Kühlerventilator funktioniert nicht
Hallo zusammen. Das Auto: Golf 4 Variant 1,6 16 V (1J5) 185.000 km. Die Lima auszutauschen war schon grenzwertig, und keine Woche später kocht der Motor. Hatte ich noch nie bei einem meiner Autos. Neuer Thermostat rein, das Gleiche. Dann Thermostat raus, und alles ist i.O.! Kann fahren. Aber großer Lüfter tut nicht, springt nicht an. Jetzt den Stecker vom Temperaturschalter am Kühler runter ..... Himmelarsch- undzwirn, wenn das Loch für den Schraubenzieher rechts sitzt (Von Vorne gesehen) kommt man mit dem Schraubenzieher nicht dran. Loch ausgeweitet so gut es ging, dann Brechstange. Stecker weg. Drei Kabel, ein Rotes ein Rot-Weißes und ein ....Rot-Gelbes!!!! Nix Rot-Schwarz. Kleiner Lüfter tut jedenfalls, großer nicht. Und da ist der nächste Stecker, dreipolig. Für den Lüftermotor. Wie bekommt man den weg bzw.auf? Da könnte ich dann ein Kabel anschließen und schauen, ob der Lüftermotor kaputt ist oder im Kabelsalat der Wurm drin ist. A propos Kabelsalat, die Schaltpläne im "So wird's gemacht" verstehe ich echt nicht. Ich dachte immer da geht ein Kabel von A nach B, aber das wäre wohl viel zu langweilig, was?
Ich habe schon viele Kämpfe gefochten mit diversen Autos, aber die letzten zwei Wochen Golf 4 waren überhaupt nicht lustig.
Müde Grüße
Friedemann
Beste Antwort im Thema
Hallo Motormobi23
mit der Heizung hat der Lüfter wohl nichts zu tun ...eher wie Tommes sagte mit der Klima...
Habe aber auch das Problem
das der grosse Lüfter nicht läuft auch im Stau nicht...
die Temperaturanzeige bleibt aber bei 90 Grad ???
Habe am WE mal alle Stecker mit Kontaktspray eingesprüht und dann lief er fürn halben Tag und die Klima ging auch wieder....
am nächsten Tag lief er wieder nicht ...
Es kann also nur die Verbindung sein ( Stecker bzw Kabel )
Die Geschwindigkeit wird über den Temperaturschalter gesteuert ...
Gruss Dirk
20 Antworten
Guten Morgen,
und das weiß ich nicht. Aber ich habe auch noch nicht bemerkt dass der große Lüfter angeblich zwei Geschwindigkeiten hat. Bei mir läuft der nur wie blöd oder gar nicht. Das könnte dann heißen dass der kleine Lüfter auch über den Thermoschalter läuft. Gruß Friedemann P.s.: Ich bastel gerde an einer alten Lötstation rum, und jetzt gibt's den IC nicht mehr. Also doch lieber VW ...... da gibt's immer alles!!!
Hallo Dirk,
ja, tut er. Weil gestern nach dem Nachhausekommen habe ich mal bei 2500 bis 3000 im Stand die 81 Grad überschritten und siehe da, der kleine Lüfter fing an zu laufen. Das Kühlwasser wird nach wie vor nicht heißer als 80 Grad während der Fahrt, mir scheint das war's. Sonntagliche Grüße Friedemann
Hallo Friedemann,
dann wäre es ja soweit erstmal gut!
Funktioniert denn die Klima ?
Gruss Dirk
Die Klima teste ich heute nachmittag. Der Lüfter-Temperarturschalter schaltet erst ab 87 Grad, hab' gerade nachgeschaut, so warm wird das Kühlwasser aber bisher gar nicht. Haha. Kein Wunder springt der große Lüfter nicht an. Im Stadtverkehr benutze ich das Fernthermometer weiter, ansonsten lasse ich es weg. War aber echt hilfreich. Und bei solchen Bastelaktionen bin ich immer mit dabei. Falls jemand so nen Winkelträger braucht, gegen Porto ..... der Nächste kriegt auch oben abgerundete Ecken. Und Gruß Friedemann
Ähnliche Themen
So, es scheint dass das Auto wieder oaky ist. Ein netter Stau auf der Autobahn, und siehe da, am Fernthermometer sieht man genau wann der Lüfter angeht und die Kühlwassertemperatur runter. Auf der Autobahn ging die Temp. beim Fahren auf 55 Grad runter, erstaunlich. Und war kaum höher als 65. Vielleicht sind die permanenten 90 Grad im Armaturenbrett ja die Temp. im inneren Kühlkreislauf. Klima tut auch, jetzt kriegt er nen Ölwechsel (Oh Mann der Ölfilter wieder .....). Kleine Nebensache: Mein orginal Wagenheber ist abgerutsch. so ein Scheiß ..... dann mußte der Chinese ran. Rangierwagenheber. Vom Sperrmüll hier, neu, tut einwandfrei. Finale Grüße.
Friedemann
Daumen hoch