ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Kühlerwasser macht Ärger

Kühlerwasser macht Ärger

Themenstarteram 22. Juni 2006 um 10:25

Hallo Leute, Euer Speedy nervt mal wieder.

Gleich vorweg die Suche hat mir nicht direkt die Antworten gefunden welche ich suche ;(

Seit ich den Kühlerwasserschlauch von der Wasserpumpe zum Temp-Geber-Kreuz gewechselt habe ohne das Wasser bewusst abzulassen nervt mich die Temp-Anzeige etwas.

Sobald er keinen Fahrtwind bekommt sprich an ner Ampel, an ner Bahnschranke etc. geht er sofort auf den 3. Strich hoch. Der E-Lüfti springt an und bringt ihn wieder runter. Das selbe im Stau. Wasser ist korrekt wieder aufgefüllt worden bis max.

Ca. 3/4 Liter ging beim wechseln des Schlauchs flöten. Vermutlich stimmt die Mischung Glysantine/Wasseranteile nicht mehr. Hab kein Gerät zum kontrollieren. Hab aber den Kühlkreislauf auch noch nicht entlüftet! Muß man das noch? Der Ausgleichsbehälter verfügt doch über ein "Dampfablassventil"?!

Wie entlüftet man den Kühlkreislauf richtig?

Wie lässt man das komplette Kühlwasser ab und was muß man beim wiederauffüllen beachten?

 

Vielen Dank,

Grüße Euch,

MBSpeedy

Ähnliche Themen
20 Antworten
am 22. Juni 2006 um 10:47

Zum entlüften einfach Deckel ab und dann im Stand laufen lassen! Einen Kühlwassertester kannst du dir eigentlich an jeder Tankstelle oder freien Werkstatt oder so leihen zum nachschauen

am 22. Juni 2006 um 10:48

das beste is wens 10 l hast 40 frostschutz und 60% wasser dann bist bei -56 aber es reicht auch weniger frostschutz

naja des is son ne sache eigentlich brauchst kein gerät zum entlüften einfach rein schütten dann motor warmlaufen lassen und wieder nachschütten bis der stand auf max bleibt da kann man nix falsch machen

das Dampfablassventi is nur dafür da wenn der druck zu hoch wird der kühlkreislauf is so ähnlich wie ein schnellkoch topf

aber deine des mit der anzeige is komisch kp

Themenstarteram 22. Juni 2006 um 10:51

Zitat:

Original geschrieben von F-16

Zum entlüften einfach Deckel ab und dann im Stand laufen lassen!

Das habe ich gestern gemacht, dann wurde das Wasser heiß und ist statt in den großen Kühlkreislauf im Ausgleichsbehälter übergekocht weil der Deckel nicht drauf war! Dann hab ich fix den Deckel drauf und die Temp ging mit dem E-Lüfti wieder runter. Reicht das jetzt für eine Entlüftung oder soll ich das noch mal machen? :))

Themenstarteram 22. Juni 2006 um 10:55

Zitat:

Original geschrieben von jetline

aber deine des mit der anzeige is komisch kp

ja finde ich auch das das komisch ist weil ständig der Lüfter mitlaufen muß da er sonst zu heiß wird.

Frostschutz hilft ja nicht nur gegen Frost sondern hilft auch dagegen das das Wasser einen höheren Siedepunkt erreicht! D.h. das Wasser kocht dann nicht mehr bei 100C° sondern erst jenseits von 120 C°! Ich denke das ist bei mir im Moment das Problem, weil ich wohl mehr als 80% Wasser drin habe! Ich werd mir mal ein Tester besorgen!

Thanx Gruß,

MBSPeedy

am 22. Juni 2006 um 11:06

Zitat:

Original geschrieben von MBSpeedy

ja finde ich auch das das komisch ist weil ständig der Lüfter mitlaufen muß da er sonst zu heiß wird.

Frostschutz hilft ja nicht nur gegen Frost sondern hilft auch dagegen das das Wasser einen höheren Siedepunkt erreicht! D.h. das Wasser kocht dann nicht mehr bei 100C° sondern erst jenseits von 120 C°!

Thanx Gruß,

MBSPeedy

naja kann mann nicht so sagen die temperatur kommt nur durch den druck im system genau wie beim schnellkochtopf

aber ich dät etwas mehr frostschutz rein tun

und glykol is für schmierung und ablagerungenund korision schutz

Zitat:

Original geschrieben von jetline

60% wasser dann bist bei -56

Was hast du für Frostschutz?

am 22. Juni 2006 um 15:02

Moin, ist das nicht ein zeichen für "Fremddruck im Kühlsystem wenn der Motor im Stand läuft und dann überkocht? Hatte ich zuletzt bei meiner Kaputten Kopfdichtung.....

