Kühlkreislauf

BMW 3er E36

Hallo liebe Community, dies ist mein erster Beitrag, ich war bisher nur passiv anwesend, im Frühling viele guten Hinweise zu meinen druchrosteten Schwellern gefunden, aber habe jetzt gestern stundenlang gelesen über Kühlsystem u. entlüften u. Thermostat wechseln u. heute nochmal über Wärmetauscher, aber der passende Hinweis war für mich nicht dabei. Ich hoffe ich mache alles richtig u. bin beim richtigen Thema, sonst habt bitte etwas Nachsicht- auch mit meinem begrenzten technischen Verständnis.
Also - habe n E36 EZ 7/92, ein Coupé, lt. Wiki müßte es dieser Motor sein: M50TÜ-B20
- ach ja- Automatik falls wichtig u. KM 244.000 ca.
Es ist alles kompliziert u. ich weiß nicht genau, wo ich anfangen soll - leider tritt mein Problem anscheinend auch nicht immer auf, was
es nicht einfacher macht - ich war nun schon 3x mit ihm in der Werkstatt, aber das Problem trat dort nur anfangs auf u. nun immer
nur wenn ich mit ihm alleine :-(
Habe Videos mit dem Handy, aber bekomme die nicht auf den PC.
Also: insgesamt hat er längere Zeit ( 1,25 Jahre) mit Unterbrechung, bzw. paar Fahrten gestanden weil er nicht mehr durch d. TÜV kam u. ich überlegte ob verkaufen od. weiterfahren. Ich hab mich dann im Frühling für letzteres entschieden u. er wurde den ganzen Sommer wieder fit gemacht. Er ist eigentlich mein Winterfahrzeug, aber im Oktober verzögerte es sich noch etwas - im November dann auch wg. der viel zu alten Bereifung u. als ich ihn Ende November endl. wieder zulassen wollte, fuhr ich los u. nach kurzer Zeit sah ich dass die Lampe vom Wasser leuchtete, bzw. der Zeiger in rote ging.
Habe sofort angehalten - in der Haube rumpelte es wie verrückt - Wasser kochte wie verrückt über - nochmal aufgefüllt u. nur noch zurück u. wieder abgestellt, wo er stand.
Bekannter hat auf WaPu getippt, war sie auch - jedenfalls total schrott- war noch aus Plastik.
Der Wechsel hat dann unter sehr, sehr schlechten Bedingungen stattgefunden - draußen in ca. 15 cm Schnee - u. nach kurzer Zeit totaler Dunkelheit u. nur Taschenlampe. -Dieser Hinweis nur, falls dabei etwas schiefgegangen sein könnte -
Wenn man schon dabei ist, wollte ich gern auch den Thermostat tauschen lassen, war soweit ich weiß noch der 1. u. wenn man schon dabei ist....
Also ich weiß, dass die Pumpe, wie wohl öfter - wie ich hier las - total fest war u. leider war das Linksgewinde nicht gekennzeichnet.
Ich war beim Kühlsystem befüllen dabei u. weiß, dass wir es nicht so gemacht haben, wie hier das Video ist - wir haben auf jeden FAll bei laufendem Motor befüllt u. dann irgendwann - gegen Ende? od. zwischendurch öfter am Gaszug gezogen - vermute, damit warm wird u. Thmermostat öffnet - ich sollte irgendwann auch schauen, ob er warm.

