1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Kühlkreislauf Problem

Kühlkreislauf Problem

BMW 5er E39

Guten Abend,

ich fahre einen 528 i E39 und habe folgendes Problem : Zuerst leckte der Kühler, ein wenig - andauernd waren Tropfen unter dem Auto. Das nervte mich extrem darauf hin habe ich einen neuen Kühler eingebaut. Gleichzeitig habe ich ein neues Thermostat eingesetzt.

So weit so gut dachte ich jedenfalls 🙁 Dann fing es an an dem Thermostatgehause zu lecken jedoch nie im Betrieb erst nach dem Abschalten des Motors...

Darauf hin wurde auch das Gehäuse neu gemacht. Endlich alles Dicht gewesen. Nun bin ich mit dem Auto
500km ca 160 -180 Kmh zurückgelegt. Die gesamte Fahrt war alles super. Doch nun war heute extremer Stau in der Stadt und ich konnte beobachten wie das Kühlwasser von 102 auf 118 Grad anstieg! Natürlich bin ich sofort Rechtsran Motor abkühlen lassen... Und was sehe ich unter der Motorhaube. Das das Kühlwassser diesesmal Augenscheinlich aus dem Ausgleichsbehälterdeckel rausgedrückt wurde.

Was kann das jetzt schon wieder sein?

WIeder alles entlüftet und geschaut Wagen läuft weiterhin normal jedoch drückt der Wagen kurz nach dem abschalten wieder Kühlwasser aus dem Kühlerdeckel...

Das Öl ist normal Farbend, ich kann keinen Kompressionsverlüst spüren wenn ich Öldeckel oder Kühlwasserdeckel offen haben- das Wasser riecht nicht nach Abgasen und Öl konnte ich auch nciht im Wasser entdecken ich habs schon paar mal getauscht. Daher schließe ich ZKD und Riss im Kopf aus.

Wasserpumpe ist für mich eigendlich auch nicht nachvollziehbar da das System ja läuft und ich zieg Kilometer ohne Probleme fahren konnte.

Wo liegt der Fehler? Bin über Hilfe Dankbar in 10 Tagen muss ich die 500km zurück da will ich keine dummen Überraschungen haben 🙂

15 Antworten

visco von hella gibts für 65€ bei ebay.nächste woche kommt die bei mir auch neu.die alte ist völlig verölt.
http://www.ebay.de/.../400299228627?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen