Kühlflüssigkeitsverlust 2.3 V5

VW Passat B5/3B

Hallo an alle,
bin neue hier und erstelle zum ersten mal ein Thema ,ich hoffe, dass ich das richtig mache, ansonsten bitte bescheid geben 😉
Nun zu meiner Frage:
kann mir jemand sagen wie dieses Teil heisst wo ich auf dem Bild mit einem Pfeil gekennzeichnet habe ,(da verliert er leicht Kühlmittel)? Wenn es nicht zu kompliziert ist würde ich es auch gerne selber austauschen🙄 Ich habe einen VW Passat VR5 2,3 syncro Jahrgang 1998
Schon mal Danke zum vorraus für eure Hilfe

26 Antworten

ok, also zusammen drücken und abstreiffen ? Danke dir ,werde es gleich mal versuchen....und wenn ich ein passendes T-Stück aus dem Sanitärbereich nehme ,so aus Kupfer ,würde das auch gehen ??

Zitat:

Original geschrieben von AudiJunge


Entweder man nimmt die passende Schlauchschellenzange aber ne Wasserpumpenzange tut es zur Not auch.

Also ich würde kein Kupfer T Stück verbauen.

Danke @Audi Junge ,mit Wasserpumpenzange habe ich es endlich geschafft das T-Stück auszubauen (ein glück habe ich so einiges an Werkzeug 😁 )
Nur das da keine Teilnummer drauf steht 🙁
Dafür habe ich wieder ein schönes Bild reingestellt

Du kannst ja mal bei nen paar Werkstätten anfragen ob die nicht nen Set mit Universalschlauchverbindern haben und ob da was passendes für dich dabei ist.

Tante Edit sagt: Guck mal hier

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AudiJunge


Du kannst ja mal bei nen paar Werkstätten anfragen ob die nicht nen Set mit Universalschlauchverbindern haben und ob da was passendes für dich dabei ist.

Tante Edit sagt: Guck mal hier

Ich plädiere für KFZ-Ersatzteil, der Einfachheit halber eines vom VW-Onkel. Ich traue den T-Stücken für den Aquarienbedarf nicht die Beständigkeit (mechanisch, termisch) zu, die ich von den KFZ-Ersatzteilen erwarte.

Zitat:

Original geschrieben von menschmeier



Zitat:

Original geschrieben von AudiJunge


Du kannst ja mal bei nen paar Werkstätten anfragen ob die nicht nen Set mit Universalschlauchverbindern haben und ob da was passendes für dich dabei ist.

Tante Edit sagt: Guck mal hier

Ich plädiere für KFZ-Ersatzteil, der Einfachheit halber eines vom VW-Onkel. Ich traue den T-Stücken für den Aquarienbedarf nicht die Beständigkeit (mechanisch, termisch) zu, die ich von den KFZ-Ersatzteilen erwarte.

Vielleicht könnte auch so was passen

guck mal hier

für Temperaturbereiche von

-65°C bis zu +250°C ,man weiss ja nie wie kalt der Winter wird 😁

Nur ,dass die nicht in die Schweiz liefern 🙁

Ja das sollte eher passen 🙄.

Ich würde mal den verkäufer fragen ob er nicht doch in die Schweiz verschickt.

Ansonsten bleibt noch der Weg über jemanden der in D wohnt und es weiter in die Schweiz schickt.

Was aber wegen nem 5€ Teil nen ganz schöner Aufriss wäre.

P.S. dein Link funzt nicht korrekt man landet immer auf der Startseite von Ebay.

Zitat:

Original geschrieben von AudiJunge


Ja das sollte eher passen 🙄.

Ich würde mal den verkäufer fragen ob er nicht doch in die Schweiz verschickt.

Ansonsten bleibt noch der Weg über jemanden der in D wohnt und es weiter in die Schweiz schickt.

Was aber wegen nem 5€ Teil nen ganz schöner Aufriss wäre.

P.S. dein Link funzt nicht korrekt man landet immer auf der Startseite von Ebay.

Sorry habe grad gelesen dass der Verkäufer Weltweit versendet, aber ich habe keine Möglichkeit online zu bezahlen ,und die Masse passen eh nicht. Komisch der Link klappt bei mir 😕 ,werde am Montag bei WV anrufen , ob sie mir das Teil schicken ,denn fahren kann ich ja nicht 😁 Werde euch Berichten was ich bezahlt habe 😉

Hey, aus der Erfahrung mit den Kunststoff-T-Stücken, mit denen der Verdampfer meiner Gasanlage in den Kühlkreislauf eingebunden ist, empfehle ich dir, sofern verfügbar, ein baugleiches Teil aus Alu oder Edelstahl zu nehmen. Kostet das doppelte bis dreifache, dürfte dafür aber auch ein Leben lang halten. Bei mir haben sich in letzter Zeit sukzessive zwei T-Stücken verabschiedet, und jedes Mal die Leier mit Unterfahrschutz ab und den Mist rausfummeln usw...

Kannste dir für ein paar Euro mehr ersparen sowas. Und die Teile kosten ja generell nicht die Welt.

Grüße

Lars

Guten Abend an alle Helfer 🙂

habe leider nirgends nur T-Stücke bekommen , also Montags bin ich zu der nächsten VW Garage( 10km) geradelt 😁 , habe mein defektes Stück dabei gehabt und der zuständige VW Meister , hat anhand einer Explosion Zeichnung bestellt und mir gesagt ,einzeln kann man das nicht haben sondern nur mit Schläuche dran ...ja nu was will man machen ,musste halt mein ok dazu geben ,schliesslich brauche ich es ja 🙄

Heute morgen wieder in die Garage geradelt um mein Ersatzteil zu holen .
Was muss ich feststellen....ist, das falsche Teil!! 😕
Habe dem Meister gesagt dass ich mein Auto am Mittwoch unbedingt haben muss ,dann meinte er ich soll ein Ersatz Wagen von ihm nehmen und gleich selber mit dem defekten T-Stück in die VW Ersatzteilbude hinfahren , somit kann ich sicher sein dass ich das richtige bekomme. Also 60km gefahren und endlich habe ich das bekommen wo ich brauche (freu-freu )😁

Alles eingebaut...und mein Passat fährt 😉
Alles in allem habe ich 73 EURO bezahlt 40km geradelt und 4Std Arbeit
MFG
Dolores

PS. Danke allen , die mir mit ihren Tipps geholfen haben ,bin richtig froh darüber 🙂

Hallo an alle Helfer

ich brauche noch mal eure Hilfe ,zuerst dachte ich hätte den Schaden behoben, aber ich muss noch ein Schlauch wechseln ,denn es tropfte noch minimal an dieser Stelle siehe Bild. Nun meine Frage: den Schlauch mit Klemmspange habe ich schon gelöst ,aber durch Platzmangel bekomme ich den da nicht raus gezogen 🙄

Darf ich das Teil mit der Nummer 1 auf dem Bild wegschrauben um mehr Platz zu haben?
-muss ich da auf was acht geben
-Muss ich die Batterie abklemmt ?
-Wie heisst dieses Teil/ Funktion ?

Vielen Dank für eure Hilfe
Grüsse
Dolores

hat sich erledigt 😉
bis zum nächsten mal.......

Deine Antwort
Ähnliche Themen