kühlerwasser wechseln
hi ich habe heute mal bei meiner freundin das kühlwasser auf frostschtzgehalt geprüft und dabei ist mir aufgefallen das wasser hat schon eine braune färbung enthält schwebeteilchen stinkt und hat nen gefrieerpunkt von -20 grad
wo kann ich es ablassen zum wechseln.wie muß ich dabei vorgehen.was muß ich beachten.
clio bj 93 glaube ich
24 Antworten
Mea culpa.
Danke
hihihi lustig!
Aber echt, was sollte das?
Aber na ja, jedem seine Meinung.
Übrigens danke an alle werde mich warscheinlich morgen dran machen.
Wohin soll man denn am besten das abgelassene Külwasser entsorgen? Kann man das einfach in den Abfluss giessen?
Ablassen des Kühlwassers :
vorher Druck rausnehmen -> Kühlbehälterdeckel abschrauben
Der untere Kühlwasserschlauch wird entfernt :
dieser ist original mit einer unangenehmen Schelle befestigt (irgendwie mit einer Zange zusammendrücken und gleichzeitig den Schlauch abziehen)
mal in den Ausgleichsbehälter pusten hilft etwas beim Ablassen
Die Entlüfterschraube vom Kühler abschrauben und dabei die Gummidichtung wieder ausrichten .
Auf der Rückseite des Motors befindet sich auch eine
Kühlwasserschraube , aber die ist nicht unbedingt notwendig , weil schwer zu erreichen .
Auffüllen :
(alle Schläuche vorher befestigt )
Entlüfterschraube reingeschraubt
Kühlwasser einfüllen , Kühlwasserbehälter randvoll
nach einiger Zeit Entlüfterschraube lösen , kurz entlüften
Motor starten , ca 2 min laufen lassen und dabei Kühlwasserbehälter beobachten
ev. kühlwasser bis leicht über max. - Markierung auffüllen
Motor aus
jetzt nochmal gründlicher entlüften
Motor starten und laufen lassen
Kühlwasser bis leicht über max. - Markierung auffüllen
Zwischendurch beobachten :
Temperaturkontrolle , Dichtigkeit der Anschlüsse ,
Kühlwasserstand
nach einigen min. müsste der obere Kühlwasserschlauch wärmer werden , ebenso der Kühler.
Ist der Lüfter einige Male angegangen , Motor aus und nochmal gründlich entlüften .
wohin???
stadtbetriebe???
Hi,
z.B da oder da wo´s ´nen Abscheider gibt (Werkstatt o.ä.)
Gruß
Hi
Hab nicht so sonderlich Ahnung vom Clio, und wollte deshalb mal fragen wo denn die Schraube zum Entlüften ist (die einzige die ich gefunden hab, ist rechts oben am Kühler, dass kann sie doch aber nicht sein weil sie ja am tiefsten Punkt des Kreislaufes sein muss, oder)?
Ist das normal, dass im Kühlwasser/Cappuchino (schon sehr verdreckt bei mir) auch Öl ist, eigentlich nicht oder?
Dass heißt doch, dass mein Clio ÖL über die ZKD verliert, oder (mein Motor hat um den Bereich der ZKD auch relativ viel ÖL, es gibt jedoch keinen Leistungsverlust)?
CU Thomy
Hi,
die Schraube isses - Öl im Wasser spricht sehr für defekte ZKD.
Gruß
Hä? am tiefsten Punkt des Kühlers???
Luft ist doch oben, also sollte die schraube doch am höchsten pungt sein.
So ist es auch beim BMW, ohne ausgleichsbehälter.
Am Oberen Rand des Kühlers.
Berichtigt mich wenns anders ist
und als rostschutz am besten alle 2 jahre das wasser wechseln