Kühlerwasser Überhitzt
Hallo Leute,
Ich habe ein paar fragen an euch 🙂
Und zwar ist von meiner Schwester der Golf 3 vor paar tagen überhitzt kühlerwasser ist ausgetretten 🙁
Im Kühlerbehälter befindet sich kein wasser mehr, ich habe vorhin Probiert den Motor zu Starten jedoch ohne erfolg der Motor dreht spricht der Zahnriemen dreht ganz normal aber geht nicht an.
Was ich bemerkt habe ist das der Sensor siehe Bild kaputt ist, wisst ihr vielleicht was das für ein Sensor ist ?
Wisst ihr wie man vorgehen könnte?
LG an euch
Vielen dank.
31 Antworten
Hier ist ein kleines Video vom Starten.
https://youtu.be/xkC5cAvNkDU
Zitat:
@ivory90 schrieb am 13. Juli 2015 um 09:34:04 Uhr:
Meint ihr das Kommt von dem Kühlwasser das Verschmorte ?
Wenn die Ansaugbrücke tatsächlich verschmort bzw. angeschmolzen ist,
wurde der Motor derbe zu heiß!(hab ich in mehr als 30 Jahren im KFZ Bereich noch nie gesehen)
Nicht zwangsläufig,aber die Wahrscheinlichkeit ist schon recht groß.
Dann wäre das Öl an der DK womöglich noch der Brandbeschleuniger
Derbe zu heiß ist gut. Is die Ansaugbrücke nicht aus Gusseisen oder Aluguss?
Dazu sind dann irgendwo zwischen 650C° (Alu) und 1150C° (Gusseisen).
Das ist schon beachtlich.
Ganz sicher, dass man da nicht einfach dilettantisch mit Dichtmasse eine defekte Dichtung repariert werden sollte?
MfG
Chris
Die ansaugbrücke wirkte für mich wie aus kunstoff.
Aber wenn der Motor platt wäre dann würde der Zahnriemen ja nicht drehen oder ?
Die Ansaugbrücke ist aus Kunststoff.
Ein Motor der defekt ist,ist nicht zwangsläufig fest.
Zb. mit einem Loch im Kolben dreht sich die Kurbel und
Nockenwelle nach wie vor.
Nur starten wird der Motor nicht,oder nicht richtig.
Zitat:
@Arnimon schrieb am 13. Juli 2015 um 14:19:48 Uhr:
Die Ansaugbrücke ist aus Kunststoff.
Gut zu wissen. Bin so weit bisher nur beim 86C und beim G2 gekommen.
Und da verwendet man noch Metall 😁
Die Ansaugbrücke ist beim AAM doch nicht aus Kunststoff, die ist aus (Alu)guß.
Zitat:
@mandelpflaume schrieb am 13. Juli 2015 um 14:33:57 Uhr:
Die Ansaugbrücke ist beim AAM doch nicht aus Kunststoff, die ist aus (Alu)guß.
Ja...aber hier gehts um einen AEE und da ist der Ansaugkrümmer aus Kunststoff.
Ich vermute auch das es sich um eine Dichtungspaste handelt.
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 13. Juli 2015 um 15:20:02 Uhr:
Ja...aber hier gehts um einen AEE und da ist der Ansaugkrümmer aus Kunststoff.Zitat:
@mandelpflaume schrieb am 13. Juli 2015 um 14:33:57 Uhr:
Die Ansaugbrücke ist beim AAM doch nicht aus Kunststoff, die ist aus (Alu)guß.
Ich vermute auch das es sich um eine Dichtungspaste handelt.
Stimmt, die Zahnriemenabdeckung...ich habe ja auch den AEE, da kann ich gleich mal schauen, was es sein könnte und ob es da eine Dichtmasse gibt.
Top danke
Zitat:
@mandelpflaume schrieb am 13. Juli 2015 um 15:58:54 Uhr:
Stimmt, die Zahnriemenabdeckung...ich habe ja auch den AEE, da kann ich gleich mal schauen, was es sein könnte und ob es da eine Dichtmasse gibt.Zitat:
@PKGeorge schrieb am 13. Juli 2015 um 15:20:02 Uhr:
Ja...aber hier gehts um einen AEE und da ist der Ansaugkrümmer aus Kunststoff.
Ich vermute auch das es sich um eine Dichtungspaste handelt.
Sorry, meine Bilder dauern wohl noch eine Weile, ich fühle mich, als hätte mich ein Konvoi von 40-Tonner überrollt (war gerade beim Arzt zum Schulter einrenken...ka, was da gestern Nacht passiert ist 😁), sobald ich wieder normal laufen kann, nehme ich den Lufi mal ab und mache Bilder