AM ANfang schien alles gut, aber nun wollte ich ANfang Jan. endl.Sommerauto abmelden u. fuhr wieder mit BMW - war zum Laden bei meinem Vater gewesen, da die Batterie nicht mehr sooo doll u. ich viel Kurzstrecke.
Ich musste halten u. versuchte mich an der Heizung, die trotzdem der Zeiger die Mitte gerade erreicht hatte noch nicht so richtig warm wurde - muss dazu erwähnen, dass die Heizung vor d. ganzen Aktion u. dem Abstellen schon ne Macke hatte -
der Wärmeregler - habe übrigens diese ganz einfache Heizung mit Wärmeregler rot / blau u. dann Lüfter - Scheibe , oben, unten u. im rechten Bereich blau weiß, wo dann nur kalte Luft rauskommt)

Macke war vorher so , dass die Temperaturregelung - ich würde mal sagen - hakte - das heißt zB. war es im Sommer so, dass
wenn ich abends weil mir kalt u. warm gestellt hatte u. nächsten Tag stand er in d. Sonne u. ich machte auf kalt - Also am blau -roten Regler , die Heizung heizte wie verrückt als wenn in rot u. ich den Regler irgendwie mehrmals hin - u. herdrehen mußte - als wenn verhakt - bis er auf kühl ging. (jemand dazu später vielleicht auch ne Idee?)
Nun als ich an der AMpel stand, war der Regler auf ganz warm u. er wurde ja auch warm aber ich hatte plötzlich den Eindruck die
Drehzahl ging hoch u. war auch der Meinung ganz kurz Rauch od. Wasserdampf vorne links gesehen zu haben (Fahrersicht)
Ampel wurde grün u. ich fuhr los, hatte aber n komisches Gefühl - ob die Heizung danach warm od. kalt weiß ich leider nicht mehr.
Als ich 5 min. später zu Hause schaute ich nach Wasser u. sah dass er wohl ordentlich abgeblasen hatte
- oben alles naß um Deckel v. Ausgl. Behälter u. wohl zu wenig Wasser
(habe abhkühlen lassen u. dann nochmal geschaut u.war ca. 3 Rippen unter dem Cold Strich.

