Kühlflüssigkeit verschwindet im Nirvana

Audi Q7 1 (4L)

Hallo,

bin mit meiner Q bisher 1000km gefahren und wurde schon 3x aufgefordert Kühlmittel nachzufüllen, da es nirgendwo sichtbar tropft vermute ich den Abgaskühler.

Wie sollte ich nun vorgehen, einfach einen neuen besorgen und schauen ob es wieder verschwindet oder gibt es nch andere möglichkeiten die ich vorher testen sollte? Kann man die Wasserleitung "überbrücken" umzu schauen ob es wirklich am kühler liegt?

Gruß
Sebastian

54 Antworten

Mein Kfz Mechaniker meinte gestern zu mir mein Schlauch wäre schon zu hart. Ich schau morgen mal am anderen Auto wie es sich dort anfühlt.

Bei mir auch war nicht immer gleich viel Wasser weg. Was ihr aber hören konnt ist das es beim starten oder abstellen der Q (soo genau weiß ich es nicht mehr) Wasser gurgeln im warmetauscher. Wie schon erwähnt, Kontrastmittel rein dann habt ihr die gewissheit.
Macht euch doch nicht so bekloppt.
Zu 99% habt ihr Wasser im Zylinder. Je länger ihr so fährt desto schlimmer wird es. Wenn einer der pleul oder DPF schaden nimmt dann wird es richtig teuer!
Dicke Schlauch hatte ich nur dann wenn ich Viel gefahren bin. Und das Wasser hatte auch mal rausgedruckt auf Autobahnrast.
Man soll am beste nicht normales Wasser rein kippen! Da sonst alles ihnen am gameln Rost usw. Habe ich aber gemacht, fast halbes jahr lang. So viel kuhlmittel kann man garnicht kaufen))) jede Woche min 2 Liter war weg.

Ich zähle wohl zu dem 1% wo der Abgaskühler defekt ist, hab ihn heute abgedrückt und er ist undicht.

blöd nur, dass man das teil nur prüfen kann wenn man es ausbaut....
mega aufwand

Du hattest exakt die selben Anzeichen wie bei mir? Motorblocken.... usw?

Zitat:

@Astra-Society schrieb am 9. Januar 2016 um 13:22:49 Uhr:


Ich zähle wohl zu dem 1% wo der Abgaskühler defekt ist, hab ihn heute abgedrückt und er ist undicht.

ne steht hier auf den 3 Seiten auch nichts von, auch kein anderer hat das.

noch mal nachgefragt:
wenn der agr kühler undicht ist, hätte dann nicht beim abdrücken des Systems druck verloren gehen müssen?
oder ist der agr kühler per Thermostat vom kühlsystem getrennt und wird in kaltem zustand nicht durchströmt?
tritt abgas ins kühlsystem (befund schlauch hart) oder wird wasser mit den abgasen hinten raus gejagt?

Habe mal wg dem Problem AGR-kühler an Audi geschrieben, da ich bei der Recherche zu unserem Problem darüber gestolpert bin dass es bei einigen 3.0 Motoren zu entsprechenden Problemen kam, auch A6 u.a. Und da gibt es einen reparaturhinweis von Audi und das sollte auch in der Fachwerkstatt bekannt sein.
Hab mal mit Kopie meines fahrzeugscheines bei Audi Kundenbetreuung nachgefragt ob meine Q auch zu dieser Serie gehört, leider bis jetzt nach 14 Tagen keine Antwort. Da das Problem bekannt ist und es eine reparaturanweisung gibt besteht die Chance auf Kulanz. Problem wird nur der Nachweis.

Kulanz bei nem Auto von 08/09? Schwer vorstellbar ich hab mich mit sowas aber noch nie auseinander gesetzt.

Nen Nachweis bringen das der kühler kaputt ist ist im ausgebauten Zustand relativ einfach.

war dein agr kühler von innen wo die abgase durchlaufen sauber oder voll Ruß?
heute bei der Werkstatt gefragt, das kühlwasser wird in die abgase gedrückt und verdampft, der kühler ist innen wie gewaschen wenn defekt

Meiner ist pechschwarz und war innen trocken!

*edit*
Hast du nicht mehr das Bild mit den Luftblasen? Das zeig in der Werkstatt mal da sieht man das dort wo die Abgase durchgehen alles schwarz ist.

Zitat:

@Astra-Society schrieb am 14. Januar 2016 um 17:23:59 Uhr:


Kulanz bei nem Auto von 08/09? Schwer vorstellbar ich hab mich mit sowas aber noch nie auseinander gesetzt.

Nen Nachweis bringen das der kühler kaputt ist ist im ausgebauten Zustand relativ einfach.

