Kühlerwechsel Automatik

Audi A8 D2/4D

Moin,
ich bin gerade dabei meinen Wasserkühler vom A8 D2 2.5 TDI Automatik zu wechseln.
Frage 1:
Befüllen des Kreislaufs: Wie befülle ich den Kreislauf wieder richtig? Einfach über den Ausgleichsbehälter? Wie läuft das mit entlüften? 
Frage 2:
Viel Wichtiger: Automatik Kreislauf:Muss ich die Flüssigkeit davon aus dem alten Kühler entnehmen und wieder in den neuen einfüllen? Oder was für eine Flüssigkeit muss ich wo auffüllen für den Automatik Kreislauf? 
Vielen Dank für die Hilfen!

Bild #211554495
1 Antworten

Kenn ich...

  1. Der richtige Weg ist mit einem Automatikfüller, der per Unterdruck arbeitet. Damit wird grundaufgefüllt. Danach gibt es eine Vorgabe zum Entlüften, dazu brauchst Du eine Art "Trichter" um den Ausgleichsbehälter überfüllen zu können. Motor laufen lassen, der holt sich dann einiges. Eine genaue Anleitung bekommst Du im Original Reparaturleitfaden (RLF), den es wohl nach wie vor bei ERWIN (VW/Audi) gegen kleines Entgelt herunterzuladen gibt. Füller: https://service.tesla.com/docs/Model3/ServiceManual/images/GUID-32631F5A-A33E-4890-93F6-031DFE68DF6E-online-en-US.jpg - die Dinger gibt's u.a. bei ebay.
  2. Das ist der ATF (=Automatik-Getriebeöl)-Kreislauf. Prüfung des ATF-Stands und auch Auffüllen erfolgt über die Kontroll-/Befüllschraube am Getriebe. Dazu brauchst Du so einen Füllhaken und eine kleine Pumpe. Wichtig ist die richtige Temperatur (ich meine, 35- 40 Grad). Auch hier: RLF!

Bilder zu den Aktionen anbei...

Gruß

Christian

Kuehlwassertrichter
Atf-fuellen
Deine Antwort
Ähnliche Themen