Erfuhr auf Nachfrage von meinem Vater dass Wasserstand bei ihm ähnlich u. er darum aufgefüllt hatte - wohl etwas über den Strich-
wie ist das eigentlich, ist das n Maximum im kalten ZUstand od. kann ruhig etw. mehr?
Also wir haben es als Maximum gesehen (bei meinem Sommerauto steht da auch Max. - das finde ich eindeutiger!)
Ich habe bis Strich aufgefüllt als er kalt, kurz danach wieder Verlust, ich konnte bei laufendem Motor auch genau sehen wo:
Bei erreichter Motortemperatur - Zeiger in der Mitte - fing es immer! an vorne an der Schelle am Anfang v. oberen Kühlschlauch an zu tropfen - bzw. zu laufen. Bin so nur 2 x zur Arbeit - die Strecke nur ca. 7-10min. u. da es ja sehr kalt war, hatte ich dann keinen Verlust, weil ich schon da, wenn der Zeiger in d. Mitte.
Habe dann in der Nähe meiner Arbeit ne kleine nette Werkstatt gefragt, ob sie mir den Schlauch tauschen könnten, wenn ich ihn besorge - hatte ihn schon bestellt - der MA testete mit diesem Druckaufsatz u. siehe da, es tropfte genau wie bei mir u. man konnte nicht genau sehen, ob unten evtl. n Riß o.ä.
Als paar Tage später d. Schlauch eingebaut werden sollte, passte dieser nicht - gab ja nicht genau als Nachbau dort wo ich war,
sollte aber ähnlich sein - war letztlich der für andere auf d. linken Seite wenn ich vor d. Haube (also Beifahrerseite)
ALs ich den Wagen abholte sagte der MA (wie vorher tel.) dass aber d.Schlauch nicht ganz saß da am ANfang u. sie ihn nochmal neu
befestigt - den links vom Thermostat auch - da hatte es auch bei dem Drucktest geleckt an einer STelle u. er sagte, es hätte nicht mehr getropft, sie habe getestet - fragt nicht wie, ich glaube da erstmal mit dem Druckaufsatz.
Ich sollte paar Tage testen ob ok. Ich bin ziemlich sicher - konnte jetzt leider gestern nicht nachfragen - dass er gesagt hatte, sie hätten nochmal aufgefüllt u. entlüftet.
Bin dann nur 2 x kurz gefahren, also wenn gerade eben warm - u. 2 Tage später letzten Freitag stellte ich leider fest, dass, obwohl ich auf d. 1. Blick nach jeder Fahrt kein Tropfen gesehen, dass 4 Rippen unter Strich- (als kalt). Habe dann bei meiner Arbeitsstelle gleich aufgefüllt - 1 Rippe über Strich - zur Sicherheit dachte ich, falls er viel verliert u. bin nach Hause - 10 min.
Heizung hatte ich zuletzt warm (ich weiß nicht ob richtig warm - ich bin ja immer nur kurz gefahren) - also ließ ich Regler immer gleich
stehen ganz rechts bei Rot bis ANschlag v. Regler d. Wärme u. wollte auch schauen, ob er eigentlich ganz warm wird. Als ich zu Hause ankam, war er noch nicht ganz warm -Zeiger kurz vor Mitte - ich 1 vorne geguckt -noch tropfte nichts!
So fuhr noch n Extrabogen -hätte ca. 15min. gedauert.
Die Heizung wurde langsam warm aber noch nicht so ganz- bin der Meinung früher wurde sie richtig heiß - der Zeiger war ca. 3 min. auf Mitte u. ich habe Lüftung nun immer nach oben auf Scheibe u. halte eine Hand dort um testen.
Plötzlich wurde die Heizung immer kühler, ich bin dann schnell auf n Parkplatz u. Motor laufen lassen u. Haube auf u. Luft war inzwischen eiskalt - Zeiger bleibt aber immer genau in d. Mitte - geht nicht runter - wie wenn er zu früh aufmacht u. nur großer Kreisl.
Geht aber auch nicht hoch, aber inzwischen lief dieses Mal richtig viel Wasser raus - Wasserstand ganz oben - da es leider von vorher nicht ganz trocken um den Deckel war, konnte ich nicht genau erkennen, obs da nur kurz raus - spritzer deuteten darauf auf jeden Fall hin - od. ob das ganze Wasser was untern ausm Behälter zu laufen schien - direkt langsam oben am Rand des Behälters od. Deckel rauslief u. als kleiner Bach seitlich runter, wo man nicht sehen kann - es lief wie verrückt - Luft eiskalt - fast wie Klima- naja, waren ja ca. -5 Grad draußen. Ich Motor aus u. gewartet.
Als abgekühlt stand er wieder ca. 3 Rippen unter Strich, da ich aber dringend nach Hause musste- ca. 5 min. Fahrt u. vermutete, dass
er natürlich gleich wieder schnell heiß, weil er ja noch warm, habe ich bis 1 od. 2 Rippen über Strich gefüllt -auch weil ich nicht sicher, ob schon wieder ganz abgesackt od. Stand noch höher angezeigt wurde weil ja noch warm.
Habe um den Deckel gaaaaanz trocken gewischt, um diese Mal genau zu sehen.
Als ich nach ca.4 min Fahrt zu Hause gleich Motor aus u. Haube auf u. erstmal froh, dass nichts leckte - um den Deckel war alles trocken, wie es aussah. Den genauen Stand konnte ich noch nicht ablesen, aber es sah aus, als ob gar kein Wasser mehr im Behälter!!! Leider von aussen schwer zu erkennen, trotz des Frostschutzes - silikathaltig - blau-
war dann ne Std. drinnen, es ließ mir keine Ruhe, als ich dann schaute, war es dunkel, aber ich sah im Schein der Lampe ganz unten im allerletzten ENde des Behälters was glänzen... ich Samstag am TAge nochmal geguckt- es blieb dabei -bis unten leer- so mochte ich nun nicht mal bis zur WErkstatt fahren. Hab dann erstmal wieder Frostsch. besorgt- wollte ja unbedingt wieder silikathaltig - habe bei Max Bahr eines gefunden, wo nicht explizit drauf steht dass frei, aber auch nicht ob haltig- es ist blau. Habe es noch nicht benutzt- später eines im Supermarkt blau, steht aber haltig leider auch nicht genau drauf, glaube ich -Flasche gerade nicht hier-
habe davon auf jeden Fall was reingetan- ca. Hälfe davon dann gleicher ANteil Wasser. Allerdings nicht gleich gemischt- wie jemand hier schrieb.
So bin ich nun nach Rücksprache dann Mittwoch zur Werkstatt. ALs ich ankam war noch nichts, hab ihn noch laufen lassen - zum Glück hat der MA gleich kurz geschaut u. sagte nur "fängt grad wieder an zu tropfen-" wir gucken nachher.
Also ich abends anrief sagte er, dass sie alles versucht hätten - laufenlassen u. auch einer mit ihm rumgefahren - es hat nichts getropft od. geleckt- habe alles mit Puder bestäubt, um besser zu sehen wo rausläuft, lief aber nix!
Ich habe noch wegen Heizung gefragt u. er fragte den Kollegen der damit gefahren u. der sagte Heizung wurde warm....
Ich konnts nicht glauben -muss allerdings dazu sagen, dass ich auch keine stundenlange Fehlersuche wollte, weil ich im Sommer soooooooooooooooooooooo viel reingesteckt u. nun noch die Pumpe u. Thermostat usw. zwischendurch noch als d. Schnee anfing, Fensterheber auf halb geöffnet stehengeblieben (war Spinnennest im Kontakt - iiiieeh!!!)
u. Reifen u. TÜV u. nun noch Dienstag n Platten beim Sommerauto - also es sollte nicht so teuer werden, darum hatte ich gebeten nicht weiter tagelang Ursache zu suchen!