Ich kann den motor bei Betriebstemp haben, den AGB aufschrauben, kurzes zisch, und dann passt das, da koch nix über IMHO.....

Sogar bei Lüfter an sprudelte nur wasser vom Überlaufschlauch un den AGB....

Mmmmmh, könnte mich auch vertun, is halt ein Drucksystem....

Aber ich kenne das mit dem schnell heiss werden nur wenn zu wenig wasser drin ist. Dazu das Überkochen..... ZKD???

Gruß Jens

am 22. Juni 2006 um 16:04

Zitat:

Original geschrieben von HeikoVAG

Was hast du für Frostschutz?

ohh danke stimmt

ich meinte - 35

sorry

am 22. Juni 2006 um 16:13

Zum entlüften muss man halt den Motor so lange warm laufen lassen,

bis dass der Thermostat aufmacht. Dann Deckel (vorsichtig und

langsam) ab und kurz so laufen lassen.

Eventuell ein paar Gasstösse geben.

Achja, Heizung auf volle Pulle stellen gehört auch dazu.

Obwohl, das regelt ja eigentlich nur Luftfluss über den Wärmetauscher,

das Wasser fliesst da ja so oder so durch. Komisch.....

... dass der ohne Deckel im Leerlauf irgendwann Überkocht ist normal.

Und am Entlüften liegt es auch nicht, der entlüftet sich von selbst. Auch mit geschlossenem Deckel. (Stellung der Heizung ist dabei egal)

Wenn der ohne Fahrtwind bis zwei drittel der Anzeige und dann durch den Lüfter wieder bis ca. Mitte runtergeht würde ich mir keine Gedanken machen.

Wenn Du das Kühlmittel komplett wechseln willst, musst Du den Thermostat ausbauen.

Themenstarteram 23. Juni 2006 um 9:33

Zitat:

Original geschrieben von WOB

... dass der ohne Deckel im Leerlauf irgendwann Überkocht ist normal.

Und am Entlüften liegt es auch nicht, der entlüftet sich von selbst. Auch mit geschlossenem Deckel. (Stellung der Heizung ist dabei egal)

Wenn der ohne Fahrtwind bis zwei drittel der Anzeige und dann durch den Lüfter wieder bis ca. Mitte runtergeht würde ich mir keine Gedanken machen.

Wenn Du das Kühlmittel komplett wechseln willst, musst Du den Thermostat ausbauen.

ja so sehe ich das auch, die Temp Anzeige geht auf etwas mehr als Mittelstellung und dann setzt meist der Lüfter ein.

ABER: Ich habe gestern an ner Tanke als er auf Betriebstemp war etwas Wasser nachgefüllt ca. 2/4 Liter, bis mittlere Makierung im AGB! Heute fahre ich in der Stadt parke kurz, geh in ne Apotheke und was sehe ich eine rießen Lache Kühlerwasser, mache die Haube auf und sehe wie die Brühe an der Unterseite des AGB rausläuft. Oben am AGB war alles trocken. Als es aufgehört hat rauszulaufen, der AGB hatte immer noch Wasser über max Markierung stieg ich ein fuhr los, die Temp blieb mittig. Wieder geparkt wieder hat er Wasser rausgedrückt! Mein Kochtopf scheint irgendwie gerne überzukochen. Vielleicht Öl im Wasser? Wie kann ich das feststellen? Glysantin ist ja auch dunkel. und das wasser ist noch nicht schwarz sondern grün-blau-braun so ungefähr :)

Grüße,

MBSpeedy

am 23. Juni 2006 um 9:39

Hallo,

kontrolliere doch mal deinen AGB auf Risse. Das Problem hatte ich auch mal. Da braucht es dann einen gewissen Druck und auf einen Schlag drückt es Wasser raus.

Thorsten

am 23. Juni 2006 um 18:36

Hallo,

wenn ich mich recht erinnere hats doch mal Probleme mit dem Deckel vom AGB gegeben?! Hast du einen blauen oder schwarzen Deckel?

Gruß

Maral

Themenstarteram 24. Juni 2006 um 9:15

ich hab einen schwarzen deckel *grümel*

obwohl gestern 2/4 Liter wasser über den AGB ausgelaufen ist, bleibt die temp im normbereich. im kalten zustand befindet sich z.Z kein wasser im agb! Komisches Auto?

Vielleicht will er halt kein Wasser, brauch er auch nicht :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen