Kühlertausch 450€ netto?
Hallo,
Mein Kühler am 1,4l 59kw Benziner Caddy 3 OHNE Klimananlage ist undicht.
War gerade in einer freien Werkstatt und die haben sich das angesehen und nachgefüllt und mir einen Preis von 450€ netto genannt das sich so zusammensetzt
120€ Kühler,
24€ Kühlerlüfter-Temperaturschalter,
ca 3 bis 3,5 Std Arbeitszeit
plus Kühlflüssigkeit und Kleinkram
wohne in Südbayern
Finde ich ganz schön viel. Was denkt ihr?
Beste Antwort im Thema
Kühlerdicht ist was für Leute die im Winter keine Heizung brauchen 😉.
15 Antworten
Zitat:
@Maxl1a schrieb am 16. Mai 2018 um 16:14:28 Uhr:
Hallo,Mein Kühler am 1,4l 59kw Benziner Caddy 3 OHNE Klimananlage ist undicht.
War gerade in einer freien Werkstatt und die haben sich das angesehen und nachgefüllt und mir einen Preis von 450€ netto genannt das sich so zusammensetzt
120€ Kühler,
24€ Kühlerlüfter-Temperaturschalter,
ca 3 bis 3,5 Std Arbeitszeit
plus Kühlflüssigkeit und Kleinkramwohne in Südbayern
Finde ich ganz schön viel. Was denkt ihr?
Naja..... 150-160,-€ netto für Teile (son Kühler kostet maximal 30,-€ netto im Zubehör)..... und dann ca. 100,-€ NETTO pro Stunde an Arbeitslohn finde ich persönlich für eine freie Schrauberbude........ gelinde gesagt.... das Wort ist mir gerade entfallen.... 😕 und beleidigen möchte ich ja auch keinen..... wenn man bedenkt, dass an den Teilen auch nochmal gut verdient wird..... sagen wir mal: VIEL🙂🙄
Hallo Markus
Hol dir halt ein anderes Angebot noch ein.
Oder du musst es halt selber machen.
Viktor
Mein Tip, hole dir ein weiteres Angebot ein und vergleiche. Eventuell hat ja hier jemand im Form Zugriff auf Arbeitsrichtwerte für den Caddy Kühler Tausch.
Für den Kühlerwechsel gibt es glaube ich eine Zeitvorgabe von 1,6 Stunden.
Da sind 3-3,5 Stunden schon eine Frechheit.
Den Temperaturschalter zu wechseln ist ebenfals unnötig so der überhaupt noch verbaut ist bei deinem Caddy.
Ähnliche Themen
1.6 std wären ja echt der hammer.
Der Caddy ist baujahr 2006 ( wegen dem Kühlerlüfter-Temperaturschalter)
Bin grad echt am überlegen was ich mach, wenn ich ihn konfrontiere reden die sich eh nur raus. Und wenn ich wo anders hingeh darf ich bestimmt trotzdem nen 100er dalassen ( wegen fehlersuche, abdrücken und kühlwasser auffüllen) obwohl ich schon kühlwasser nachgetankt hab und ihnen gesagt habe wo es tropft. 🙁
Hat der Kühler wirklich ein Loch, oder ist vielleicht nur eine Schlauchschelle locker?
Oder hat der Kühlerschlauch ein Loch?
Nach 12 Jahren kann auch mal ein Kühler undicht sein 😉.
Mit etwas handwerklichem Geschick ist der Kühlerwechsel kein Hexenwerk. Zu zweit sollte es auch ohne Bühne in zwei Stunden zu schaffen sein. Ich habe an meinem 2k Caddy das Frontmittelteil / Schloßträger komplett alleine in rund 6 Stunden gewechselt. Das hatte ich mir im Winter an einem vereistem Schneehaufen kaputt gefahren.
Schon mal mit Kühlerdicht versucht? Unser Roomster fährt damit und dem Haarriss im Kühler schon 6 Jahre ohne Kühlertausch... und hat mich nen 5er in die Kaffeekasse der Vetrauenswerkstatt gekostet, fürs Kühlmittel und Kühlerdicht. ;-)
Kühlerdicht... Würde ich nicht nehmen. Versaut nur das Kühlsystem.
Kühlerdicht ist was für Leute die im Winter keine Heizung brauchen 😉.
Statt Kühlerdicht kannst auch Pfeffer nehmen.
Zitat:
@fIitzpiepe schrieb am 17. Mai 2018 um 10:53:18 Uhr:
Schon mal mit Kühlerdicht versucht? Unser Roomster fährt damit und dem Haarriss im Kühler schon 6 Jahre ohne Kühlertausch... und hat mich nen 5er in die Kaffeekasse der Vetrauenswerkstatt gekostet, fürs Kühlmittel und Kühlerdicht. ;-)
Bloß nicht, die "Vertrauenswerkstatt", baut Dir paar Monate später ein Heizungswärmetauscher ein. Armaturenbrett zerlegen ....Das Zeug konnte man früher verwenden, bei den Messingkühlern, aber die heutigen Alukühler, mit den feinen Röhrchen verstopfen mit dem Zeugs.
*Ironiemodus an* Ach deswegen haben wir einen Kruppstahl-Kühler. *Ironiemodus aus* Er soll das Zeug ja nicht literweise einfüllen! Ist natürlich(!) kein Allerheilmittel, aber immer einen Versuch wert! Und wenn man das Zeug dosiert einsetzt, passiert einfach gar nichts.
Aber kauft mal immer schön neue Kühler, hält das System am laufen! 😛
Btw: Mein Heizungswärmetauscher ist so alt wie das Auto... 😉