Leider gehts noch weiter - wer bis hierhin durchhält - ihr könnt den Text gern kürzen - falls mögl.
An dem Abend bin ich bis zu Hause u. es war nichts - habe noch paar min. Umweg gemacht u. 1x geguckt- nichts!
Dann bin ich nach ner STd. wieder runter u. habe ich 30 min. im Umkreis meiner Whg getestet - immer wieder angehalten u. geguckt-
nichts!!! Heizung wurde warm - Zeiger ganze Zeit in der Mitte - Alles gut- Beim Nachhausefahren hatte ich mir n leichten Ölgeruch im Innenraum eingebildet, der wiederholte sich bei der 30min.Fahrt nicht - Habe übrigens keine Blasen o.ä. im Öl u. soweit ich bisher beurteilen konnte auch kein Öl im Wasser - also ZKD hoffe ich mal nicht- aber er wird ja auch nicht ZU HEISS...
Wasser im Fahrer od. Beifahrerfussraum auch nicht!
Donnerstag zur Arbeit - extra eher los, falls tropft wollte ich direkt z. Werkstatt, damit die gucken können - nichts.
Abends zurück - auch alles anscheinend ok. Nichts tropfte.
Freitag Morgen Wasserstand geprüft u. war 2 Rippen unter Strich - ich nachgefüllt - nur Wasser- bis eine Rippe über Strich u. zur Arbeit. Dort angekommen hatte ich das Gefühl das die lauwarme Heizung gerade wieder kühler wurde, also laufenlassen u. es fing an
zu tropfen unten - schnell Haube auf, leider hatte ich den Motor schon aus u. sah aber, dass das Wasser wieder ganz oben kurz vor Deckel stand u. da ein Tropen u. etwas nass, aber das war von vorher vom Einfüllen bin ich der Meinung.
HAb ihn schnell wieder angemacht um zu gucken, obs noch höher steigt, bzw. oben raus - als es tropfte, sah es aus wie unten-
leider passierte nichts mehr- Heizung kalt, aber außer 1 - 2 Tropfen, die noch von irgendwo kamen- passierte ca. 5 min. nicht, habe auch paar Mal etwas GAs gegeben im Leerlauf, aber dann musste ich zur Arbeit.
Jetzt das merkwürdige: als ich nach 7 Std. wieder zu Auto u. Wasserstand guckte, stand es noch bis oben!!! 3.Rippe von oben gesehen - also glaub so 5 Rippen über STrich - hatte doch morgens bis 1 Rippe drüber aufgefüllt-

