Kühlerventilator springt nicht an
Hallo Leute,
Escort Cabrio BJ97 ALL 115PS 85KW Zetec E Motor
Während meiner heutigen Fahrt ist mir aufgefallen, das meine Kühlwasserthemperatur kurz vor dem roten Bereich war.
Für einen Moment war ich im roten Bereich.
Aufgefallen ist mir das der Kühlerventilator nicht funktionierte.
Vor 3 wochen habe ich erst den Thermostat gewechselt weil mir da schon die Kühlwasserschwankungen aufgefallen ist. Dannach ging es wieder mit der Kühlwasser aber heute ging dieser extrem hoch.
Wie gehe ich jetzt vor.
Habe mich schon schlau gemacht das ich den Fühler wechseln sollte... aber wie gehts dann weiter?
Für eure Bemühungen schonmal im voraus.
Vorsichtshalber habe ich heute am Schrottplatz ein komplett neuen Kühlerventilator geholt.
Beste Antwort im Thema
Wichtig wäre auch, ob das Tghermostat öffnet!
Wenn der große Kreislauf nicht geöffnet wird, bekommt der Schalter auch keine Temperatur und der Lüfter kann nicht anspringen.
43 Antworten
Hi Mischa !
Ich hatte vor ein paar Wochen fast das gleiche Problem. Nach längerer Fahrt kam ich in nen Stau und die Temperatur stieg und stieg und stieg... bis das Kühlwasser mit weißem Rauch aus der Motorhaube kam...
Analyse des ADAC und später des Mechanikers meines Vertrauens:
1. Kurzschluß beim Lüfter, weshalb auch die Sicherung immer sofort durchknallte
2. Lüfter total schwergänig da ziemlich verdeckt.
Also Lüfter sauber gemacht, neues Kabel für den Lüfter gezogen und Sicherung ersetzt.
Trotzdem schwankt bei mir die Kühlertemperatur auch bei kurzen Fahrten ziemlich. Jahrelang war die Kühlwassertemperaturanzeige grundsätzlich unbewegt im weißen Bereich und jetzt steigt die schon nach ein paar km bis waagerecht im Stadtverkehr... Ich will deshalb auch mal das Thermostat wechseln.
Was mich aber mal interessiert:
Wo steht bei Euch bei einer ganz normalen Stadtfahrt die Temperaturanzeige ?
Ist das normal, dass er ziemlich fix bei waagerecht steht und dann je nachdem ob man fährt oder steht wieder nach unten oder oben schwankt ???
ja bei mir schwankt der auch immer zwischen dem N und dem R in der Stadt oder wenn ich länger stehe...mein lüfter schaltet aber gleich beim M ein.
Zitat:
Original geschrieben von rolf39
Bei mir steht der Zeiger ziemlich senkrecht,
waagerecht weder ganz kalt, noch heiß.
wenn man wüßte, was waagrecht oder senkrecht ist ??
bei mir schwankt er zwischen 4 Uhr und 2 Uhr=normal 3 uhr😎
Ähnliche Themen
@Mischa: Guck doch mal ob die Sicherungen (die im Innenraum links unterm Lenkrad) alle ok sind. Bei mir war eine 30 Ampere Sicherung durch....
Ansonsten schonmal interessante Antworten zur Kühlwassertemperatur... Wie gesagt: Jahrelang hab ich die Anzeige praktisch nicht wahrgenommen, weil sich der Zeiger eh nicht bewegte...
Aber wenn es beim Essi um die Zuverlässigkeit der Instrumente gibt, muss man ja eh etwas nachsichtig sein... Ich sag nur Tankanzeige :-)
Zitat:
Dann haben wir verschiedene Anzeigen, bei mir ist normal von etwa 10 - 2 Uhr, also Mitte bei 12 Uhr
😁😁😁😁😁
Und ist schon gewagt, mit einem Auto zu fahren, wenn man weiß das die Sicherung immer rausspringt und diese für die Kühlung ist.
Zitat:
Original geschrieben von rolf39
Dann haben wir verschiedene Anzeigen, bei mir ist normal von etwa 10 - 2 Uhr, also Mitte bei 12 Uhr
ja, hab auch noch mal schauen müßen , bei mir Bj 93- geht die tankanz. Links halbrund--und temp. rechts halbrund
@rolf: Ja genau, wir haben unterschiedliche Anzeigen. Deine ist waagerecht, also so von grob 9 Uhr bis 3 Uhr; Meine ist senkrecht, also von 12 Uhr(sehr heiß, rot) bis 6 Uhr(kalt, weiß).
Seit der Thermostat neu ist, ist er auch ziemlich schnell auf ca. 12 Uhr, wo er dann auch nur geringfügig schwankt.
Der sitzt in den dicken Schlauch unter dem Ansaugrohr links vom Luftfilterkasten..
Wenn dann Lüfter geht ist der Temperaturschalter, war bei mir auch. Taugen einfach nix die Dinger..
Zitat:
Original geschrieben von Pat90
Der sitzt in den dicken Schlauch unter dem Ansaugrohr links vom Luftfilterkasten..
Wenn dann Lüfter geht ist der Temperaturschalter, war bei mir auch. Taugen einfach nix die Dinger..
Diesenr Themperaturfühler habe ich heute gewechselt, leider ohne Erfolg.
Sonst an allen anderen: Bitte mal beim Thema bleiben, wenn ihr über Themperaturschwankungen reden wollt, bitte ein neues Thema erstellen, für mich ist das keine Hilfe. Danke im Voraus.