Kühlflüssigkeit
Hallo,
Ich habe schon seit längerem festgestellt das das Kühlwasser aus dem Behälter verschwindet.
Ich habe gestern Mittag den Behälter mit Wasser aufgefüllt, bin nach Hause gefahren unterwegs ging
die Kühlwasserlampe an mal aus, Wasser schwankte also im Behälter. Zuhause angekommen blieb die Lampe an. Heute morgen habe ich mal wieder in den Behälter gesehen und er war so gut wie trocken.
Momentan fahre ich Kurzstrecke und das auch nur 2-3 mal die Woche.
So an den Schläuchen ist nichts zu erkennen. Was mir aber aufgefallen ist das der Kühlwasserausgleichsbehälter Deckel etwas porös ist. Die Temperatur bei Fahrt liegt so um die 60-80 Grad. Kann es sein das das Wasser durch den porösen Deckel verdunstet?
Weissen Qualm ist am Auspuff nicht zusehen. Jetzt habe ich mir so eine kleine Flasche "Kühlerdicht" besorgt, bringt das was ? Bevor ich wieder mehr Frostschutz vergeude will ich wissen was noch die Ursache sein kann. Gibts da Tips?
LG
Beste Antwort im Thema
Hallo Pferdefreund,
für Kühlwasserverlust gibt es mehrere Ursachen, von relativ harmlos (Ausgleichsbehälter / Deckel oder Schlauch undicht) über mittelschwer (Kühler, Wapu) bis zum GAU (ZKD im Eimer). Von daher verschwindet es ggf. nicht aus Deinem Behälter sondern aus dem System, d.h. Du bemerkst es nur dort 😉.
Der erste und einfachste Test ist die systematische Prüfung, ob es irgendwo herausläuft (Pfütze unter dem Wagen, alles ableuchten, Haushaltspapier zur Hilfe nehmen).
Da Dein Wasserverlust so massiv ist besteht die Hoffnung, daß es tatsächlich "nur" irgendwo herausläuft, wo man relativ leicht für Abhilfe sorgen kann. Am Behälter müsstest Du es eigentlich sehen, spätestens wenn Du da mal ordentlich Haushaltspapier drumherum drappierst, dann müsste es ja bald klitschnass sein.
Wegen Anzeichen einer defekten ZKD wurde hier und in anderen MT-Foren schon viel geschrieben, bitte mal die SuFu benutzen.
Zitat:
Original geschrieben von Pferdefreund
...
Jetzt habe ich mir so eine kleine Flasche "Kühlerdicht" besorgt, bringt das was ? ... Gibts da Tips?
Ja, aber nur 2: a) Entsorgen oder b) zurückgeben.
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Willi230
Hallo,
ich tippe auf die Wasserpumpe. Die ist ca. alle 120 000km fällig.
...
Nur interessehalber : Auf welchem Blatt steht das denn ?
Du scheinst Dinge zu wissen, die uns bislang in 30 Jahren 190 er erspart geblieben sind ... .
Dann wäre es ja beim TE schon die dritte Wapu ... .😕 😕 😕
Sicherlich kann eine Wapu nach 230.000 km defekt sein, aber verallgemeinern würde ich das nicht. 🙄
Wir sind ja nicht in der Abteilung gewisser Fremd - Marken " Zahnriemen und Wapu wechseln " alle 80 oder 100 tKm oder ?
D-C.
Zitat:
Original geschrieben von Dierk-Carsten
( Am Ende steht hier eine Verwechselung mit dem Scheibenwaschwasser im Raum ! Kontrolllampe gibt es ja auch dafür ! )
😛😛😛
Na das wärs ja noch.............jedoch würde dies dann den ernom hohen Verbrauch erklären...😁😁
Ich lach mich schlapp.......😁
Zitat:
Original geschrieben von Tequila009
... Ich lach mich schlapp.......😁
Wenigstens einer, der den Norddeutschen Humor versteht .... .😁
Irgendwie erinnert mich das alles an meine Nachbarin letztens am Telefon ... :
O - Ton : " es regnet draußen und bei mir kommt alles rein ... ".
Dabei lief bei ihr der ganze Keller auf Grund von Rohrbruch voll . 🙄 😉 🙄
Zitat:
Original geschrieben von W201Freak
Wenn kein Kühlwasser drin ist muss er den Deckel auch nicht vorsichtig öffnen 😁
Warst wohl etwas zu schnell oder hast es nicht richtig durchgelesen. 😁
.....man beachte das Wort "nachfüllen" --->
Zitat:
Original geschrieben von Tequila009
...
Also: Kühlmittel und etwas Wasser (denn irgendwann nur noch Kühlmittel im Kreislauf zu haben ist durch die Viskosität nicht mehr gut) nachfüllen;...
.......
Ganz wichtig ist, den Kühlwasser-Deckel nicht schlagartig aufzudrehen!!!
...........
_______
@D-C
Naja, ein bischen Kühlmittel auf der Scheibe ist ja auch nicht verkehrt....😁😁😁
Braucht man wenigstens nicht mehr kratzen wenn es friert...😁
Gruß, einer der einigen....
Ähnliche Themen
@ TE:
Und, was ist nun mit dem (Kühl-) Wasser 🙄 ?
Falls Du tatsächlich den Kühlflüssigkeits-Ausgleichsbehälter mit dem Scheibenwasser-Vorratsbehälter verwechselt haben solltest, sage das doch, dann haben wir wenigstens alle was zu schmunzeln und die Sache ist geklärt 😛.