Hab ich Luft drin od. klemmt Thermostat irgendwie - anders - ?
Ich habe jetzt nur gesehen, dass die WErkstatt wohl rotes Frostschutz dazu - es ist nun eklig bräunlich - hoffe nur, dass die
wenn Frostschutz aufgefüllt das genommen haben, was sich mit allen "verträgt", obwohl das ja auch silikatfrei u. somit auch nicht
freigegeben von BMW -oder?
Ich weiß nun wirklich nicht mehr weiter!!!
Zu BMW ist mein letzter Ausweg, aber ich hoffe noch auf n guten Hinweis von Euch!
ALso als ich dann nach Hause fuhr, wurde Heizung langsam warm, plötzlich kälter, ich gerade gewendet u. schnell jemanden gefragt,
obs vorne tropft-da wohl noch nicht, dann eingeparkt u. gewartet, bin der Meinung Heizung wurde da wieder etwas wärmer, also nicht ganz eiskalt- habe ihn laufenlassen u. es lief.... bin der Meinung vor allem oben raus, neben Deckel nass, aber es sah auch aus, als obs oben am Rand des Ausgleichsbehälters an d. Dichtung rauskommt- kann auch täuschen...

Mir hat jemand geraten zunächst die Heizung nicht zu erwähnen, weil evtl. 2 Probleme- ich bin aber weiterhin der Meinung, da ich am Regler der Wärme ganze Zeit nicht drehe u. er trotzdem mal warm u. von alleine plötzlich kalt, dass da ein Zusammenhang, aber
lasst Euch bitte davon nicht irritieren, falls doch Zufall!

Wenn ich es könnte, würde ich entweder meinen alten Thermostat- falls noch nicht entsorgt- einbauen od. nochmal neu befüllen u. richtig mit ENtlüften wie im Video, aber man kann doch auch sicher nachträglich noch entlüften?
Nun mag ich nicht mal mehr ne Testfahrt machen, weil ich nicht vor MOntag klären kann, welches Frostschutz die Werkstatt
zugekippt hat - wobei- wenn die nun max.300ml. silikatfreies, welches sich aber mit allen "verträgt" genommen haben- kann mein
Motor davon in kurzer Zeit Schaden nehmen?

Dieses Kühlsystem abdrücken, was Ihr öfter schreibt, weiß ich leider auch nicht, ob das gemacht wurde, bin nur der Meinung, dass
der MA sagte, dass alles dicht sei- ob die das gemessen haben od.den Druck getestet nach erneuern der Schlauchschellen weiß ich
leider nicht.
Ich weiß auch nicht, ob mein Bekannter die Pfeile beim Thermostat beachtet hat - im Dunkeln in der Kälte....
HAbe nur auf meiner Rg. gesehen, dass es der Thermost. ist, den hier auch jemand in einem Beitrag nannte, der 423688D
von Wahler, allerdings nur das "Innenleben" mit Gehäuse gabs nur einen, der bei mir nicht ging.
Es steht hier in Eurem Link allerdings in den Daten, dass der ab BJ 9 od.10 `92, meiner ist ja in 7 `92 zugelassen, also auf
jeden FAll ca. 1-6 `92 gebaut- weiß jemand, ob das daran liegen kann?

