Kühlflüssigkeit Überhitzung
Hallo Leute, Ich habe einen Touareg BJ 2012 Gekauft, Dieser hat Kühlflüssigkeit im V Bereich am Flasch verloren und Injektoren waren undicht. Das habe ich alles gemacht und das Problem ist jetzt, Wenn ich fahre geht die Temperatur bei Belastung auf über 90 ° der linke (Fahrerseite) Schlauch am Kühler ist heiß der rechte (Beifahrerseite ist Kalt) lauf Vorbesitzer wurde der Thermostat und die Wasserpumpe bereits gewechselt. der Ventil am Flansch wurde auch gewechselt. Abgass im Kühlwassersystem habe ich auch bereits getestet.
143 Antworten
Wenn ich normal fahre ist er auf 90 ° konstant, Heizung vorne und hinten funktionieren einwandfrei. Sobald ich viel Gas gebe z.B. Autobahn 180 kmh dann geht die Temperatur hoch und es kommt von der Heizung nur noch kalte Luft. Ich habe den co2 test im wasser gemacht aber nur im stand war alles in ordnung. Drucktest auch gemacht auch alles in ordnung, die neue Pumpe funktioniert einwandfrei die ist auch original und neu.
Sobald die Heizung kalt ist, fehlt Kühlwasser, richtig?
Wenn Du stehen bleibst, ihn abkühlen lässt, den Behälter öffnest, dann fehlt Wasser?
Es ist dann Luft im System. Dadurch scheint es, das kein Wasser fehlt. Sobald die Luft im Heizungskühler ist, wird die Heizung kalt. Zumindest war es so bei mir.
Hast Du den AGR Kühler mal geprüft.
Bei meinem A5 hat der mal das komplette Kühlwasser durch den Auspuff geblasen. Überbrück doch mal die Wasseranschlüsse am AGR Kühler mit einem Schlauch/ Rohr testweis
Ich weis nicht, ob das so einfach möglich ist.
Aber ich würde die Wasserleitungen mal testweise überbrücken.
An position Nr 7 komme ich ran aber an der position Nr 44 weiß ich nicht ob ich da rankomme. Muss man beide Schläuche überbrücken?
Meiner Meinung nach, rausgeworfenes Geld - ich bleibe dabei - ich würde eher Richtung unzureichende Förderleistung der Wasserpumpe forschen....
Wasserpumpe ausgebaut und geprüft auch alles in ordnung. Was mir aufgefallen ist das ich eine Woche normal gefahren bin ist Heizung vorne und hinten normal gelaufen dann habe ich Vollgas an einem Tag ausprobiert und die Temperatur ist über 90 ° gegangen danach war nur kalte Luft aus der Heizung vorne und hinten bin dann 2 Tage wieder ruhig gefahren vorne war Heizung wieder warm und hinten immer noch kalt Luft. Der Schlauch wo in den Kühler reingesteckt ist nach dem Vollgas war hart. Die Flüssigkeit war über maximum, sobald ich den Deckel aufdrehe kommt Luft raus und die Flüssigkeit drückt so weit hoch das sie rausläuft.
Zitat:
@Paul75 schrieb am 7. Dezember 2019 um 15:12:03 Uhr:
Meiner Meinung nach, rausgeworfenes Geld - ich bleibe dabei - ich würde eher Richtung unzureichende Förderleistung der Wasserpumpe forschen....
Was sollte ich da prüfen?
Tip?