Was glaubst Du, was uns schon alles passiert ist (ich sage nur "Totalausfall der Tachobeleuchtung 😁"😉.
Rückinformationen sind oftmals die besten Informationen.
Verstehen leider die wenigsten .
Und dann verliert man auch irgendwann die Lust. 😠
Erst alles aus der Nase ziehen ( weil man kein gelernter Hellseher ist ) und dann ... . 😕
Entweder man klärt einen Sachverhalt oder ein Problem gemeinsam oder man läßt es.
Dann darf man aber auch andere Talker nicht um Hilfe bitten.
Wenn Bilder und Informationen schon zu viel verlangt sind, bin ich hier falsch. 🙄
( Meine Meinung / freie Meinungsäußerung )
D-C.
Hat jemand den " Pferdefreund " gesehen ?
Ebbe seit 2 Wochen. Was sollen wir davon halten; was sollen wir denken ?
Wer soll zukünftig etwas mit diesen " unbeendeten Threads " anfangen können ?
Verweise auf SUFU werden sinnlos.
Keine Reaktion, keine Lösung, kein Erfolg.
Wenn das so weitergeht -> kommen von mir bald " keine Kommentare " mehr dazu.
So macht es irgendwie kein Spaß mehr - tut mir leid !
D-C.
Zitat:
Jeder von uns bzw. W201 Fahrern weiß, dass der Verschlussdeckel für den Kühlwasserausgleichsbehälter so aussieht :
http://www.te-taxiteile.com/.../...deckel-Mercedes-W201-W124-W202-W210
Was dabei " von außen " porös sein und wo Verdunstung stattfinden soll, weiß ich bis jetzt nicht. ...
Das dieser Verschlussdeckel nicht ewig seinen Dienst leistet und die Funktion ja durchaus sehr wichtig fürs System ist, dürfte auch bekannt sein. Nur porös ?
"Zitat Ende"
Was geht denn nun möglicherweise an dem Deckel kaputt?
Wer auf diese Art die
Pferde Scheu macht 🙂 🙂 🙂
braucht sich vielleicht nicht zu wundern
wenn sich keiner mehr traut etwas zu fragen.
Bis dahin war alles hilfreich,
aber bitte was geht an dem Deckel
nun kaputt?
Wird vielleicht der Gummi porös?
Ich empfehle Jedem einmal von der
Lüfterseite aus auf den Kühler zu schauen.
Sehr oft sieht man bereits Grünspan
und verfaulte Lammellen.
Wenn es unter der Haube im Bereich des Lüfters entsprechend feucht ist und sich vielleicht auch richtige Wasserränder abzeichnen,
dürfte dies mit Sicherheit auf eine undichte Wasserpumpe hinweisen.
Aber macht Euch bitte nicht lustig über Leute die Hilfe suchen.
Mein Vater hat tatsächlich anstelle des Waschwassers am Skoda von meinem Bruder den Ausgleichsbehälter voll gefüllt.
Später wurde schon erzählt er hätte das Wasser in die Bremsflüssigkeit gefüllt, so blöd war er aber auch nicht. Er hatte halt nur dem Fingerzeig des Bruders vertraut und ansonsten keine Ahnung von Autos.
Schraubergrüße
@ Benzbruder :
Möchte nur mal kurz und knapp zu Deinem Statement meine Meinung äußern.
Fakt ist, der Pferdefreund hat am 22.03. diesen Thread eröffnet.
Quasi um Hilfe gebeten ... .
Fakt ist ebenfalls, nach zwei Stunden war er weg.
Fakt ist weiterhin, dass er sich bis heute weder geäußert hat, noch sich eingeloggt oder sonstwas getan hat.
Weiterhin hat er vermutet, dass bei MT nur Hellseher unterwegs sind ... . ( Daten kennen ja alle ... )
Wer Hilfe sucht bzw. erbittet, sollte sich zumindestens " kommunikativ " zeigen ... .
Das wäre sehr sinnvol, denn die Hilfe ist hier bekanntlich kostenlos.
Wenn Kommunikation zu viel verlangt ist, bin ich hier falsch ! ! !
Wenn es Leute gibt, die weder Eigeninitiative zeigen noch Umgangsformen besitzen, sollte man zumindestens den Anstand haben, den Menschen, die hilfsbereit sind und sich um Probleme und Sorgen anderer Menschen mit Aufwand und Ehrgeiz kümmern, dankbar zu sein und den nötigen Respekt zu zollen.
Probleme lassen sich nur gemeinsam lösen.
Der erste Schritt ist eine korrekte Umgangsform und höfliche Kommunikation.
Das habe ich zumindestens in diesem Thread sehr vermißt.
Wenn jeder Thread im Sande verläuft und keine Erfolgsmeldungen beinhaltet, wird nicht nur die SUFU sondern auch der technische Gedanke eines Forums sinnlos.
Ich habe mich schon oft gewundert bzw. gefragt, warum so viele langjährige Experten sich manchmal zurückziehen bzw. die Lust an der kostenlosen Hilfe verlieren.
Nach diversen Threads und Aktionen der letzten Wochen kann ich es jetzt verstehen.
Das ist zumindestens meine Meinung zu den scheinbar weit verbreiteten Umgangsformen.
D-C.