Kühlflüssigkeitsverlust

Porsche 911 7 (991)

Liebe Alle,

ich hatte vor einiger Zeit einen (getrockneten) rötlichen Fleck unter dem Motor und auf getrocknete Kühlflüssigkeit getippt.

Bei der Kontrolle stand der Messstab tatsächlich auch auf min. Ich habe dann gestern ca. 200 ml nachgefüllt.

Heute hatte ich dann wieder etwas Kühlflüssigkeit unter dem Fahrzeug. Ich habe dann die beigefügten Fotos gemach, und mann kann an der Riemenscheibe rote "Farbe" erkennen. Ich vermute, dass das Kühlflüssigkeit ist.
Hat jemand eine Idee, woher die kommen könnte?

Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus.

Viele Grüße
Akki

KF1
KF2
14 Antworten

Einerseits wäre es sinnvoll zu schreiben, welchen Porsche du hast. Dann sieht das nach einer Wasserpumpe aus, die leckt.

Greetz

Sorry, hatte ich vergessen. Ist ein 991.2, 3.0, 370 PS

Ergänzung: vor dem Nachfüllen hatte ich keinen Flecken mehr unter dem Auto.

VG
Akki

Zitat:

@akki13 schrieb am 15. Mai 2021 um 10:35:15 Uhr:



Bei der Kontrolle stand der Messstab tatsächlich auch auf min. Ich habe dann gestern ca. 200 ml nachgefüllt.

Du hast einen Messstab für Kühlwasser?

Ja, hat doch jeder 991.2?! Der heißt wahrscheinlich nicht "Messstab"?! ist so ein roter "Stab" mit einer roten Kugel oben.

Zitat:

@SETRAundMACAN schrieb am 15. Mai 2021 um 11:48:17 Uhr:



Zitat:

@akki13 schrieb am 15. Mai 2021 um 10:35:15 Uhr:



Bei der Kontrolle stand der Messstab tatsächlich auch auf min. Ich habe dann gestern ca. 200 ml nachgefüllt.

Du hast einen Messstab für Kühlwasser?

Zitat:

@akki13 schrieb am 15. Mai 2021 um 10:50:16 Uhr:


Sorry, hatte ich vergessen. Ist ein 991.2, 3.0, 370 PS

Die Wasserpumpe muss getauscht werden! Ist typisch bei den 991.2

Nur um sicher zu gehen, auch falls es doof klingen mag, aber du hast sicher nicht was von der Flüssigkeit verläppert beim Einfüllen?
Nicht, dass das einfach irgendwelche Spritzer sind die irgendwo runter gelaufen sind.
Das wäre zumindest eine günstige Alternative zum Tausch einer Wasserpumpe. 😉

Ich befürchte nicht. Leider.
Aber immerhin noch Gewähleistung. Daher dürften Kosten nicht das riesen Problem werden.

Zitat:

@ueg11 schrieb am 15. Mai 2021 um 16:53:04 Uhr:


Nur um sicher zu gehen, auch falls es doof klingen mag, aber du hast sicher nicht was von der Flüssigkeit verläppert beim Einfüllen?
Nicht, dass das einfach irgendwelche Spritzer sind die irgendwo runter gelaufen sind.
Das wäre zumindest eine günstige Alternative zum Tausch einer Wasserpumpe. 😉

Zitat:

@ueg11 schrieb am 15. Mai 2021 um 16:53:04 Uhr:


Nur um sicher zu gehen, auch falls es doof klingen mag, aber du hast sicher nicht was von der Flüssigkeit verläppert beim Einfüllen?
Nicht, dass das einfach irgendwelche Spritzer sind die irgendwo runter gelaufen sind.
Das wäre zumindest eine günstige Alternative zum Tausch einer Wasserpumpe. 😉

Auf den Bildern ist Korrosion zu sehen, scheint also eher ein Dauerproblem zu sein.

Einfach mal kalt losfahren und wenn er warm ist, Motor aus uns schauen, ob es feucht wird.

