frostschutzprüfer noch -40°C anzeigt?

Der Korrosionsschutz hängt mit dem Erstarrungspunkt nicht direkt zusammen.

Im Prinzip ist es am besten, wenn man das System EINMAL fachgerecht befüllt und dann nie mehr aufmacht. Das Kühlmedium sättigt sich mit Ionen aus dem Motorblock ab (sofern das überhaupt noch passiert wenn man genügend Korrosionshemmer zusetzt) und dann passiert so gut wie gar nichts mehr. Man hat dann ein ionisch abgesättigtes und sauerstoffarmes Kühlmedium. Besser kanns eigentlich nicht sein.

ciao

Deine Antwort
Ähnliche Themen