Ich sehe gerade, dass es nun soviel ist, dass ich wohl jetzt wild kürzer muß um ca. 80 Prozent- hab nur keine Ahnung, was
wichtig für Euch als Hinweis u. was nicht- nur die FAkten- verliert manchmal Wasser u. Heizung wird dann kalt?
Ich lass es nun einfach mal so, auf die Gefahr hin, dass mir einfach niemand antwortet, weils einfach zu lang ist....
Sonst lest doch nur den ANfang u. stellt Fragen.
Ich bin normalerweise sehr selten am PC, werde nun aber das ganze WE immer mal reinschauen, außer heute abend,
da gehts vermutlich nicht.
Sollte jemand auch nur ne kleine Idee haben, freue ich mich über jeden Hinweis! - ausser dass ich mich kürzer fassen muss ;-)
Vielen Dank im Voraus.
Sandy

42 Antworten

boar jetzt hab ich kopfschmerzen😁

wie ich dem text entnommen habe ist die wapu schon neu.ich würde einfach den rest raushauen sprich thermostat und kühler.wenn das noch der von 1992 ist wird da schön der siff drinhängen.danach die kiste mal vernünftig entlüften.das kühlmittel würde ich auch wechseln.

für mich hört sich das ganze nach falschen entlüften an.

Hallo, vielen Dank schonmal für`s Durchlesen, der Thermostat ist aber doch gerade erst neu....
Und meinste, es ist der richtige, od. kanns daran liegen?
Den Kühler ausbauen, das wird ja bestimmt ziemlich teuer, dafür müsste ich vermutlich in Werkstatt, da zur Zeit
ich sonst niemanden weiß, der das könnte. Macht das typischerweise solche Probleme?
Dann würde ich wohl doch vorher nochmal neu befüllen, das bekomme ich evtl. allein hin.
Werkstatt hat allerdings ja entlüftet- wenn die es auf ne andere Methode machen,
ists nicht richtig entlüftet u. führt zu solchen Problemen?

Wo ist das Thermostat her, welche Marke, Billigteil?

Sorry, der Text war mir zu lang, falls ich was überlesen haben sollte.

Könnte das Jemand zusammenfassen? 😁

Ähnliche Themen

für mich liest es sich als ob ihr nur falsch entlüftet habt.aus welcher ecke bist du?entlüfte mal bei kaltem motor nach anleitung😉

Zitat:

Original geschrieben von UTrulez


Könnte das Jemand zusammenfassen? 😁

Ja, Kühlsystem ist wo undicht😁

@TE: Erstens solltest mal zusehen, das du dein Kühlsystem dicht bekommst. Der darf kein Kühlwasser an einer Schlauchschelle, noch sonstwo verlieren.
Zum zweiten, es bringt dir nichts, wenn du jeden Tag den Kühler auffüllst, und dann ein wenig fährst, und dann nachsiehst. Dann fehlt natürlich immer was. Wenn du über den Kaltstrich auffüllst, dann passiert dem Auto nichts, aber wenn das Auto warm wird, steigt der Druck im System, und bei 2bar macht das Überdruckventil im Deckel auf und lässt den Druck ab. Damit verlierst natürlich Kühlflüssigkeit. Wenn du jetzt den nächsten Tag nachschaust, fehlt natürlich was, du füllst wieder auf usw usf. Wie gesagt, erst zusehen das alles dicht ist, dann bis zur kaltmarkierung auffüllen und entlüften. Dann fährst eine Weile. Evtl. musst nochmal ein wenig was nachfüllen, aber dann muss das passen. Und wenn der Kühlwasserstand bei kalten Motor nicht merklich unter dem Kaltstrich ist, dann lass das so.
Phu, jetzt wäre mein Text bald genau so lange geworden😁

ich hab mir den thread nicht durchgelesen, aber die TE kann nur eine Frau sein! 😁😁😁

nicht böse gemeint, ich konnts mir nur einfach nicht verkneifen! 😎

gruß

Zitat:

Original geschrieben von c-o-b


ich hab mir den thread nicht durchgelesen, aber die TE kann nur eine Frau sein! 😁😁😁

nicht böse gemeint, ich konnts mir nur einfach nicht verkneifen! 😎

gruß

😁ich habs zumindest versucht.aber dann kam rauch aus meinem kopf...

Euch kann mans auch ned recht machen.....

Entweder isses zu wenig Info......hier isses euch zuviel....