Habe jetzt mal alles sauber gemacht und heute eine längere Strecke warm gefahren. Alles ist trocken geblieben noch nicht mal feucht. Auch Kühlmittelstand unverändert. Merkwürdig!

Zitat:

@SETRAundMACAN schrieb am 15. Mai 2021 um 17:09:37 Uhr:



Zitat:

@ueg11 schrieb am 15. Mai 2021 um 16:53:04 Uhr:


Nur um sicher zu gehen, auch falls es doof klingen mag, aber du hast sicher nicht was von der Flüssigkeit verläppert beim Einfüllen?
Nicht, dass das einfach irgendwelche Spritzer sind die irgendwo runter gelaufen sind.
Das wäre zumindest eine günstige Alternative zum Tausch einer Wasserpumpe. 😉

Auf den Bildern ist Korrosion zu sehen, scheint also eher ein Dauerproblem zu sein.

Einfach mal kalt losfahren und wenn er warm ist, Motor aus uns schauen, ob es feucht wird.

Zitat:

@Gangy schrieb am 15. Mai 2021 um 16:10:28 Uhr:



Zitat:

@akki13 schrieb am 15. Mai 2021 um 10:50:16 Uhr:


Sorry, hatte ich vergessen. Ist ein 991.2, 3.0, 370 PS

Die Wasserpumpe muss getauscht werden! Ist typisch bei den 991.2

Hallo, wie ist "typisch bei den 991.2" zu versehen, wie ist die Quote und nach welcher Zeit passiert es bzw. nach wie vielen km?

Ich hoffe mal sehr, dass es von Approved übernommen wird. Habe im Juli die fällige 2 Jahresinspektion, soll ich da auch mal nachsehen lassen.

Hat jemand Infos über die Zuverlässigkeit der Turbolader (991.2 4S, 78.000 km), stehen die ggf. auch bald an, die müssen meiner Info nach immer paarweise getauscht werden?

Gruß Ferdinand

Wasserpumpe ist kein Verschleißteil, daher ist sie über die Approved abgedeckt.

Bei den Turboladern gibt es zwei Bauzustände, kann man von aussen erkennen. Die neuen haben am VTG Gestänge eine rote(?) Schutzmanschette, als Schmutzschutz.
Wenn man noch die alten hat, würden im Reparaturfall über Approved wahrscheinlich beide getauscht.

@meinR8
In anderen Foren ist vermehrt zu lesen, dass gerade die Baureihe 991.2 betroffen ist. Teilweise schon bei 20000Km .
Mein GTS war bei 31000km dran. Geht auf Approved , bzw. Kulanz (bei mir).
Und bei den Turboladern (wie Golftyp81 schrieb) gab es auch Probleme, insbesondere die, die das Schutzgehäuse am Wastegate-Gestänge noch nicht haben (da sich diese dann festsetzen).

Eine ´´Quote´´ kann ich dir leider nicht nennen ;-)

Zitat:

@Gangy schrieb am 19. Mai 2021 um 15:04:27 Uhr:


@meinR8
In anderen Foren ist vermehrt zu lesen, dass gerade die Baureihe 991.2 betroffen ist. Teilweise schon bei 20000Km .
Mein GTS war bei 31000km dran. Geht auf Approved , bzw. Kulanz (bei mir).
Und bei den Turboladern (wie Golftyp81 schrieb) gab es auch Probleme, insbesondere die, die das Schutzgehäuse am Wastegate-Gestänge noch nicht haben (da sich diese dann festsetzen).

Eine ´´Quote´´ kann ich dir leider nicht nennen ;-)

Kann ich beides so persönlich bestätigen und unterschreiben. 991.2 4GTS aus EZ 02/2018. Turbolader wurde separat getauscht durch Approved bei ca 35 TKM.Kühlmittelverlust war eine bekannte zu erledigende Maßnahme seitens Porsche. In beiden Fällen saubere und zügige Erledigung im PZ Rostock bei ca39 TKM .
.

Deine Antwort