Kühlflüssigkeit wechseln, wie?!
Hallo liebe BMW Gemeinde.
Ich möchte gerne bei meinem E61 nach 4 Jahren Fahrt sicherheithalber die Kühlflüssigkeit wechseln.
Könnte mir jemand beschreiben, wie ich das alte Zeug am einfachsten aus dem Behälter entleere?
Ich habe zuhause eine Ölpumpe. Aber ich glaube man kann somit nur ein Teil von Flüssigkeit erwischen. Der Rest verteilt sich im Radiator usw.
Könnte mir jemand dabei einen Rat geben?
Danke
Tom
Beste Antwort im Thema
Nicht vergesssen später zu entlüften!
Das geht dann so:
-Zündung an
-Heizung im Innenraum voll aufdrehen
-Gebläse auf niedrigste Stufe
-Entlüfterschraube (falls vorhanden aufdrehen)
-Ausgleichsbehälter mit neuem Kühlmittel befüllen, bis Kühlflüssigkeit ohne Bläschen rauskommt
-Entlüftungsschrauben schließen
-Motor anlassen und Gasstöße bis 4500 U/min geben - nicht länger als 30 Sekunden laufen lassen!
-Ausgleichsbehälter schließen und Motor warmlaufen lassen - bis der Thermostat öffnet - Kühlmittelschlauch zum Kühler wird dabei warm!
-Fertig
BMW_Verrückter
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hermann.a
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von hermann.a
hier würde es sich doch mal anbieten, die Konzentration zu messen, dann siehst ja gleich, obs bis -29 Grad geht, oder nur bis -5 Grad...Zitat:
Original geschrieben von tom1971b
es ist mehr aus prophylaktischen Gründen. Ich habe nur gesehen, dass die Farbe meiner vorhandener Flüssigkeit viel zu hell ist, als bestünde es fast aus reinem Wasser. Es mag gut für Sommer sein, aber nicht für kommenden Winter.
Gruß
TomMfg
Hermann
Ja, hierfür muss ich mir ein passendes Messgerät anschaffen. Wäre nicht schlecht zu haben. Kannst du mir was konkretes empfehlen?
Ich benutze folgende Substanz: 83192211191 Kühlerfrostschutz original BMW
Gruß
T.
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Ja, wird nicht weh tun, würde ich sagen 🙂 Schön, dass du dich so um das Auto sorgst - sieht man nicht oft! 😉BMW_Verrückter
Hi.
Hierbei spielen viele Aspekte eine Rolle, wie man mir dem Fahrzeug umgeht.
Dejenige, der einen Firmenwagen fährt oder viel Geld hat um jede 3 Jahre das Auto zu wechseln, hat wahrscheinlich noch nie über diese Flüssigkeit was gehört. Er denkt nur an Verbrauch (beim Selbstanken) und vondaher fährt er mit 1 Bar Überdruck in Reifen. Dass es wiederum schlecht für Stossdämpfer ist, sollte ihn auch nicht interessieren...
Wenige Leute schätzen die Gegenstände, die sie leicht erworben haben. Wer aber zwei Jahre für das Auto gespart hat, der wird wahrscheinlich ganz anders damit umgehen.
Gruß
T.
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von tom1971b
Ja, hierfür muss ich mir ein passendes Messgerät anschaffen. Wäre nicht schlecht zu haben. Kannst du mir was konkretes empfehlen?
Ich benutze folgende Substanz: 83192211191 Kühlerfrostschutz original BMWGruß
T.
da sollte ein handelsüblicher Frostschutzprüfer ausm Zubehörhandel seinen Dienst erfüllen. Konkrete Empfehlung kann ich hier nicht aussprechen, hab seit wohl 25 Jahren denselben im Einsatz.
Edit: Hab hier einen gefunden, der dem meinem verdammt ähnlich sieht:
Mfg
Hermann
Hallo Hermann,
ich hatte genau das gleiche Gerät im Visier.
Meine Recherche hat sich somit bestätigt.
Danke
Zitat:
Original geschrieben von hermann.a
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von hermann.a
da sollte ein handelsüblicher Frostschutzprüfer ausm Zubehörhandel seinen Dienst erfüllen. Konkrete Empfehlung kann ich hier nicht aussprechen, hab seit wohl 25 Jahren denselben im Einsatz.Zitat:
Original geschrieben von tom1971b
Ja, hierfür muss ich mir ein passendes Messgerät anschaffen. Wäre nicht schlecht zu haben. Kannst du mir was konkretes empfehlen?
Ich benutze folgende Substanz: 83192211191 Kühlerfrostschutz original BMWGruß
T.Edit: Hab hier einen gefunden, der dem meinem verdammt ähnlich sieht:
Mfg
Hermann
Ähnliche Themen
Gudde,
der Link und alle anderen von spaghetticoder funzen nicht.
http://tis.spaghetticoder.org/s/view.pl?1/08/14/71&lang=DE
Suche nach einer Anleitung um das Motorthermostat zu tauschen....
Grüße