IMHO gibt es NICHT zuviel Info.Auch wenn der Text lang geworden ist,aber so müßt ihr demjenigen ned alles einzeln aus der Nase ziehen....außer ihr steht darauf....ich persönlich ned.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von KapitaenLueck


Wo ist das Thermostat her, welche Marke, Billigteil?

Sorry, der Text war mir zu lang, falls ich was überlesen haben sollte.

Hallo, vielen Dank schonmal, auch für die anderen Antworten - ich dachte, ich

bekäme ne Mailbenachrichtigung falls jemand antwortet....

Gestern Abend auf Reinfeier-GEb. gewesen u. ab heut vormittag immer nur in Maileingang u.

schon etwas frustriert, dass Roman umsonst:

Also - es stand drin, aber hier nochmal die Textpassage:
(kann man wichtiges - naja- also techn. Daten z.B. farbig od. fett drucken - nachträglich?)

HAbe nur auf meiner Rg. gesehen, dass es

der Thermost. ist, den hier auch jemand in einem Beitrag nannte, der 423688D

von Wahler, allerdings nur das "Innenleben" mit Gehäuse gabs nur einen, der bei mir nicht ging.

Es steht hier in Eurem Link allerdings in den Daten, dass der ab BJ 9 od.10 `92, meiner ist ja in 7 `92 zugelassen, also auf

jeden FAll ca. 1-6 `92 gebaut- weiß jemand, ob das daran liegen kann?

Denke, das ist was ganz brauchbares- aber evtl. falsch???

Zitat:

Original geschrieben von UTrulez


Könnte das Jemand zusammenfassen? 😁

So, jetzt Kurzversion für UTrulez

WaPu u. Thermostatinnenleben (nicht Gehäuse) neu
seitdem manchmal Wasserverlust sowie Temperaturbereich erreicht -
manchmal auch 30min. FAhrt möglich ohne Verlust- dann wird Heizung warm-
sonst erst warm u. kurz vor Erreichen BT wirds kalt (evtl. Zufall)
Wasseranzeige immer genau in Mitte wenn warm -geht nicht runter od. höher, wenn Wasser rausläuft

reicht das so grob?

Zitat:

Original geschrieben von c-o-b


ich hab mir den thread nicht durchgelesen, aber die TE kann nur eine Frau sein! 😁😁😁

nicht böse gemeint, ich konnts mir nur einfach nicht verkneifen! 😎

gruß

Jaaaa, aber ich war vorher ein Mann!
;-)
nein... ist eben so... aber n Tipp hätt ich jetzt schon gern...
Ist auch nicht böse gemeint... aber darum schreib ich ja statt am Auto zu stehen u. zu entlüften o.ä.

Zitat:

Original geschrieben von meistermeier


für mich liest es sich als ob ihr nur falsch entlüftet habt.aus welcher ecke bist du?entlüfte mal bei kaltem motor nach anleitung😉

Bin ganz aus Hamburgs nördlichster Kante...

ist jemand in der NÄhe 😉 ???

Ja gut, aber wie entlüfte ich denn wenn schon alles drin?

Bei dem Video wirds ja nun erst alles befüllt... 🙂😕

Und kann ich denn nun was kaputt machen, falls die Werkstatt mir max. ca. 300ml. rotes mit Silikat schlimmstenfalls-

dazu gekippt hat?

Hab gestern Abend noch mit jemandem drüber gesprochen u. noch erzählt dass ich auf jeden FAll im

Öl kein Wasser od. SChaum, Blasen o.ä. gesehen hab u. im Wasser kein Öl u. plötzlich schoß mir durch den Kopf, ob das

KüWa seit paar Tagen viell. nicht so bräunlich weil Werkstatt andere FrSch. Sorte reingetan haben, sondern plötzlich

doch Öl im Wasser???

Wie kann ich feststellen? Wird langsam dunkel u. schöner Schneeregen, aber ich hab gerade überlegt nochmal

Schnell zum BMW u. nochmal Öl angucken?

hast jetzt nochmal richtig entlüftet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen