Kühlflüssigkeit Überhitzung

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo Leute, Ich habe einen Touareg BJ 2012 Gekauft, Dieser hat Kühlflüssigkeit im V Bereich am Flasch verloren und Injektoren waren undicht. Das habe ich alles gemacht und das Problem ist jetzt, Wenn ich fahre geht die Temperatur bei Belastung auf über 90 ° der linke (Fahrerseite) Schlauch am Kühler ist heiß der rechte (Beifahrerseite ist Kalt) lauf Vorbesitzer wurde der Thermostat und die Wasserpumpe bereits gewechselt. der Ventil am Flansch wurde auch gewechselt. Abgass im Kühlwassersystem habe ich auch bereits getestet.

143 Antworten

Der Stand gerade, habe thermostat ausgebaut und ein neues bestellt, werde auch den kleinen thermostat (position 14) mit wechseln.

Thermostat.jpeg

So habe den Thermostat ausgetauscht. Hat nichts gebracht, der Große Kreislauf geht nicht auf. Wie könnte ich den ansteuern?

Wir haben heute versucht die Relais für Kühlmittelzusatzpumpe anzusteuern Sie wies aber uns ab. Wo Sitz der relais für die zusatzpumpe?

Paar Fehler

IMG_20191110_123317.jpg
IMG_20191110_113953.jpg
IMG_20191110_114233.jpg

Hat keiner eine Idee was ich noch prüfen könnte?

Zitat:

@S60D5+ schrieb am 10. November 2019 um 20:15:48 Uhr:


Das auf dem Foto ist sie nicht. Ich schau morgen mal nach. Position ist im Innenkotflügel Fahrerseite, vor dem Aussenspiegel.

Hi,, hast nachgeschaut?

Die Pumpe des Zuheizers V55 befindet sich im linken Radhaus an der A-Säule.
Wenn du die Radlaufschale ausbaut siehst du den Zuheizer und die Pumpe.
Wenn diese defekt ist überhitzt das Heizgerät und legt den Fehler ab...

Das oben verlinkte Teil ist das Kühlmittelsperrventil für die Standheizung und sitzt ebenfalls im linken Radhaus am Zuheizer....

IMG_20191118_211402.jpg

Hast du vielleicht eine Telefonnummer?

Telefonnummer oder Teilenummer....
Teilenummer müsste die 7P0965561 sein, wurde aber durch 7P0965561B ersetzt.
Aber schau erst mal ob das Ding wirklich kaputt ist. Extern mit 12v bestromen und auch messen ob an dem Kabel überhaupt Spannung anliegt.
Die Pumpe kostet neu nämlich über 200Euro....

Also pumpe gewechselt, den Regler auch. Hat nichts gebracht. Wenn ich ruhig fahre funktioniert alles (Heizung vorne und hinten) und die Anzeige bleibt auf 90° sobald ich schnell fahre geht die Anzeige über 90° kommt von der Heizung nur kalte Luft. Ich bin jetzt an einem Punkt wo ich denke muss zylinderkopfdichtungen wechseln. Der thermostat mit Wasserpumpe sind auch neu. Regler im V ist auch neu.

Warum sollte bei einer defekten Kopfdichtung die Hzg ausgehen....
Das kann doch eigentlich nur ein Regelproblem sein....

Der Heizungsausfall ist nur die Folge des fehlenden Kühlwassers durch Überhitzung. Luft im System.

Im Standbetrieb habe ich einen test gemacht wegen Abgasen im System er war in Ordnung. Drucktest gemacht war auch in Ordnung. Wie es aussieht trifft das erst bei Belastung auf.

Dann gibt es eigentlich nur 2 Ansätze - Kühler dicht {oder ein Ventil/Thermostat öffnet nicht) oder die Wasserpumpe (wieder) defekt - woher war die?
Es gab/gibt das Problem bei einigen Wasserpumpen, dass sich das Förderrad von der Welle löst.... Im Stand ist alles OK und sie fördert ausreichend - unter Last rutscht das Rad auf der Welle durch....

Hmm..
Bei mir war es definitiv das Rücklaufventil.
Wenn Du einen Riss im Kopf hättest, wäre CO2 im Wasser.
Hast Du den AGR Kühler mal geprüft.
Bei meinem A5 hat der mal das komplette Kühlwasser durch den Auspuff geblasen. Überbrück doch mal die Wasseranschlüsse am AGR Kühler mit einem Schlauch/ Rohr testweise.

Deine Antwort