Kühlerventilator läuft ununterbrochen
Hallo!
Ich habe folgendes Problem mit meinem 3B Passat, BJ 97. Sobald ich den Motor starte, läuft der Kühlerventilator ununterbrochen! Dabei ist es egal, ob der Motor kalt oder warm ist. Ich denke das der Schalter für den Lüfter defekt ist. Wo finde ich den Schalter bzw. kann ich diesen ohne Probleme tauschen? Danke für eure Antworten!
Steffen
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von v10power
Hallo1. Schalte die Züdung ein
2. Warte bis der Lüfter dreht
3. SChalte jetzt das Display deiner Klimaanlage aus, so das OFF auf dem Display erscheint.
4. Warte ca. 60 sekundenSchaltet sich der Lüfter jetzt aus muss der Druckschalter der Klimaanlage ersetzt werden. Da dieser den Lüfter direkt ansteuert sobald die Klima aktiviert ist und die Zündung eingeschaltet ist. Der Druckschalter der Klimaanlage kann einfach Demontiert werden da sich beim ausschrauben des Schalters das Rückschlagventil am Kondensator automatisch verschliesst.
Gruss v10power
Hi,
bei mir läuft der kleine Lüfter nicht mehr wenn die Klima eingeschaltet ist ( die Klima arbeitet ganz normal) ..
wo sitzt dieser Druckschalter vom Klima genau ( Passat 1.8 T Bj.98) ?? und was kostet so ein Teil ?
Danke
Gruß
Ö.Aydin
Der linke Lüfter(in Fahrtrichtung)ist ein Viskolüfter , der Rechte ist ein Elektrolüfter. Der Elektrolüfter läuft wenn Klimaanlage eingeschaltet ist. Geschwindigkeit ist abhängig von der Wassertemperatur im Kühler. Temperaturfühler ist am Kühler links über dem unteren Anschluß. Der Vetilator des Viscolüfters hat außen einen Rand. Wenn du mit dem Daumen darauf drücks kannst du ihn bei kalten Motor stoppen. Angaben beim einem 1,6Motor Bj.98.
Warum sollte er bitte in den laufenden Lüfter greifen und den stoppen.Das kann er doch bei abgestelltem Motor auch überprüfen.Probier bei kaltem Motor mit der Hand dem Viskolüfter zu drehen.Der sollte mit einem kräftigen Stoß etwa eine Umdrehung machen(oder nicht ganz eine Umdrehung).Dann ist er nicht schwärgengig und alles Inordnung.
gruss Hepp
Da muß ich Dir Recht geben und wer Recht hat zahlt eine Mass zumindest bei uns in Bayern. Kleiner Spaß. Muß aber auch einmal sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Batterietester10194 schrieb am 5. Oktober 2006 um 20:27:33 Uhr:
Hallo1. Schalte die Züdung ein
2. Warte bis der Lüfter dreht
3. SChalte jetzt das Display deiner Klimaanlage aus, so das OFF auf dem Display erscheint.
4. Warte ca. 60 sekundenSchaltet sich der Lüfter jetzt aus muss der Druckschalter der Klimaanlage ersetzt werden. Da dieser den Lüfter direkt ansteuert sobald die Klima aktiviert ist und die Zündung eingeschaltet ist. Der Druckschalter der Klimaanlage kann einfach Demontiert werden da sich beim ausschrauben des Schalters das Rückschlagventil am Kondensator automatisch verschliesst.
Gruss v10power
Ich habe ein ähnliches Problem, bei meinem 3BG 2.0 115 PS, AZM. Nur dass der elektrische, rechte Kühlerlüfter NICHT (mehr) läuft, auch wenn die Klimaanlage an ist. Irgendetwas taktet da spürbar und schaltet den Kompresser aus und ein, wenn das Fahrzeug steht und der Motor an ist. - A/C-Kühlung in den Fahrerraum kommt signifikant erst, wenn ich fahre und der Frontkühler vom Fahrtwind durchströmt wird. Befindet sich der "VERFLÜSSIGER" vom A/C (Air Conditioner) denn integriert im Frontkühler? Muss ja wohl.
VG
Zitat:
@neumannbonn schrieb am 15. August 2024 um 21:05:45 Uhr:
Befindet sich der "VERFLÜSSIGER" vom A/C (Air Conditioner) denn integriert im Frontkühler? Muss ja wohl.
Der "VERFLÜSSIGER" ist der Klimakondensator, der sitzt vor dem Kühler.
Der rechte Lüfter ist nach den Jahren oft kaputt, weil der insbesondere bei Klimaautomatik fast immer läuft. Da sind dann die Kohlen abgenutzt.
Also entweder am Stecker prüfen ob Spannung ankommt wenn der Lüfter laufen sollte, oder auf den Stecker zum Lüfter extern 12V anlegen um zu testen ob er dann läuft.
Ich musste den Lüfter bei meinem schon vor 3-4 Jahren erneuern.
Zitat:
@GLI schrieb am 16. August 2024 um 01:34:08 Uhr:
Zitat:
@neumannbonn schrieb am 15. August 2024 um 21:05:45 Uhr:
Befindet sich der "VERFLÜSSIGER" vom A/C (Air Conditioner) denn integriert im Frontkühler? Muss ja wohl.Der "VERFLÜSSIGER" ist der Klimakondensator, der sitzt vor dem Kühler.
Der rechte Lüfter ist nach den Jahren oft kaputt, weil der insbesondere bei Klimaautomatik fast immer läuft. Da sind dann die Kohlen abgenutzt.
Also entweder am Stecker prüfen ob Spannung ankommt wenn der Lüfter laufen sollte, oder auf den Stecker zum Lüfter extern 12V anlegen um zu testen ob er dann läuft.
Ich musste den Lüfter bei meinem schon vor 3-4 Jahren erneuern.
Neuer Aspekt: Die Anzeige der Climatronic zeigt machmal undefinierte Werte an und blinkt. Im Standlauf kühlt die Klima nicht richtig und der zweite Ventilator läuft zu selten, - aber er läuft immerhin. Eventuell zu niedriger Druck in der Klimanlage (laut motor-talk). Muss die erstmal neu befüllen lassen. Dann sehen wir weiter.
Zitat:
@neumannbonn schrieb am 17. August 2024 um 13:34:55 Uhr:
Zitat:
@GLI schrieb am 16. August 2024 um 01:34:08 Uhr:
Der "VERFLÜSSIGER" ist der Klimakondensator, der sitzt vor dem Kühler.
Der rechte Lüfter ist nach den Jahren oft kaputt, weil der insbesondere bei Klimaautomatik fast immer läuft. Da sind dann die Kohlen abgenutzt.
Also entweder am Stecker prüfen ob Spannung ankommt wenn der Lüfter laufen sollte, oder auf den Stecker zum Lüfter extern 12V anlegen um zu testen ob er dann läuft.
Ich musste den Lüfter bei meinem schon vor 3-4 Jahren erneuern.Neuer Aspekt: Die Anzeige der Climatronic zeigt machmal undefinierte Werte an und blinkt. Im Standlauf kühlt die Klima nicht richtig und der zweite Ventilator läuft zu selten, - aber er läuft immerhin. Eventuell zu niedriger Druck in der Klimanlage (laut motor-talk). Muss die erstmal neu befüllen lassen. Dann sehen wir weiter.
nach Klimawartung bei ATU funktioniert Anzeige Climatronic wieder. Jedoch läuft rechter Kühlerlüfter nach wie vor nicht richtig (an). Muß per Hand nachhelfen. Insofern muss ich ihn wohl oder übel erneuern. - Prognose von #GLI war offenbar richtig.