Habe Ende 2013 auf meinen Austausch Open sky Kulanz bekommen. Wurde komplett von Audi übernommen. War zwar eine Menge Theater und Lauferei aber zum Schluss wurde der Rahmen auf Kulanz getauscht.

Wenn das auf einen produktionsfehler oder Materialfehler zurück geht und nicht von Audi im Rahmen eines werkstattaufenthaltes behoben wurde dann hast auch bei einem älteren Fahrzeug die Chance auf Kulanz.

So was ich bisher gelesen hab ist das mit der agr ein bei Audi bekannter Fehler einer bestimmten Serie und da sollte sofern unsere Kühe da rein fallen Kulanz möglich sein.

Audi Kundenservice hat mir geantwortet dass ich zum Audizentrum Stuttgart gehen soll damit der Sachverhalt geprüft werden kann. Werde mal Termin machen und berichten.

ich bin gespannt,
hatte bei Audi angerufen aber die damewusste von nix 🙁

halt uns auf dem laufenden!!

Zitat:

@Koi_normaler_Q7 schrieb am 15. Januar 2016 um 22:14:56 Uhr:



Zitat:

@Astra-Society schrieb am 14. Januar 2016 um 17:23:59 Uhr:


Kulanz bei nem Auto von 08/09? Schwer vorstellbar ich hab mich mit sowas aber noch nie auseinander gesetzt.

Nen Nachweis bringen das der kühler kaputt ist ist im ausgebauten Zustand relativ einfach.

Habe Ende 2013 auf meinen Austausch Open sky Kulanz bekommen. Wurde komplett von Audi übernommen. War zwar eine Menge Theater und Lauferei aber zum Schluss wurde der Rahmen auf Kulanz getauscht.

Wenn das auf einen produktionsfehler oder Materialfehler zurück geht und nicht von Audi im Rahmen eines werkstattaufenthaltes behoben wurde dann hast auch bei einem älteren Fahrzeug die Chance auf Kulanz.

So was ich bisher gelesen hab ist das mit der agr ein bei Audi bekannter Fehler einer bestimmten Serie und da sollte sofern unsere Kühe da rein fallen Kulanz möglich sein.

Audi Kundenservice hat mir geantwortet dass ich zum Audizentrum Stuttgart gehen soll damit der Sachverhalt geprüft werden kann. Werde mal Termin machen und berichten.

Sodele, hab mein Kühlwasser gefunden. Ist alles in Zylinder nr 6. läuft voll. War heute in der Werkstatt, da ich dachte mein Anlasser spinnt weil er manchmal unheimlich schwer gestartet ist. Erst letzte Woche Batterie getauscht, weil ich dachte die ist hinüber. Aber trotz neuer Batterie startprobleme, metallisches zahnräderdurchdrehen, Elektrik bricht zusammen, aus dem Motor kommen Schläge durch den Abbruch des startvorganges als ob die Zylinder durch die Ölwanne rauschen.
Wollte heute Anlasser tauschen lassen. Der Meister hat angerufen und gesagt sie haben wieder den alten Anlasser eingebaut, da der neue die gleichen Probleme beim starten hatte wie der alte.
Motor lässt sich von Hand nicht durchdrehen, kommt widerstand.
Hab ihm von meinem kühlwasserproblem berichtet. Er hat den ganzen Tag das Kühlsystem unter Druck gesetzt. Der Druck hält.

Nun kam die Diagnose. Zylinder 6 läuft voll. Warum noch keine Ahnung. Glühkerze total verbraucht, fehlt sogar Stückchen von ca 1 mm. Dazu 2-Massenschwungrad ausgeschlagen. Er glaubt nicht dass das durch AGR kommt da seiner Meinung sonst alle Zylinder volllaufen müssten.
Morgen Rücksprache mit Audi ob das Problem bekannt ist und was zu tun ist.
Mal sehen was kommt.

Audi sagt, Ursache ist unbekannt, man müßte suchen. Vermutung wäre der Zylinderkopf, könnte aber auch ein Riss im Block sein. Übliche Vorgehensweise Audi: alles Zerlegen, Vorschuss 3.000€ abrechnen, dann nach und nach Teile ersetzen und zusammenbauen. Kostenvoranschlag nicht möglich da man nicht weiß was es schlussendlich ist. Kosten können zwischen 5 und 10.000€ liegen.
Q geht jetzt nach Bielefeld und bekommt generalüberholten Motor inklusive Aus- und Einbau und Transport 4.500€. Hoffe dass alles gut geht.
Hoffnung stirbt zuletzt.

Deine Antwort