1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Kühlkreislauf entlüften

Kühlkreislauf entlüften

VW Touran 1 (1T)

hsbe einen bj 2015 touran wie kann ich den kühlkreislauf entlüften ohne Spezialwerkzeug oder unterdruckgerät ? Wie funktioniert das mit der Heizung ?

Habe den Thermostat getauscht und es erscheint ein rotes temperaturzeichen

Ähnliche Themen
24 Antworten

Okay…. Rote Lampe an - definitiv erstmal Wasser bzw. Frostschutz rein…. Wenn Lampe aus, Motor an und laufen lassen, bis der Lüfter angeht…. Dann Behälter langsam und behutsam aufdrehen und Wasser nachfüllen…

behälter erst öffnen wenn das gebläse läuft oder immer geöffnet lassen ?

wie lange lasse ich den motor laufen bzw wann weiss ich ob der Wagen vollständig entlüftet wurde ?

Wasser genug und in richtiger Mischung aufgefüllt?

ja jetzt hat es funktioniert hab entlüftet, hab den thermostat gewechselt in der hoffnung das der verbrauch runtergeht aber der wagen verbraucht immer noch extrem viel diesel woran kann das noch liegen ? 1.9 tdi 105ps

Was ist für dich viel?

Was steht im Fehlerspeicher?

Kurze Frage: Was hat der Verbrauch des Wagens mit dem Thermostat zu tun?????

Das der Motor wenn Thermo kaputt nicht schnell genug warm wird oder garnicht richtig warm wird,das STG mehr Sprit einspritz und er somit mehr verbraucht..

Also das kann ja keinen deutlichen Unterschied ausmachen…. Der Motor wird als erstes warm…. Dann öffnet mit dem Thermostat der 2. Kreislauf für die Heizung…. Erstens kann er das an der Anzeige im KI sehen und 2. fühlen, ob warme Luft kommt…. Den Rest macht der Kraftstofftemperatursensor…

Klar wenn der Motor nie richtig auf Betriebstemperatur kommt fettet das STG weiter an...Thermo muss richtig funktionieren sonst verbraucht du mehr Sprit das Fakt..

Zitat:

@FrankPassat3c schrieb am 22. April 2023 um 20:42:15 Uhr:


Also das kann ja keinen deutlichen Unterschied ausmachen…. Der Motor wird als erstes warm…. Dann öffnet mit dem Thermostat der 2. Kreislauf für die Heizung…. Erstens kann er das an der Anzeige im KI sehen und 2. fühlen, ob warme Luft kommt…. Den Rest macht der Kraftstofftemperatursensor…

Wenn das Thermostat immer auf ist, wird er langsamer oder im Winter manchmal gar nicht warm. Du schilderst oben einen heilen Thermostaten.

Das Ganze kann beim Benziner so weit gehen, dass er durch die AU fällt, weil zu fett. Es reicht auch, wenn der Temperatursensor defekt ist.

Trotzdem: was steht im Fehlerspeicher und wieviel verbraucht er?

Aber beide Fälle sind doch zu merken…. Da brauch ich nicht mal VCDS dazu…. Temperaturzeiger…. Innen wird nicht warm….

Außer der Thermostat ist nicht ganz offen hängen geblieben. Dann wird er vielleicht gerade 70 Grad warm und das Kombi zeigt aufgrund seiner Korrektur 90 Grad an. Der Zeiger schwankt ja nicht von ca. 70-110 Grad oder 75-105 Grad sondern wird auf 90 Grad gesetzt. Dann würde das Auto aber auch nicht viel mehr verbrauchen.
Was steht im Fehlerspeicher und was verbraucht der Wagen.
Würde den Temperatursensor tauschen. Es ist wichtig, dass die tatsächliche Temperatur ins MSG geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen